Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

85649 Hofolding

Leistungen

  • Taxi-Service
  • 5* Fernreisebus FIRST CLASS mit Radanhänger
  • 7 x HP in guten Mittelklassehotels
  • Eintritte: Naturdenkmal Salzachöfen,
  • Klosterruine Arnoldstein, Basilika Aquileia
  • Stadtführungen: Villach, Udine, Aquileia
  • Fahrt Autoschleuse Böckstein - Mallnitz
  • 1 x typisches Mittagessen “Prosciutteria“ inkl. Tischgetränke in San Daniele
  • Kaffeepause in Palmanova
  • Täglich geführte Touren mit dem Elektrofahrrad
  • Fachkundiger Radlguide: Alenka Orasche
  • Italienische Bettensteuer
  • 8 Treuepunkte
    Weitere Eintritte extra

Reiseverlauf

  • Von Salzburg nach Grado - teils auf ehemaligen Bahntrassen
  • San Daniele Schinken & kulinarische Spezialitäten
  • Weltkulturerbe Palmanova & Aquileia

1. Tag Anreise Salzburg - St. Johann
06:30 Uhr ab München/07:30 Uhr ab Rosenheim. Fahrt mit dem Bus nach Salzburg. Nach einer Einweisungsrunde mit den Rädern beginnt die Radtour im Süden von Salzburg. Auf dem Salzach-Radweg geht’s nach Golling. Leicht bergan radeln wir zum Pass Lueg (552 m und besichtigen die eindrucksvolle Klamm Salzachöfen. Vorbei an der Burganlage von Hohenwerfen nach St. Johann, mit dem neugotischen „Pongauer Dom“, dem Wahrzeichen der Stadt. Radwegstrecke: ca. 60 km

2. Tag St. Johann - Obervellach
Heute geht es nach einigen Anstiegen, an urigen Dörfern vorbei, ins Gasteiner Tal, durch den neuen Klammtunnel nach Badgastein. Danach weiter leicht ansteigend nach Böckstein. Von dort fahren wir mit der Bahn (Tauernschleuse) nach Mallnitz. Hier beginnt eine ca. 8 km lange Abfahrt zum Tagesziel - Obervellach. Radwegstrecke: ca. 60 km

3. Tag Obervellach - Villach
Wir verlassen das einstige Bergbauzentrum und folgen dem Möllfluss, radeln über Mühldorf („Barbarossaschlucht“) nach Möllbrücke, wo der Fluss in die Drau mündet. Weiter geht’s nach Spittal an der Drau mit dem bedeutendsten Renaissanceschloss Kärntens.Der Drauradweg führt uns weiter nach Villach, dessen romantische Gässchen im Zentrum zum Flanieren einladen. Radwegstrecke: ca. 70 km

4. Tag Villach - Carnia
Nach einem geführten Stadtrundgang durch Villach radeln wir ein Stück der Drau, dann dem Gailfluss entlang, zur Klosterruine Arnoldstein (Besichtigung). Bei Thörl Maglern erreichen wir die Grenze nach Italien, radeln durch das Naturschutzgebiet Val Canale, dann auf der ehemaligen Bahntrasse nach Tarvisio, durch das Tor „Ciclovia Alpe Adria“ durch Dörfer wie Pontebba (Kirche Santa Maria Maggiore mit gotischem Flügelaltar aus 1517), dem Wildbach Fella folgend, bis wir in den Bus umsteigen, um Verkehrsbelastete Straßen zu überbrücken. Radwegstrecke: ca. 70 km

5. Tag Carnia - San Daniele - Udine
Gleich am Morgen sehen wir das im Jahre 1976 durch ein Erdbeben völlig zerstörte und inzwischen wieder aufgebaute Venzone („Nationaldenkmal Italiens“, Duomo di Sant`Andrea). Danach führt uns die Route nach Gemona mit dem Dom Santa Maria Assunta aus dem 13. Jh. Wir radeln weiter ins herrlich gelegene San Daniele. Verkostung des „Prosciutto di San Daniele“ mit Käse, Wein, Wasser und Kaffee in einer „Prosciutteria“ am wunderschönen Domplatz. Mit den Rädern geht es Richtung Osten über die sanften Hügel des Mont Albano, und weiter auf dem Radweg in die lebendige Provinzhauptstadt Udine. Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Altstadt. Radwegstrecke: ca. 65 km

6. Tag Udine - Aquileia - Grado
Vormittags entdecken wir bei einer Stadtführung Udine mit seinen prächtigen Plätzen, Arkadengängen und Palazzi und dem berühmten Duomo Santa Maria Annunziata mit Altarbildern und Deckenfresken des berühmten Malers Giovanni B. Tiepolo. Am Piazza Grande der Planstadt Palmanova (UNESCO-Weltkulturerbe) nehmen wir in einem Cafe einen Espresso mit Blick auf den wunderbaren Dom und radeln auf der „Via Julia Augusta“ nach Aquileia, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Ein kulturelles Highlight wartet auf uns: Die Basilika mit den berühmten Bodenmosaiken und den wertvollen Fresken. Beeindruckend sind auch der mächtige Glockenturm und die röm. Ausgrabungen. Auf der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke radeln wir gemütlich bis zur Lagune. In der Altstadt von Grado beeindrucken die prachtvollen romanischen Sakralbauten mit dem Venezianischen Flair - wir belohnen uns mit einem „Sprizz“ im Licht der Lagune bei Sonnenuntergang. Radwegstrecke: ca. 58 Km

7. Tag In Grado
Genießen Sie einen Strand- u. Badetag am Meer, entdecken Sie die Altstadt von Grado und radeln am Nachmittag auf dem Radweg FVG2 ins Naturschutzgebiet mit tollen Blicken auf die ehem. Habsburger Freihafenstadt Triest sowie das Thurn und Taxis Schloss von Duino bis zur Vogelbesichtigungswarte. Zurück auf der gleichen Strecke. Abschiedsabendessen in einem charmanten Restaurant der Altstadt. Radwegstrecke: ca. 34 km

8. Tag Grado - Rückreise
Vormittags Rückfahrt mit dem Bus. Ankunft Rosenheim ca. 19:30 Uhr/München 20:30 Uhr.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Mittelklasse Alpe Adria

DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension 1999 €
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension 2174 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling

Alpe Adria Radweg

8 Tage
Termin ändern
85375 Raum Neufahrn bei Freising Abfahrtsort ändern

Reisecode: KMZKI873U