Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Der Bärentöter Lāčplēsis kämpfte gegen Ungeheuer, Missionare und den Teufel. Mit seinem Tod endete die Freiheit der Letten, so heißt es im Nationalepos. Die Kreuzritter des Deutschen Ordens breiteten sich aus, es folgten 700 Jahre Fremdherrschaft. Dieses Schicksal teilten die drei baltischen Länder, bis der Eiserne Vorhang sich öffnete. Seitdem hat das Trio eine rasante Entwicklung genommen – nicht nur die Hauptstädte sprühen heute vor Vitalität und Überraschungen!
1. TAG: Anreise nach Tallinn
Karlsruhe Hbf 10.30 (Juni) / 6.15 Uhr (Aug.) - Transfer über Mannheim zum Flughafen Frankfurt - Flug nach Tallinn und Transfer zum Hotel.
2. TAG: Mittelalterliches Reval
Tallinn - das ehemalige Reval war einer der Haupthäfen im Handel mit Russland. Die Altstadt hat trotz Bränden und Zerstörungen ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Wir sehen den Mauerring mit 26 Türmen und die Burg aus dem 13. Jh. Auf dem Domberg liegen das mächtige Schloss, das Lehmtor, das Rathaus und der gotische Dom. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Nationalpark Lahemaa. Vom Aussterben bedrohte Tierarten, wie Fisch- und Steinadler, Moorschneehuhn und Nerz, haben hier Zuflucht gefunden. Während einer Besichtigung im ehemaligen Gut der Familie von der Pahlen im Ort Palmse lernen wir die spannende Familiengeschichte kennen.
3. TAG: Die "Lettische Schweiz“
Tallinn - Fahrt nach Tartu (Dorpat), Estlands zweitgrößte Stadt. Rundgang in der Altstadt: Klassizistisches Universitätshauptgebäude, Johanniskirche, Ruine der mittelalterlichen Domkirche auf dem Domberg und das alte anatomische Theater. Am Nachmittag Fahrt durch die "Lettische Schweiz“ und Besichtigung der Burgruine Treyden (Turaida). Sie diente als Gegengewicht zur Burg des Schwertbrüderordens in der gegenüberliegenden Stadt Sigulda. Weiterfahrt nach Riga.
4. TAG: Backstein und Jugendstil
Riga - die ehemalige Hansestadt ist heute die größte Stadt im Baltikum. Wir besuchen den Dom St. Marien, ein mächtiger spätromanischer Backsteinbau. Im Zentrum des mittelalterlichen Stadtkerns erhebt sich die Petri-Kirche, nach Zerstörung im 2. Weltkrieg wiederaufgebaut. Wir gehen entlang der alten Stadtmauer und sehen viele Speicherhäuser, darunter das Gebäudeensemble "Drei Brüder “, die ältesten Wohnbauten aus dem 15., 17. und 18. Jh. In der Neustadt verdienen einige prachtvolle Jugendstilhäuser unsere Aufmerksamkeit. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
5. TAG: Den Pilgern auf der Spur
Riga - am Vormittag besichtigen wir Schloss Rundale mit über 100 prächtig ausgestatteten Räumen – insbesondere das Rosenzimmer, den Goldenen Saal und die Paradetreppenhäuser. Weiterfahrt und Halt in der Nähe von Siauliai, am "Berg der Kreuze “. Es handelt sich um die wichtigste religiöse Stätte Litauens. Die Pilger pflegen Kreuze auf den Hügel zu stellen, verbunden mit einem Wunsch oder Dank. Im Anschluss fahren wir mit der Fähre auf die Kurische Nehrung und erreichen Nida.
6. TAG: Die Kurische Nehrung und mehr
Nida - heute erwartet uns eine Rundfahrt auf der Kurischen Nehrung : Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein im idyllischen Fischerort Nidden. Wir bummeln vorbei an romantischen Fischerhäusern, sehen die evangelisch-lutherische Kirche mit dem alten Friedhof und kommen zur großen Wanderdüne. Am Rand von Nida liegt mit wundervoller Aussicht auf das Haff das Thomas-Mann-Haus. Das Bernsteinmuseum ist der Geschichte und Kulturgeschichte dieses Schmucksteins gewidmet. Am Nachmittag besteht Gelegenheit eine Schifffahrt auf dem Kurischen Haff zu unternehmen (ca. € 20,- pro Person).
7. TAG: Traditionsreiches Handelszentrum
Nida - wir verlassen die Kurische Nehrung und machen Halt in Klaipeda. Das ehemalige Memel ist heute der einzige große Seehafen des Landes. Zentrum der Altstadt ist der Theaterplatz mit der Bronzefigur des "Ännchen-von-Tharau“ auf dem Brunnen. Wir sehen das Schauspielhaus, das alte Rathaus und die ehemalige kaiserliche Hauptpost. Weiterfahrt nach Kaunas, zweitgrößte Stadt des Landes. Stolz und bodenständig gibt sich Europas Kulturhauptstadt 2022. Ein Schmuckstück der Altstadt ist der "Weiße Schwan", das elegante Rathaus.
8. TAG: Litauens Hauptstadt
Vilnius - um die Burg, die der litauische Großfürst Gedimin im Jahre 1323 errichten ließ, entstand die Stadt, die anfangs von einer Mauer umgeben wurde. Der im klassizistischen Stil umgebaute Dom weist eine reiche Innenausstattung auf. Der freistehende Turm ist ein Überbleibsel der Verteidigungsmauer. Ein Meisterwerk der Spätgotik ist die St. Anna-Kirche. Wir bestaunen die russisch-orthodoxe Heiliggeistkirche mit prunkvollen Ikonostasen. Die kleine Kapelle im "Tor der Morgenröte“ enthält das Gnadenbild von Maria und ist Pilgerziel vieler Katholiken. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
9. TAG: Die gotische Wasserburg
Vilnius - Ausflug nach Trakai, umgeben von der gleichnamigen Seenkette. Auf einer der Inseln des Galve-Sees besuchen wir die Zitadelle des Trakai-Schlosses, einen mächtigen Bau mit starken Verteidigungstürmen. Anschließend Spaziergang durch den malerischen Ort mit seinen Holzhäusern. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen Vilnius und Rückflug nach Frankfurt - Transfer über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 23.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 2195 € |
EZ mit Bad oder Dusche und WC | 2555 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Frankfurt | Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein
Reisecode: JZEO9B298