Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Müller Reisen Massenbachhausen

74252 Massenbachhausen

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Quietvox-Audioguide-System
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 1 x ÜF-Buffet im Dorint Hotel im Zentrum von Bonn
  • 1 x Mittagessen im Restaurant „interieur no. 253“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
  • 1 x Karte für das Konzert am 14.03. in der Beethovenhalle Bonn bei freier Platzwahl
  • Stadtführung auf den Spuren von Beethoven in Bonn
  • Kombinierte Stadtrundfahrt/Stadtführung im ehemaligen Regierungsvierte in Bonn
  • Eintritt Arp Museum Bahnhof Rolandseck
  • Highlight-Führung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
  • Vorträge durch Herrn Sprachmann zu Beethoven und Haydn während der Busfahrten
  • Qualifizierte Reisebegleitung durch Andreas Sprachmann, ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Zusätzlich buchbar:
Abendessen im Hotelrestaurant (Buffet oder Menü nach Wahl des Küchenchefs) p. P. € 45,-

Weitere Eintritte, ggfs. Übernachtungssteuer extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.

Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 30.11.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar..

Reiseverlauf

Ihre Reiseleitung: Andreas Sprachmann
Willkommen in Bonn – Hier trifft Geschichte auf Innovation. Auf einzigartige Weise verbindet Bonn das Flair einer Weltstadt mit authentischer Intimität. Das „Paris am Rhein“ besticht mit historischen Schätzen, pulsierendem Leben und einem unkonventionellen Charme. Ab Dezember 2025 ist das Beethoven-Orchester in der seit 2016 wegen Sanierungsarbeiten geschlossenen Beethovenhalle wieder zu Hause. Hier wird nicht nur Beethovens musikalisches Erbe zelebriert, sondern auch die kulturelle Vielfalt einer Stadt entfaltet. Die Beethovenhalle mit ihrer warmen, einladenden und energiegeladenen Atmosphäre wird zum Treffpunkt für Musikfans und Kunstfreunde. Das Beethoven-Orchester Bonn gehört zu den bedeutendsten Orchestern Deutschlands. Es versteht sich als leidenschaftlicher Botschafter Beethovens und verspricht zusammen mit Generalmusikdirektor Dirk Kaftan außergewöhnliche Konzerterlebnisse. Auf höchstem Niveau werden musikalische Welten aus allen Epochen und Kulturkreisen gemeinsam mit dem Publikum entdeckt. Erleben Sie einzigartige mitreißende Klänge sowie inspirierende Momente und erleben Sie eine Stadt, die Kultur und Lebensfreude in perfekter Harmonie vereint.

01 Musikalisches Bonn: Ein Tag ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven
„Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“ - Ludwig von Beethoven

Nach der Ankunft in Bonn erwartet Sie bereits Ihr örtlicher Stadtführer zu einem Stadtrundgang auf den Spuren Beethovens. Ludwig van Beethoven ist der wohl berühmteste Sohn der Stadt Bonn. Obwohl ihn schon in frühen Jahren das Leben und die Karriere nach Wien verschlugen, waren seine Bonner
Jugendjahre doch außerordentlich prägend. Erleben Sie die spannenden Geschichten seiner
Kindheit und Jugend, die den Mann formen sollten, der später einmal als das größte
musikalische Genie des letzten Jahrtausends in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Auch
seine Wiener Jahre werden dabei nicht außen vorgelassen. Wie schaffte es Beethoven als
glühender Anhänger der französischen Revolution im konservativen, monarchischen Wien Fuß
zu fassen? Was hat es mit den unzähligen Liebschaften am Hofe auf sich und wie schuf er selbst
noch trotz schwerster Krankheit und Taubheit Werke, welche die Jahrhunderte überdauern
sollten? Nicht nur für Musikliebhaber ein Erlebnis. Im Anschluss bleibt Ihnen ein wenig Zeit zur freien Verfügung.
Um 16:30 Uhr Möglichkeit zu einem frühen fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.

Um 19:30 Uhr erwartet Sie in der nur 600 m entfernten Beethovenhalle der musikalische Höhepunkt der Reise.
Wer hat an der Uhr gedreht? Sie reisen zurück ins Jahr 1794 und ergründen Joseph Haydns Symphonie Nr. 101, „Die Uhr“, ein wahres klassisches Meisterwerk.
Einlass ab 18:30 Uhr bei freier Platzwahl!
Von 19:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr informativer Talk zum Stück, danach spielt das Beethoven-Orchester das komplette Werk für Sie.

02 Ehemaliges Regierungsviertel im Wandel der Zeit und eines der schönsten Kunstmuseen im Rheinland
„Regeln lassen sich nicht aufstellen, weder bei den Formen noch bei den Farben“ – Sophie Taeuber-Arp (1922)

Nach einem ausgiebigen Frühstück erfahren Sie, wie eine kleine Stadt am Rhein einst zur Hauptstadt Westdeutschlands aufsteigen konnte und ihre Relevanz trotz Regierungsumzugs nach Berlin nicht verloren hat. Auf dieser Führung folgen Sie den Fußspuren deutscher Politiker, die unseren modernen Staat aus den Trümmern des Zweiten Weltkrieges heraus gründeten und dabei teils vor schwierigen
Entscheidungen standen. Wie ging man mit dem Erbe der NS-Zeit um und welche Persönlichkeiten konnten auch im neuen Deutschland wichtige Positionen im Staat besetzen? Welche neuen Machtverhältnisse schuf der Kalte Krieg und welche alten Bündnisse blieben bestehen? Erleben Sie eine Reise in die Geburtsstunde des neuen Deutschlands.
Im Anschluss Weiterfahrt zum Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Das Museum gilt als eines der schönsten Kunstmuseen im Rheinland und besticht durch seine einzigartige Architektur. Mit seinem klassizistischen Bahnhofsgebäude des 19. Jahrhunderts und dem lichtdurchfluteten Neubau von Star-Architekt Richard Meier bietet der Bau einen wunderbaren Blick auf den Rhein und das gegenüberliegende Siebengebirge. Im Museumsrestaurant „interieur no. 253“ mit seiner außergewöhnlichen Mischung aus Weinbar, Bistro und Restaurant erwartet man Sie bereits zu einem gemeinsamen Mittagessen. Hier treffen Klassik und Moderne, Kunst und Kulinarisches sowie Natur und Architektur aufeinander. Im Anschluss Highlight-Führung durch das Museum. Auf vier Ausstellungsebenen präsentiert das Haus Kunstwerke vom Mittelalter bis hin zur Gegenwart. Im Zentrum steht die Kunst der beiden Namenspatronen Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp. Wie kaum ein anderes Paar beeinflussten die beiden die Kunst ihrer Zeit. Als einziges Museum weltweit widmet sich das Arp Museum Rolandseck diesem bahnbrechenden Künstlerpaar. Mehr als 400 Werke der beiden sind hier zu Hause. Hans Arp schuf herausragende Arbeiten der organischen Abstraktion, während Sophie Taeuber-Arp mit ihren aus geometrischen Formen entwickelten Werken zu den Pionierinnen der modernen Kunst zählt: Als Malerin, Textilgestalterin und Architektin prägte sie eine neue Einheit von Kunst, Handwerk und Technik. Im Rahmen der Führung erfahren Sie interessante Details zur Geschichte und Architektur des Hauses und erhalten einen Überblick über das Schaffenswerk von Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp.
Im Anschluss Rückfahrt in die Zustiegsorte.

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 30.11.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Dorint Hotel Bonn

Auf Grund seiner hervorragenden Lage mit Blick auf den Rhein und nur 300 m vom Stadtzentrum entfernt, ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt, um die ehemalige Bundeshauptstadt zu erkunden. Die ca. 25 m² großen Standard-Zimmer bieten höchsten Komfort und ein stilvolles Ambiente für einen angenehmen Aufenthalt. Alle Zimmer verfügen über Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, WC, Haartrockner, TV, Klimaanlage Schreibtisch, Kaffee- und Teekocher sowie kostenloses WLAN. Herzhaft oder leicht, fruchtig oder süß, warm oder kalt? In den Dorint Hotels starten Sie ganz nach Ihrer Frühstückslust in den Tag. Genießen Sie Kaffee der Spitzenklasse: Frisch gebrüht, fair gehandelt und in Bio-Qualität der Marke JJ Darboven oder hochwertige Bio-Tee-Kompositionen aus dem Hause Althaus. Dazu ein frisch gepresster Saft. An der Frontcooking-Station zaubert man für Sie warme Speisen wie frisch gekochte Eier, Rührei und knusprigen Bacon. Bedienen Sie sich an der Müslibar, dazu etwas Joghurt und frisches Obst. Im Hotelrestaurant verwöhnt man Sie am Abend mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten.
https://hotel-bonn.dorint.com/de/

Dorint Hotel Bonn, Doppelzimmer 599 €
Dorint Hotel Bonn, Einzelzimmer 654 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Abendessen 1. Tag

45 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

BEETHOVEN.ORCHESTER.BONN - Joseph Haydns Sinfonie 101 in der neu eröffneten Beethovenhalle

2 Tage
Termin ändern
74252 Massenbachhausen Abfahrtsort ändern

Reisecode: LDYMQ9PMW