Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Müller Reisen Massenbachhausen

74252 Massenbachhausen

Leistungen

  • Fahrt im 5*-Reisebus
  • Busbegleitung mit Radtransport
  • 6 x ÜF/HP in den beschriebenen Unterkünften
  • Radausflüge mit Radreiseleitung (1. – 6. Tag)
  • Stadtführung in Radstadt
  • Stadtführung in Steyr
  • Übernachtungssteuer

Weitere evtl. Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Programmänderungen vorbehalten.

Anforderungsprofil:
Bei diesem anspruchsvollen Radweg in den Alpen ist eine gute Fahrradbeherrschung unabdingbar. Die Radetappen (Länge / Höhenprofil) sind auf e-Bikes „zugeschnitten“. Eine Teilnahme mit normalem Tourenrad ist nur für Radler/innen mit besonders guter Grundkondition zu empfehlen – gerne beraten wir Sie persönlich.

Reiseverlauf

Ihre Radreiseleitung: Rainer Palsherm
Der Ennsradweg trifft bei Radfahrern ins Grüne: Mit einer unverwechselbaren Naturkulisse und traumhaftem Bergpanorama als ständiger Wegbegleiter geht‘s an der stimmungsvollen Enns entlang. Historische Städte und Orte wie Radstadt, Schladming, Admont oder Steyr liegen am Wegesrand, ebenso Naturjuwelen wie der Nationalpark Gesäuse und der Naturpark Eisenwurzen. Immer wieder lohnen sich Zwischenstopps. Einfach kurz innehalten, um die Schönheit der Natur und die Eindrücke auf Geist und Körper wirken zu lassen. Dieser Fernradweg, der im Gegensatz zu anderen österreichischen Fernradwegen wie der Donau- oder der Drauradweg, eher unbekannt ist, ist gut ausgebaut und überwiegend asphaltiert. Besonders der nicht asphaltierte Hintergebirgsradweg und die Etappe zwischen Kleinreifling und Steyr stellen aufgrund ihrer Steigungen eine Herausforderung dar – sind aber mit dem e-Bike gut zu bewältigen.

Ihre Hotels
Sie übernachten in radfreundlichen Mittelklassehotels bzw. Gasthöfen. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche, WC.

01 Anreisetag
Je nach Witterungs- und Verkehrslage noch kurze Einradeltour durch das Bluntau-Tal bei Golling an der Salzach (Streckenlänge ca. 25 km), Übernachtung im Posthotel in Radstadt, nach dem Abendessen Stadtrundgang unter sachkundiger Führung.
Radstrecke: ca. 25 km / 50 Höhenmeter

02 Tourstart an der Ennsquelle…
Der Bus bringt Sie zunächst bis zur Quelle der Enns. Zu Füßen des mächtigen Dachsteinmassivs schlängelt sie sich durch ihr Tal, verlässt nach Radstadt die Region Salzburg und zieht an der berühmten Sportregion Schladming vorbei. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel Häuserl im Wald in Gröb-ming.
Radstrecke: ca. 65 km / 250 Höhenmeter

03 Von der hochalpinen Bergwelt ins Gesäuse…
Heute starten Sie direkt vom Hotel, hinab geht es zur Enns. Sie kommen nun aus dem hochalpinen Bereich in eine zwar ganz andere, aber ebenso wunderschöne Landschaft. Das Naturschauspiel Gesäuse mit dem einzigen Nationalpark der Steiermark sind nun das beherrschende „Thema“. Sie radeln weiter auf dem Enns-Radweg bis nach Admont, dem „Tor zum Nationalpark Gesäuse“. Nach dem Einchecken im Hotel Spirodom unternehmen Sie noch einen kurzen Ausflug per Rad zum Tor des Gesäuses.
Radstrecke: ca. 70 km / 400 Höhenmeter

04 Von Altenmarkt nach Losenstein…
Morgens zunächst Bustransfer nach Altenmarkt zum Tourstart. Sie verlassen die Enns und folgen dem Radweg durch das Reichraminger Hintergebirge. Zunächst geht es gut 400 Höhenmeter auf dem Hintergebirgsradweg hinauf auf die Mosshöhe. Anschließend geht es stetig bergab und auf der ehemaligen Waldbahntrasse durchqueren Sie einige Tunnel auf Ihrem Weg zurück an die Enns. Unterwegs gibt es immer wieder spektakuläre Ausblicke in die Bergwelt. Zweifelsohne zählt dieser Bahntrassenradweg zu den schönsten seiner Art in ganz Europa. Der tunnelreichste Radweg Österreichs führt direkt ins Herz des Nationalparks. Später erreichen Sie mit dem Gasthof Blasl Ihr Quartier in Losenstein und beziehen für zwei Nächte Quartier.
Radstrecke: ca. 50 km/ 600 Höhenmeter

05 „Auf nach Steyr…“
Der Bus bringt Sie zunächst nach Kleinreifling. Von hier aus folgen Sie dem Enns-Radweg bis nach Steyr, in die drittgrößte Stadt Oberösterreichs und am malerischen Zusammenfluss von Enns und Steyr gelegen - ein wahres Architekturjuwel. Nach der Stadtführung bringt Sie der Bus zurück nach Losenstein.
Radstrecke: ca. 65 km / 700 Höhenmeter

06 Von Steyr über Enns bis kurz vor Linz…
Bustransfer nach Steyr. Ab hier führt unsere letzte Etappe bis nach Enns. Der ältesten österreichischen Stadt. Es ist noch eine kurze Strecke, bis die Enns bei Mauthausen in die Donau mündet. In Oberösterreich angekommen, weicht auf dieser Etappe die hochalpine Landschaft nun langsam einer sanften und waldreichen Gegend. Sie radeln noch ein Stück Donau aufwärts bis kurz vor Linz. Hier erwartet Sie bereits unser Bus und die Fahrräder werden verlade. Reich an bleibenden Eindrücken treten Sie die erste Etappe des Heimwegs zur Zwischenübernachtung in Sinzing/Elsbrunn an. Übernachtung im Gasthof Erber.
Radstrecke: ca. 50 km / keine nennenswerten Steigungen

07 Heimreise
Nach dem Frühstück Beginn der Heimreise.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

* Hotels laut Ausschreibung

Mittelklassehotels bzw. Gasthöfe, Doppelzimmer 1299 €
Mittelklassehotels bzw. Gasthöfe, Einzelzimmer 1395 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Massenbachhausen