Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

GLOBETROTTER REISEN & TOURISTIK GmbH

21224 Rosengarten

Leistungen

Im Reisepreis enthalten:

  • Haus-zu-Haus-Service
  • Reise im 5 Sterne Globetrotter Kingsize Bus
  • Frühstück am Anreisetag
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • 3 Abendessen im Hotel
  • 1 Kaffee- und Kuchengedeck
  • Globetrotter Reiseleitung
  • Stadtführungen in Brandenburg, Inselstadt Werder und Havelberg
  • Geführte Besichtigung Pfaueninsel
  • Sanddornverkostung
  • Eintritte und Führungen Brandenburger Dom, Schloss Caputh, Kloster Lehnin, Max Liebermann Villa und Schlossanlage Ribbeck
  • 4 Treuepunkte

Bitte gültigen Personalausweis mitführen.
Globetrotter Premium-Schutz ab + € 55,-

Reiseverlauf

Das Havelland, mit seiner traumhaften Seenlandschaft, ist reich an Geschichten und Schlössern. Brandenburg mit seiner über 1000-jährigen Geschichte, Caputh, das Fontane auf seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" besuchte, oder der Sommersitz des Malers Max Liebermann am Wannsee, sowie der malerische Ort Ribbeck mit seinem Schloss - tauchen Sie ein in eine Welt voll landschaftlicher Schönheit und historischem Glanz.


1. Tag: Anreise
Fahrt in Ihrem Globetrotter-Bus nach Brandenburg an der Havel. Brandenburg ist das Tor zu einer einzigartigen Wasserlandschaft im Havelland. In Brandenburg wurde die Mark Brandenburg gegründet. Altstadt, Neustadt und Dominsel sind noch heute eindrucksvolle Zeugnisse der 1.000-jährigen Geschichte. Nach dem Bezug der Zimmer in Ihrem Hotel erwartet Sie ein geführter Stadtrundgang. Bei einem gemeinsamen Abendessen lassen Sie den Tag ausklingen.


2. Tag: Caputh und Kloster Lehnin
Ihre Globetrotter Reiseleitung begrüßt Sie heute früh im Hotel und führt Sie zu Ihrem ersten Ausflugsziel, den Ort Caputh. Hier liegt malerisch am Havelufer das frühbarocke Schloss Caputh. Es ist das einzige Schloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, welches bis heute erhalten geblieben ist. Es verfügt über eine noch sehr bemerkenswerte und gut erhaltene originale Innenausstattung, die einen eindrucksvollen Einblick in die fürstliche Wohnkultur gibt. Den Fliesensaal ließ Friedrich um 1720 mit mehr als siebentausend niederländischen Fliesen auskleiden. Auf einem Rundgang durch die historische Inselstadt Werder erleben Sie die Havellandschaft aus ganz besonderer Perspektive. Am Nachmittag erwartet Sie schließlich das Kloster Lehnin. Diese gut erhaltene Anlage des im Jahr 1180 von Markgraf Otto I. gegründetem Zisterzienserklosters besticht durch die herausragende Backsteinbaukunst. Zum Abschluss des Tages erleben Sie noch eine Verkostung auf einem Sanddornhof.


3. Tag: Pfaueninsel - Villa Liebermann
Das als Liebesnest fuFriedrich Wilhelm II. und seine damalige Geliebte GraLichtenau entstandene Schloss Pfauen- insel liegt auf der gleichnamigen Insel, die einen Teil der von Peter Joseph Lenneals "Preußisches Arkadien" zwischen Berlin und Potsdam angelegten Gartenlandschaft bildet. Sie ist Ihr heutiges Ausflugsziel und ein Kunstwerk aus Garten- und Parklandschaft mit rund 35 Pfauen. Anschließend geht es zur am Wannsee gelegenen Villa Liebermann. Sie war Sommersitz des Malers Max Liebermann und beherbergt heute mehr als 150 seiner Werke und zahlreiche Portraits des Künstlers. Im Anschluss an eine Führung können Sie sich auf der Terrasse und im ehemaligen Speisezimmer der Familie Liebermann im Café Max stärken und den denkmal- geschützten und vollständig rekonstruierten Garten der Villa durchstreifen.


4. Tag: Ribbeck - Havelberg - Rückreise
Das Örtchen Ribbeck ist vor allem durch Fontanes populäre Ballade "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" bekannt. Neben dem bekanntesten Birnbaum Deutschlands besichtigen Sie hier auch das Fontane-Museum im Schloss Ribbeck, das anlässlich des 200. Geburtstages des Schriftstellers eröffnet wurde. Weiterreise nach Havelberg. Dort erfahren Sie bei einem Rundgang Interessantes aus der Geschichte und Gegenwart der Dom- und Hansestadt an der Prignitz. Am Nachmittag beginnt die Rückreise.

Ihr Hotel:
Das 4 Sterne SORAT Hotel Brandenburg verbindet warme Atmosphäre und klassische Eleganz in bester Lage, mitten in der historischen Altstadt von Brandenburg. Die gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit kostenfreiem Internet, Flachbild-TV, Telefon und Minibar.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

SORAT Brandenburg

Doppelzimmer Bad o. DU/WC - lt. Ausschreibung 845 €
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - lt. Ausschreibung 944 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: GLOBETROTTER REISEN & TOURISTIK GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Flensburg Reisezentrum | Lauenburg | Vahrendorf | Quickborn | Hamburg | Bredstedt | Buxtehude | Schleswig | Geesthacht | Lübeck | Kiel | Kappeln | Reinbek | Brunsbüttel | Marne | Mölln | Elmshorn | Heiligenhafen | Bad Bramstedt | Glücksburg | Plön | Tönning | Ahrensburg | Wedel | Rendsburg | Norderstedt | Eckernförde | Pinneberg | Flensburg | Niebüll | Neumünster | Büsum | Laboe | Ratzeburg | Preetz | Oldenburg | Husum | Eutin | Bad Oldesloe | Bordesholm | Nortort | Glückstadt | Friedrichsort | Bad Segeberg | Bad Schwartau | Itzehoe | Heide | Friedrichstadt

Brandenburg und die Schlösser im Havelland

4 Tage
Termin ändern
25826 Sankt Peter-Ording Abfahrtsort ändern

Reisecode: JXSK1CGLC