Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
Musik - Macht - Telemann - Im März wird in Magdeburg dem großen Sohn der Stadt, Georg Philipp Telemann, mit den Telemann Festtagen gedacht. Dieses herausragende Event gehört lt. FAZ zur „Europäischen Spitzenliga der Festivals für Alte Musik“ und bietet ein einzigartiges Programm, das sowohl Kenner als auch Neulinge der Barockmusik begeistert. Wir verbinden zwei Konzertbesuche mit den Besichtigungen von Magdeburg und Quedlinburg.
1. Tag Anreise - Magdeburg
05:45 Uhr ab Rosenheim/07:00 Uhr ab München. Fahrt vorbei an Nürnberg und Leipzig nach Magdeburg an der Elbe, Hauptstadt von Sachsen-Anhalt. Abendessen im Hotel.
2. Tag In Magdeburg - Oper „Otto“
Vormittags ausführliche Stadtbesichtigung. Magdeburg ist mit 1.200 Jahren eine der ältesten Städte in den östlichen Bundesländern. Kaum eine andere im mitteleuropäischen Raum hat eine vergleichbar bewegte historische Vergangenheit wie sie. Erleben Sie eine spannende Führung durch das Domviertel, die Sie auf eine Reise durch die mittelalterliche Geschichte der Stadt mitnimmt: Dom, Kloster und Fürstenwall. Am Domplatz entfaltet sich ein faszinierendes architektonisches Ensemble, hier reihen sich majestätische Bauwerke aus verschiedenen Epochen harmonisch aneinander und schaffen eine kontrastvolle Eleganz, die sowohl Historie als auch Moderne verkörpert. Als krönenden Abschluss der Führung besuchen Sie das Dommuseum „Ottonianum“. Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag erleben Sie im Opernhaus die Oper „Otto“ (3 Akte) von Georg Friedrich Händel u. Georg Philipp Telemann in halbszenischer Einrichtung. Hervorragende Sängerinnen und Sänger werden begleitet vom Orchester der „Akademie für Alte Musik Berlin“ unter der Leitung von Francesco Corti (16:00 Uhr). Anschließend Abendessen im Hotel.
3. Tag In Magdeburg - Quedlinburg - Kaiserliche Musik
Vormittags Stadtrundfahrt „Modernes Magdeburg“, auch zum Thema „Bauhaus“. Während der Bauhaus-Ära war die Magdeburger Moderne (MaMo) europaweit führend in der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus. Sie staunen auch über die „Grüne Zitadelle", eines der letzten Projekte des Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Fahrt nach Quedlinburg, einem mittelalterlichen Kleinod, UNESCO-Weltkulturerbe. Führung durch die Stiftskirche St. Servatii (weltberühmter Schatz der Stiftskirche, Knüpfteppich aus der Zeit um 1200, der älteste erhaltene Knüpfteppich Europas, architektonische Meisterwerke der Romanik wie Krypta und Kirche). Am Nachmittag Rückfahrt. Nach einem frühen Abendessen im Hotel Besuch des Konzertes „Kaiserliche Festmusik“ von Georg Friedrich Telemann (Magnificiat C-Dur TVWW 9:17 I Drama per Musica „Ich sonst beglücktes Land“ TVWV deest) mit dem Händelfestspielorchester unter der Leitung von Attilio Cremonesi im Gartensaal des Gesellschaftshauses (19:30 Uhr).
4. Tag Magdeburg - Halle - Rückreise
Fahrt Richtung Süden nach Halle an der Saale, Geburtsstadt des großen Komponisten Georg-Friedrich Händel. Geführter Rundgang durch die über 1.200 Jahre Kultur- und Wissenschaftsstadt. Rückfahrt vorbei an Leipzig und Nürnberg. Ankunft München ca. 18:30 Uhr/Rosenheim 20:30 Uhr.
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension
Preis bei Buchung bis zum 14.11.2025 |
1268
€ 1238 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension
Preis bei Buchung bis zum 14.11.2025 |
1333
€ 1303 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Rosenheim | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: LICVMRENU