Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Ihre Reiseleitung: Hubert Sauther
Willkommen in der größten Stadt des Baskenlandes! Bilbao ist überraschend, kunstreich, bunt und vor allem eines: nicht langweilig! Das 1997 eröffnete und von dem Stararchitekten Frank O. Gehry entworfene Guggenheim-Museum machte die „sterbende“ Industriestadt zu einer Kulturmetropole, die nicht wiederzuerkennen ist. Heute gilt die Stadt als Maßstab für modernen Urbanismus. Es ist die Kombination aus Avantgarde und Tradition, die diese Stadt so einzigartig macht. In den Bars der Altstadt, die auf mehr als 700 Jahre Geschichte zurückblickt, biegen sich die Theken unter den leckeren Pintxos, eine bunte Mischung traditioneller und äußerst „cooler“ Läden und Cafés lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Das Museo de Bellas Artes, das Museum der Schönen Künste, ist mit seiner bedeutenden Sammlung „Alter Meister“ und zeitgenössischer Kunst genauso einen Besuch wert wie der Skulpturengarten des baskischen Künstlers Eduard Chillida. Sie ist die Heimat von Spaniens besten Weinen, der Gemüsegarten des Landes und die Königin der spanischen Küche: La Rioja. Entlang des Stromes Ebro erstrecken sich die Weinbaugebiete, welche die weltbekannten Weine hervorbringen. Lassen Sie den „Guggenheim-Effekt“ auf sich wirken und entdecken Sie mit uns eine Stadt, in der Modern Art auf Lebensart trifft!
01 Egun ona – Guten Tag Bilbao!
Am Nachmittag Flug von Frankfurt nach Bilbao. Nach der Ankunft am frühen Abend Transfer zum Hotel und Möglichkeit zum fakultativen Abendessen im Hotelrestaurant.
02 Bilbao zwischen Tradition und Avantgarde
Den Tag beginnen Sie mit einem ausführlichen Rundgang zwischen Uferzone und Altstadt. Bei einem Spaziergang gewinnen Sie erste Eindrücke von der Altstadt mit ihren romantischen Plätzen und Gassen. Der Weg führt vorbei am Arriaga-Theater, das an die Oper von Paris erinnert sowie an der St.-Jakobus-Kathedrale, die auf den durch Bilbao verlaufenden, jedoch weniger bekannten Jakobsweg entlang der Küste aufmerksam macht. Am Mittag Besuch im Museum der Schönen Künste. Eindrucksvoll präsentiert es als eines der wichtigsten spanischen Museen neben dem Prado in Madrid eine Sammlung, die vom Mittelalter bis zur Moderne reicht und darunter einige Meisterwerke der spanischen Kunst von El Greco und Murillo sein Eigen nennt. Im Anschluss Führung im Guggenheim Museum, dem wohl aufregendsten Museum der Welt. Laien wie Fachleute können ohne Ende darüber debattieren, ob es das schönste, irrste, aufregendste oder typischste Bauwerk des Architekten ist – oder schon Form gewordener Gedanke an die Architektur des dritten Milleniums. Die Dependance des berühmten New Yorker Guggenheim-Museums in der baskischen Metropole ist wohl alles zusammen. Eine Verbindung unzähliger, niemals gleicher, vom Computer entworfener Formen aus Kalksteinquardern, Glasflächen und 30.000 Titan-Platten. Das „El Guggen“, wie die Einheimischen den Bau nennen, hat auch dafür gesorgt, dass Bilbao, in das sich trotz seiner teilweise gotischen Altstadt nur selten Touristen verirrten, zur Attraktion geworden ist.
03 Guernika, Eduardo Chillida und San Sebastián
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zur heiligen Stadt der Basken, Guernika. Den Ort, der durch Pablo Picassos weltberühmtes Gemälde „Guernica“ als Anklage gegen die Gräuel des Krieges unsterblich wurde. Nach der Führung in der Casa de Juntas in Guernika Weiterfahrt in den Skulpturengarten von Eduard Chillida. Vielleicht haben Sie in Berlin schon mal eine seiner Skulpturen auf dem Vorplatz des Kanzleramtes bewundert. Am Meeresufer von San Sebastián krönt die „Peine des Viento“ (Windharfe) drei Skulpturen von Chillida. 40 weitere finden Sie auf dem Freigelände des „Chillida-Leku-Museums“, ca. 10 km von San Sebastián entfernt bei Hernani. Hier schuf sich der Künstler in einem ehemaligen Gehöft aus dem 16. Jh., das von zwölf Hektar hügeligem Gelände umgeben ist, den passenden Platz für seine Skulpturen. Nach und nach entstand hier Chillidas berühmter Skulpturenpark, in dem alle Etappen seines Schaffens zusammen gesehen werden können: Die figurativen Anfänge Ende der vierziger Jahre, die rasante Entwicklung hin zum Abstrakten, seine Alabaster-, die Granit-, Beton- und Stahlwerke. Am Nachmittag erreichen Sie San Sebastián, eine lebhafte, elegante Stadt, einst Seebad der spanischen Könige mit dem berühmten Kursaal von Rafael Moneo und der barocken Kathedrale Santa María. Entlang der wilden Atlantik-Küste mit atemberaubenden Ausblicken und schroffen Steilküsten geht es am Abend zurück nach Bilbao.
04 La Rioja und die „Kathedralen des Weins“
Der heutige Ausflug führt Sie in die Rioja Alta. Der Rioja gehört neben dem Sherry zu Spaniens bekanntesten Weinen. Sanfte Hügel umschließen die Täler entlang dem Rio Ebro. Weinberge reihen sich aneinander, in der Ferne erhebt sich das Gebirgsmassiv der Sierra de Cantabria. Laguardia ist die bedeutendste Stadt der Rioja Alavesa und wohl auch eine der schönsten. Ein Kleinod der malerischen Stadt ist die Kirche Santa María de los Reyes mit ihrem beeindruckenden Portal. „Kathedrale des Weins“ werden die weihevollen, riesigen Räume genannt, in denen die Barriquefässer bei konstanter Temperatur lagern, bis der Inhalt in Flaschen gefüllt werden kann. – Spitzenarchitekten bauten diese Kathedralen. So entstand auf dem Gelände der Bodega Marqués de Riscal in Elciego ein neues „Weinhotel“ mit Degustationsräumen von Frank O. Gehry. Das geschwungene Gebäude ist mit Titanium überzogen und in Rosa, Gold und Silber gefärbt – die Farben der Marqués de Riscal. Man erwartet Sie bereits zu einem kleinen Mittagsimbiss inklusive Weinprobe. Ein Besuch der Bodega ist sicher ein unvergessliches Erlebnis.
05 Agur Bilbao, auf Wiedersehen Bilbao!
Nach dem Frühstück Check-out und Fahrt nach Getxo, welches sich durch sein reiches historisches Erbe sowie seine Lage am Golf von Biskaya und der Mündung des Nervións auszeichnet. Die Stadt ist eines der kulinarischen Zentren des Baskenlandes und berühmt für ihre Pintxos, die in zahlreichen Tavernen am alten Hafen angeboten werden. Die kleinen baskischen Häppchen sind, im Gegensatz zu den in ganz Spanien verbreiteten Tapas, raffinierte kleine kulinarische „Kunstwerke“, die mit einem Zahnstocher auf einem Stück Weißbrot aufgespießt und zu einem Glas Wein oder Bier gereicht werden. Enge Gassen, gekalkte Fassaden mit in bunten Farben gestrichenen Türen, Fenster und Balkone bestimmen das Bild des alten Seemannsviertels, in dem man Sie bereits zu einem traditionellen Pintxos-Essen erwartet.
Im Anschluss Fahrt zur Schwebefähre Puente Colgante, die seit 2006 als Zeugnis der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Europas erstes Bauwerk dieser Art überspannt den Nervión zwischen Portugalete und Getxo. Schwindelfrei sollte man schon sein, um in 50 Metern Höhe von der Verbindungsbrücke aus die atemberaubende Aussicht zu genießen. Alternativ können Sie auch von einem zum anderen Ufer schweben und dabei das technische Wunderwerk der größten Schwebefähre der Welt bestaunen. (Eintritt Schwebefähre und Besucherbrücke der Puente Colgante nicht im Reisepreis inkludiert). Vor der Weiterfahrt zum Flughafen haben Sie noch etwas Zeit für eigenen Erkundungen.
Wir empfehlen Ihnen eine frühzeitige Buchung bis spätestens 28.02.2026, da wir danach die Flüge ggf. neu anfragen müssen und die Flugpreise dann erfahrungsgemäß deutlich teurer sind als unsere Gruppentarife.
Hotel Silken Indautxu, Doppelzimmer | 1989 € |
Hotel Silken Indautxu, Einzelzimmer | 2329 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: LHQOIC03S