Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Nussbaum Reisen

86420 Biburg

Leistungen

- Fahrt im 5*Luxusbus, Reiseleitung, Frühstück im Bus
- 2 ÜF/HP im 4*sup.-Hotel „Parkhotel Görlitz"
- 3 ÜF im 4*Hotel „Park Plaza" in Breslau, 2 x Abendessen als HP (3-Gang-Menü bzw. Buffet)
- 1 Abendessen im Schweidnitzer Keller (3-Gang-Menü)
- je 1 Eintrittskarte zum Konzert Kat. 1 VIP
- Führungen, Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder

Abfahrt: Biburg 5:30 Uhr / Plärrer 6:00 Uhr / ZOB 7:15 Uhr

Reiseverlauf

Görlitz liegt im zwischenzeitlich preußisch-niederschlesischen Teil der Oberlausitz am westlichen Ufer der Lausitzer Neiße. Der wohl größte Schatz der Europastadt Görlitz/Zgorzelec ist ihr architektonischer Reichtum. Allein in Görlitz sind fast 4.000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte erlebbar. Größtenteils aufwändig saniert finden sich hier Bauten der verschiedensten Epochen - von der Gotik, über die Renaissance bis zur Gründerzeit und dem Jugendstil. Professor Gottfried Kiesow, der ehemalige Präsident der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bezeichnete Görlitz als die schönste Stadt Deutschlands.
Breslau (polnisch Wroc?aw) ist europäische Kulturhauptstadt und sicher eine der schönsten und beliebtesten Städte Polens. Wenn Sie die polnische Kultur, Architektur und Geschichte kennenlernen wollen, sind Sie in Breslau goldrichtig. Bis heute hat die Stadt an der Oder nichts von ihrem einstigen Charme verloren. Die unzähligen malerischen Gässchen und Straßenzüge führen auf einen der schönsten mittelalterlichen Marktplätze. Am sogenannten Rynek beginnt unsere Reise durch die schönsten Sehenswürdigkeiten von Breslau.

Foto: Wikimedia enzo83

Dienstag, 18. November 2025 - Nach Görlitz
Sie reisen im komfortablen Luxusbus über Nürnberg, Dresden nach Görlitz. Check-in im 4*superior-Hotel „Parkhotel". Gemeinsames Abendessen. Zeit für einen Spaziergang zur nahen Altstadt.

Mittwoch, 19. November 2025 - Görlitz entdecken
Heute unternehmen Sie einen spannenden Bummel durch fünf Jahrhunderte Görlitzer Stadtgeschichte und entdecken bei dieser Führung die Zeugen der zweiten großen Blüte: repräsentative Bauten, Kaufhäuser, Privatvillen und Kirchen im beeindruckenden Jugendstil sowie Flaniermeilen, Einkaufspassagen, Straßenzüge und Wohnviertel im Stil der Gründerzeit. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen.

Donnertag, 20. November 2025 - Schloss Fürstenstein, Friedenskirche Schweidnitz, Breslau Die Fahrt führt weiter durch Schlesien nach Polen. Sie besichtigen das Schloss Fürstenstein. Es gehört zu den größten Schlössern Polens. Ein einzigartiger monumentaler und wunderbar gelegener architektonischer Komplex, der europaweit einzigartig ist. Einst Treffpunkt gekrönter Häupter, mit dem die Geschichte des Adelsgeschlechts von Hochberg mit den Geheimnissen des 2. Weltkriegs verwoben ist. Besichtigung und Mittagspause. Weiterfahrt nach Schweidnitz. Wir besichtigen dort die größte Fachwerkkirche Europas, die zusammen mit der in Jauer UNESCO-Weltkulturerbe ist.Danach erreichen wir Breslau. Check-in im 4*Hotel „Park Plaza", gemeinsames Abendessen.

Freitag, 21. November 2025 - Breslau entdecken
Heute gilt es, die niederschlesische Metropole näher kennenzulernen. Vom großzügig angelegten Marktplatz, dem Rynek, geht's durch die Altstadt von Breslau. Eines der wertvollsten und schönsten Bauwerke ist das Rathaus, ein gotischer Profanbau von europäischem Rang. Interessant sind auch die Bürgerhäuser, die sich um den Rynek gruppieren, sie zeigen verschiedene Baustile aus Gotik und Barock. Unweit befindet sich die Universität mit der berühmten Aula Leopoldina. Mittagspause und Zeit für individuelle Gestaltung. Nach dem Abendessen erleben Sie ein Konzert im herausragenden Saal des Nationalen Forum für Musik.
Nationales Forum für Musik - Freitag, 21. November 2025 um 19:00 Uhr
Programm:
M. Bruch Violinkonzert Nr. 1 g-Moll, Op. 26
P. Hindemith Die Harmonie der Welt - Symphonie

Christoph Eschenbach - Dirigent, Daniel Lozakovich - Violine
NFM Breslauer Philharmonie

Samstag, 22. November 2025 - Breslau, Sandinsel und Dominsel
Heute widmen wir uns den beiden bedeutenden Sakralbauten Breslaus, St. Maria auf dem Sande auf der Sandinsel sowie der Kathe-
drale St. Johannes der Täufer auf der Dominsel. Dort befinden sich eine Reihe weiteren wichtiger Kirchen wie z. B. die Doppelkirche zum Hl. Kreuz, die Martinskirche, die St. Peter- und Paulskirche sowie das bischöfliche Palais. Ein geistliches Zentrum der Stadt mit wertvollen kulturhistorischen Zeugnissen. Nachmittags lohnt es sich, auf individuelle Entdeckungsreise zu gehen. Abendessen im berühmten Schweidnitzer Keller des Rathauses.

Sonntag, 23. November 2025 - Rückreise über Bunzlau
Heute verlassen Sie Breslau und fahren nach Bunzlau. Dort besuchen Sie eine Keramikmanufaktur und können erfahren, wie dieses qualitativ hervorragende Keramikgeschirr hergestellt wird. Sie können dort auch einkaufen. Anschließend Weiterfahrt über Dresden, Chemnitz, Nürnberg nach München bzw. Augsburg.

Komplette Beschreibung

Unterkunft lt. Beschreibung

Unterbringung im Doppelzimmer - pro Person 1375 €
Unterbringung im Einzelzimmer 1510 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Nussbaum Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Augsburg

Breslau und Görlitz Metropolen Niederschlesiens

6 Tage
Termin ändern
86420 Biburg Abfahrtsort ändern

Reisecode: LHS91KR4H