Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, Jacke und Regenschutz, u.a. für den Aufenthalt auf dem Pilatus.
Eigentlich sollte die Furka-Bergstrecke abgerissen werden: Seit der Eröffnung des Basistunnels 1982 war sie überflüssig. Engagierten Bahnliebhabern ist es zu verdanken, dass die nostalgische Dampfbahn heute wieder durch die Bergwelt schnauft. Die Fahrt von Realp nach Gletsch ist ein unvergessliches Erlebnis! Auch die Brienzer Rothornbahn und die Pilatus-Zahnradbahn waren technische Pionierleistungen. Geradewegs in die Zukunft schweben wir mit der neuen Luftseilbahn vom Pilatus ins Tal.
1. TAG: Interlaken und Brienzersee
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Fahrt über Basel ins Berner Oberland nach Interlaken. Nach dem Stadtbummel bleibt Zeit für eine kleine Stärkung, bevor es über den Brienzersee nach Meiringen geht.
2. TAG: Fahrt mit der Furka-Dampfbahn
Meiringen - mit dem Bus fahren wir über den Sustenpass und die Schöllenen-Schlucht ins Urserental. In Realp besteigen wir die nostalgische Furka-Dampfbahn zur Fahrt nach Gletsch. Die historische Zahnradstrecke wurde 1925 eröffnet. Rund 2 Stunden dauert unsere Erlebnisfahrt zwischen vielleicht noch schneebedeckten Berggipfeln. In engen Kurven und über die jährlich neu auf- und abzubauende Steffenbachbrücke schnauft die Dampfbahn hinauf zur Bergstation Furka mit großartigem Blick auf das Gotthardmassiv und das Urserental. Nach dem Scheiteltunnel erblicken wir auf der Walliser Seite das Gebiet des ehemaligen Rhônegletschers. Endstation ist in Gletsch. Nach einem Blick in die anglikanische Kapelle setzen wir unsere Fahrt mit dem Bus fort: Über den Grimselpass kommen wir zurück nach Meiringen.
3. TAG: Schöne Aussichten vom Rothorn
Meiringen - vom Schnitzerdorf Brienz am Brienzersee aus startet unsere einstündige Fahrt mit der Brienzer Rothornbahn, einer Dampfzahnradbahn, die seit 1892 existiert. Kaum liegen die Wälder hinter uns, eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama: Bei guter Sicht kann man 100 Gipfel sehen! Der Rothorn-Gipfel ist einer der berühmtesten Aussichtspunkte im Berner Oberland; hier treffen die Grenzen der Kantone Bern, Luzern und Obwalden zusammen. Gelegenheit, sich im Berghaus Kulm mit Schweizer Spezialitäten zu stärken. Dann geht es wieder hinunter nach Brienz und mit dem Bus nach Alpnachstad zu einem weiteren Höhepunkt unserer Reise: Mit elegantem Design und modernster Technologie ausgestattet, fahren wir in den neuen Triebwagen auf den Pilatus, den sagenumwobenen Hausberg Luzerns. Die bis heute steilste Zahnradbahn der Welt ist ein Meisterwerk der Ingenieurtechnik. Wir passieren blühende Alpenwiesen, Bergbäche und Felsklippen und genießen oben den einmaligen Rundblick – und den Sonnenuntergang! Denn zum Abendessen und zur Übernachtung bleiben wir oben.
4. TAG: Ritt auf dem Drachen
Pilatus - nach einem Bergfrühstück in den historischen Räumlichkeiten des Kulm Hotels, machen wir rein verkehrstechnisch wieder den Sprung zurück ins 21. Jh.: 2015 wurde die spektakuläre Luftseilbahn „ Dragon Ride“ in Betrieb genommen. Es ist, als würde man fliegen! Wir heben ab zur nur 3 ½-minütigen Fahrt mit grandioser Sicht durch die Panoramafenster. Von der Station Fräkmüntegg geht’s mit der Gondelbahn nach Kriens, wo uns der Bus erwartet. Zurück in Luzern bummeln wir mit unserem Reiseleiter zu den berühmten überdachten Holzbrücken über die Reuss und blicken zur modernen Architektur Calatravas und Jean Nouvels. Wir genießen die bezaubernde Altstadt mit ihren schönen Plätzen und farbenfrohen Häusern, bevor wir endgültig die Rückfahrt antreten über Basel nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1125 € |
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC | 1275 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein
Reisecode: JXN7V37NT