Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Strände und Klippen, der tiefblaue Atlantik, weite Pinienwälder und die Bergriesen der Pyrenäen bilden die wunderbare Kulisse für idyllische Hafenorte und geschichtsträchtige Städtchen, in denen Könige geboren wurden, Hochzeit hielten oder Urlaub machten. Fachwerkhäuser und Belle Époque-Architektur, eine eigenwillige, selbstbewusste Volkskultur gepaart mit französischem Savoir-vivre: Diese anregende Mischung erwartet uns in Frankreichs Südwesten!
1. TAG: In Aquitaniens Hauptstadt
Mannheim - Karlsruhe Hbf - Transfer nach Straßburg - Fahrt mit dem TGV nach Bordeaux. Unser Reiseleiter heißt uns am Bahnhof willkommen und begleitet uns zu unserem Hotel.
2. TAG: Europas größte Wanderdüne
Bordeaux - wir erkunden das historische Zentrum, das zu den schönsten und harmonischen Architektur-Ensembles in Frankreich gehört. Herzstück ist das herrliche Grand Théâtre. Am Garonneufer überwältigt uns der Anblick der festlichen Häuserzeilen und die prächtige Place de la Bourse. Wir bummeln durch die Altstadt und besuchen die Kathedrale. Nachmittags statten wir der Dune du Pilat bei Arcachon einen Besuch ab – fast 3 km lang und 104 m hoch ist die größte Wanderdüne Europas. Der Aufstieg lohnt sich schon allein wegen der herrlichen Aussicht! Die Pinienwälder des Landes begleiten anschließend unsere Fahrt an die Côte Basque. Unser Ziel: Biarritz, Modebad der Belle Époque.
3. TAG: Wellen und Villen
Biarritz - früher lebte man vom Walfang, später erwählten Napoleon III. und Kaiserin Eugénie Biarritz zur Sommerresidenz. Es folgten Künstler, Geldadel und Leinwandstars. Wir spazieren auf der Promenade an der Grande Plage vorbei am Casino und noblen Villen. Über eine Brücke erreichen wir den wellenumtosten Felsvorsprung Rocher de la Vierge und lassen uns den Seewind um die Nase wehen. Wie wäre es am freien Nachmittag mit einem Strandbesuch? Beobachten Sie die waghalsigen Surfer in der Brandung oder gehen Sie im Meeresmuseum auf „Tauchstation“!
4. TAG: Geburtsort der Könige
Biarritz - Fahrt nach Pau. Wir genießen auf dem Boulevard des Pyrénées den wunderbar unverbauten Blick auf die Pyrenäengipfel. Ein Besuch im Schloss darf nicht fehlen! Hier kam Henri de Navarre zur Welt, der als Heinrich IV. den Thron Frankreichs bestieg und – als ehemaliger Hugenotte – die Religionskriege beendete. Nach der Mittagspause Weiterfahrt ins Weingebiet Jurançon. In einer Kellerei in Gan verkosten wir den goldfarbenen, trockenen oder süßen Weißwein.
5. TAG: Baskisches Flair
Biarritz - die altertümliche Zahnradbahn bringt uns auf den Berg La Rhune mit grandioser Aussicht auf Gebirge und Meer. Nach einem Spaziergang durch das Baskenörtchen Sare freuen wir uns auf ein besonderes Mittagessen : In der Cidrerie Txopinondo kosten wir den baskischen Cidre und erfahren, was es mit dem „Txox“ auf sich hat. Das regionale Menu, eröffnet von den „Pintxos“ (bask. Tapas), wird begleitet von diversen Apfelgetränken. Dann fahren wir nach St-Jean-de-Luz. Der Fischerort besitzt vor allem um den Hafen viel Flair.
6. TAG: Baskische Kultur in Bayonne
Biarritz - etwas abseits der Küste liegt Bayonne, das im Mittelalter drei Jahrhunderte lang unter englischer Herrschaft stand. In der Kathedrale Ste-Marie bewundern wir den Kreuzgang. Das Ufer der Nive, wo sich die Fachwerkhäuser im Wasser spiegeln, ist Bayonnes „Schokoladenseite“! Für erlesene Schokolade ist die Stadt bekannt – schließlich war das Baskenland Drehscheibe des Handels mit der Neuen Welt. Nicht minder berühmt ist der luftgetrocknete Schinken. Heute ist Markttag. Wer will, kann gleich probieren! Im Musée Basque tauchen wir in die baskische Kultur ein, von der Sprache bis zum Volkssport „Pelota“. Der Rest des Nachmittags ist frei.
7. TAG: Ausflug in die Pyrenäen
Biarritz - auch im Hinterland gibt es allerhand zu entdecken! In Cambo-les-Bains statten wir Edmond Rostand, dem Autor des „Cyrano de Bergerac“, in seiner Jugendstilvilla einen Besuch ab. In Roncevaux überquerte Karl der Große die Pyrenäen nach seinem Spanienfeldzug – ein Ereignis, das im „Rolandslied“ zur Legende wurde. Wir sehen die Wallfahrtskirche und hören vom heldenhaften Tod des Recken Roland. Möglichkeit zum Mittagessen im Pilgergasthof. St-Jean-Pied-de-Port ist seit dem Mittelalter die letzte französische Station auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Nach einem Gang durch die malerische Altstadt fahren wir zurück nach Biarritz.
8. TAG: Austern in Arcachon
Biarritz - heute fahren wir zum Bassin d’Arcachon, Frankreichs bedeutendstem Austernzuchtpark. Auf einer Bootsfahrt zu den Austernbänken erhalten wir Erklärungen einer Austernzüchterin und kosten frische Austern. Fahrt nach Bordeaux. Der Rest des Nachmittags ist frei für eigene Entdeckungen.
9. TAG: Au revoir
Bordeaux - Rückreise mit dem TGV nach Straßburg - Transfer nach Karlsruhe und Mannheim.
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1795 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 2195 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Karlsruhe | Baden-Baden | Eggenstein
Reisecode: JXSQ4T3CC