Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Die Hauskarte berechtigt zum Eintritt ins Festspielhaus im Falle von Schlechtwetter.
"Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Damit der junge Amtsschreiber Max die Tochter des Erbförsters Kuno, Agathe, heiraten kann, muss er einen Probeschuss absolvieren. Der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar überredet ihn, einen Pakt mit dem Teufel einzugehen und in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel …
Die Bregenzer Festspiele sind der kulturelle Höhepunkt am Bodensee – und das schon seit vielen Jahrzehnten. Vor grandiosem Naturpanorama sorgen die Wiener Symphoniker und namhafte Sänger für ein unvergessliches Musikerlebnis. Bregenz ist berühmt für spektakuläre Bühnentechnik und fesselnde Inszenierungen. Auch unser Blick hinter die Kulissen verspricht spannend zu werden!
1. TAG: Bischofsburg Meersburg
Mannheim 7.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 8.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Stuttgart ins romantische Meersburg, umgeben von Weinbergen. Die Bischofsburg und das elegante Barockschloss prägen die Oberstadt, am Seeufer drängen sich die bunten Häuser und Weinlokale der Unterstadt. Wir bummeln auf der Seepromenade zu Peter Lenks skandalträchtiger „magischen Säule“ und legen dann eine Mittagspause ein – vielleicht mit einem Gläschen des hiesigen Müller-Thurgau? In der BurgMeersburg empfängt uns dann tiefstes Mittelalter sowie die Biedermeier-Räume, die die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff viele Jahre lang bewohnte. Weiterfahrt nach Bregenz, Abendessen im Hotel.
2. TAG: Fulminant – die Seebühne
Bregenz - die Landeshauptstadt Vorarlbergs liegt genau dort, wo die Alpen mit dem Pfänder den See berühren. Wir spazieren zum historischen Kornmarktplatz, der neuen Bregenzer Kulturmeile: Das Kunsthaus KUB des Stararchitekten Paul Zumthor und die Beton-Blüten-Fassade des Vorarlberg-Museums setzen moderne Akzente. Hangaufwärts markiert der Martinsturm mit seiner mächtigen Zwiebelhaube den Eingang in die mittelalterliche Oberstadt. An der Seepromenade legen wir eine kleine Pause ein: Zeit für eine Erfrischung mit Blick über den weiten Obersee! Nun werden wir auf der Seebühne erwartet und erkunden bei einer Backstage-Führung die spektakuläre Kulisse und Bühnentechnik aus nächster Nähe. Freizeit und Abendessen im Hotel. Transfer zur Seebühne, wo gegen 21.00 Uhr die Aufführung von CarlMaria von Webers „ Der Freischütz“ beginnt.
3. TAG: Schweizer Ufer und Konstanz
Bregenz - nach dem Frühstück setzen wir unsere Bodenseerundfahrt fort und kommen nach Konstanz. Bei der „Imperia“ am Hafen beginnt unser Stadtrundgang. Vorbei am Konzil und dem humorvollen Kaiserbrunnen werfen wir einen Blick in den schönen Innenhof des Renaissance-Rathauses und spazieren durch die Gassen der Altstadt. Genießen Sie Ihre Mittagspause in einem der netten Lokale oder unternehmen Sie einen Spaziergang am Seeufer! Anschließend treten wir die Heimreise an und erreichen Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 858 € |
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC | 975 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Karlsruhe | Eggenstein | Pforzheim | Bregenz
Reisecode: JX6FDCFN0