Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
REISEBÜRO HAPP GmbH & Co. KG
36103 Flieden
Mit Nordsee, Cuxhaven und Worpswede
Die Stadtmusikanten und der Roland sind sicherlich die bekanntesten Attraktionen Bremens und ohne Zweifel sehenswert. Aber die Stadt bietet noch sehr viel mehr. Auf dieser Radreise lernen Sie ihre verschiedenen Facetten kennen: das belebte Altstadtviertel Schnoor, faszinierende Backsteinarchitektur und norddeutsche Gelassenheit. Freuen Sie sich zudem auf das ländliche Umland Bremens. Hier erwarten Sie zum Beispiel das malerische Künstlerdorf Worpswede, die Weser, schöne Windmühlen und Fachwerkhäuser sowie weite Landschaften mit Wiesen, Mooren und Wäldern.
1.Tag: Bremen
Anreise nach Verden an der Aller. Bedeutung erlangte die Stadt als Pferde- und Reiterstadt. Davon zeugen eine noch heute sehr erfolgreiche Pferdezucht und die seit 1949 stattfindende Pferdeauktion mit internationalem Bekanntheitsgrad. Auf dem Weserradweg radeln Sie gemütlich in der Bremer Innenstadt.
Schwierigkeit: L 50 km 80 m Bergauf 100 m Bergab
2.Tag: Worpswede
Dieser Radtag ab/bis Hotel steht unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“. Oft begleiten Kanäle, Gräben und die Ufer der Flussläufe von Wümme, Hamme, Beek und Wörpe die Fahrt nach Worpswede und zurück. Wo früher Torfkahn-Skipper auf dem langen und anstrengenden Törn vom Teufelsmoor nach Bremen Pause machten, laden heute Ausflugslokale zur Rast ein. Höhepunkte der Tour sind die weiten Wiesen- und Wasserflächen der unter nationalem Schutz stehenden Hammeniederung und das Künstlerdorf Worpswede. Seit mehr als einem Jahrhundert ist das Dorf am Weyerberg Anziehungspunkt, Arbeits- und Lebensort und Bühne für Künstlerinnen und Künstler.
Schwierigkeit: L 56 km 100 m Bergauf 100 m Bergab
3.Tag: Weser
Vom Hotel aus geht es auf dem Rad Richtung Bremerhaven. Sie durchqueren auf dem sehr gut ausgebauten und beschilderten Weser-Radweg Industriegebiete mit Fischhallen und erreichen dann die Unterweser. Im Schutze des Deiches rollen Sie weiter. Lassen Sie sich beeindrucken von saftigen grünen Wiesen, schwarzweiß gefleckten Kühen und Schafen am Deich. Ein frischer Wind, Salzgeruch in der Luft und ganz viel Meer und Möwen zeigen Ihnen, dass Sie an der Küste sind. Schöne Backsteinhäuser, oft mit typischer Reetbedachung liegen am Radweg. In Nordenham, kurz vor der Wesermündung endet die lange, aber flache Etappe und es geht per Bus zurück nach Bremen.
Schwierigkeit: M 77 km 110 m Bergauf 110 m Bergab
4.Tag: Cuxhaven
Bustransfer nach Bremerhaven zum „Schaufenster Fischereihafen“, wo die Radtour beginnt. Die ersten Kilometer radeln Sie durch den großen Überseehafen mit riesigen Anlagen und dem Flair des Freihafens. Vorbei an alten Leuchttürmen rollen Sie direkt entlang der Küste des Niedersächsischen Wattenmeeres. Lassen Sie sich verzaubern von kleinen Fischerdörfern, ruhig gelegenen Campingplätzen und herrlich weißen Stränden gespickt mit bunten Strandkörben. In Cuxhaven bietet das Informationszentrum Nationalpark Wattenmeer noch tiefere Einblicke in diese Kulturlandschaft. Aber auch das Hafenbollwerk „Alte Liebe“ und der Leuchtturm „Dicke Berta“ warten auf Ihren Besuch. Rückfahrt nach Bremen mit Ihrem Bus.
Schwierigkeit: L 59 km 90 m Bergauf 90 m Bergab
5.Tag: Weserrundfahrt
Vormittags laden wir Sie zu einer Weser- und Hafenrundfahrt per Schiff ein. Danach beginnt die Heimreise.
Doppelzimmer - Übernachtung mit Frühstück | 699 € |
Einzelzimmer - Übernachtung mit Frühstück | 839 € |
1) Veranstalter: REISEBÜRO HAPP GmbH & Co. KG
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Hünfeld | Neuhof | Schlüchtern | Flieden
Reisecode: KU38ZOQK3