Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Suche anpassen

München

Reisen: 242

München

Grüß Gott in der bayrischen Landeshauptstadt – Busreise nach München

Die Millionenstadt des bayrischen Freistaates ist zugleich Wirtschafts- und Kulturzentrum und hat nicht nur im Oktober einiges zu bieten. Besucher aus aller Herren Länder zieht es hierhin, etwa um sehenswerte Gebäude vergangener Jahrhunderte zu besichtigen, sich an Hochschulen oder Museen weiterzubilden oder auch einfach nur das Nachtleben zu genießen.

Bekanntester Platz ist in München der Marienplatz, wo sich nicht nur die namensgebende Mariensäule, die errichtet wurde, nachdem München im 30-jährigen Krieg verschont blieb, befindet, sondern auch das Alte und Neue Rathaus. Zudem bildet der Platz den Mittelpunkt der Fußgängerzone, weshalb sich Münchner und Nichtmünchner gleichermaßen hier tummeln und verabreden.

Sehenswert ist auch das Glockenspiel am Neuen Rathaus, welches täglich um 11, 12 und 17 Uhr erklingt. Rings um den Platz befinden sich zudem auch einige der ältesten Gebäude Münchens, wie die Peterskirche – zugleich eines von Münchens Wahrzeichen. Das Wahrzeichen schlechthin ist jedoch die Frauenkirche mit ihren beiden fast 100 Meter hohen Türmen.Noch heute ist mit dem Isartor auch ein Teil der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert erhalten, in dem sich nun unter anderem ein Café befindet.Unabdingbar bei einer Busreise nach München ist natürlich ein Besuch des Viktualienmarktes.

Der größte Lebensmittelmarkt der Stadt kann täglich besucht werden, mittlerweile befinden sich immer mehr Feinschmeckerstände hier, was dem ursprünglichem Flair des Marktes jedoch keinen wirklichen Abbruch tut. Verschiedene Brunnendenkmäler auf dem Marktplatz ziehen zusätzlich die Besucher an.Ebenso zieht es die Besucher auch in das in der Altstadt gelegene Hofbräuhaus. Im Inneren bietet das Gebäude, in welchem einst Bier für den königlichen Hof hergestellt wurde, Platz für mehr als 1000 Gäste.

Im Sommer kann man sein Bier (und zumeist traditionelle Musik der Blaskapelle) auch im Freien genießen.Kunst (vor allem alte und klassische) gibt es unter anderem in der Alten und Neuen Pinakothek zu sehen, auch das Jüdische Museum und das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst bieten interessante Ausstellungen.

Besonders gut besucht ist das Deutsche Museum, welches dem Besucher Technik und Naturwissenschaften vermitteln will und welches eine beachtliche Sammlung an Exponaten, wie den Patent-Motorwagen, beherbergt. Aber auch die jüngeren Besucher werden spielerisch an die Thematik herangeführt.Auch das Theaterleben kommt auf den verschiedenen Bühnen der Stadt natürlich nicht zu kurz und musikalisch kann man sich von den bayrischen Philharmonikern verwöhnen lassen oder man besucht zu späterer Stunde einen der angesagten Clubs des Münchner Nachtlebens, wo modernere Klänge aus den Lautsprechern schallen.

Bevor es im Bus wieder zurück geht, sollte man unbedingt noch den Englischen Garten, eine der größten innerstädtischen Parkanlagen weltweit, besuchen. Im japanischen Teehaus oder direkt am See lässt nichts mehr erahnen, dass man sich gerade in der drittgrößten Stadt Deutschlands befindet. Zwischen Kultur, Stadtalltag und Naturspaziergang findet also jeder das, was er gerade wünscht, na freilich!

Komplette Beschreibung