Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Schon im Mittelalter nannte man das Loiretal den „Garten Frankreichs“, berühmt für die Fruchtbarkeit seines Bodens und die Weichheit des Lichtes. Nirgends wird dem Reisenden die Geschichte Frankreichs so eindringlich dargeboten wie hier. In diesem französischen „Tal der Könige“ kam die Renaissance zu ihrer höchsten Entfaltung. In keinem Gebiet Europas findet man solch eine Vielzahl großartiger Burg- und Schlossbauten!
1. TAG: Bienvenue!
Mannheim 6.00 Uhr - Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - Autobahn Baden-Baden - Nancy - Troyes. Gegen Abend treffen wir in Tours ein.
2. TAG: Renaissanceträume
Tours - auf den Loire-Deichen fahren wir nach Blois. Das immense königliche Schloss veranschaulicht vier Bauperioden, von der Gotik über das späte Mittelalter zur Renaissance bis zum 17. Jh. Es war Schauplatz tragischer Momente der französischen Geschichte, darunter die Ermordung der de Guise durch Heinrich III. und der Tod der Katharina von Medici. Mit unserer Reiseleiterin unternehmen wir einen Stadtrundgang zum historischen Rathaus mit schönen Gärten und zur Kathedrale. Nur wenige Kilometer südlich der Stadt Blois besuchen wir am Nachmittag Cheverny. Das im Stil der Klassik errichtete Schloss ist seit über einem Jahrhundert im Besitz derselben Familie. Es hat eine prachtvolle Innenausstattung zu bieten. Der Besitzer des Schlosses hält im Hundezwinger des Parks nach alten Traditionen eine über 100 Hunde starke Jagdmeute.
3. TAG: Die Stadt des Heiligen Martin
Tours - von der Loire aus kommend entdecken wir die Reste der antiken Stadtmauern und der Folgebauten aus dem Mittelalter. Wir besichtigen die gotische Kathedrale St. Gatien mit ihren gut erhaltenen Chorfenstern, den Kreuzgang und den Bischofspalast (Außenbes.). Über den historischen Marktplatz, vorbei an Renaissancehäusern und der romanischen Kirche Saint-Julien, gelangen wir ins mittelalterliche Pilgerviertel rund um die Place Plumereau. Es hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und ist heute quirliger Mittelpunkt des Studentenlebens. In der Nähe besuchen wir die Ende des 19. Jhs wieder errichtete Basilika mit dem Grab des Heiligen Martin. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. TAG: Flussromantik
Tours - über Chinon mit seiner mächtigen Burg kommen wir nach Fontevraud. Die 1101 gegründete Doppelabtei war nach der Französischen Revolution ein gefürchtetes Gefängnis! Auf dem Rundgang durch die wohlrestaurierten Klostergebäude sehen wir die Kuppelkirche Notre-Dame aus romanischer Zeit mit den Gräbern der berühmten Familia Plantagenet. In den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden sind die Ausstellungen der Sammlung Cligmann mit Gemälden von Monet, Cezanne und anderen Zeitgenossen seit 2021 eine weitere Attraktion. Anschließend fahren wir zum Schloss Azay-le-Rideau, das malerisch am Indre liegt. Dieses Beispiel eines privaten Lustschlösschens der Renaissance ist mit viel Sorgfalt restauriert worden und zeigt sich nun wieder in vollem Glanz. Abschluss des Tages ist der Besuch der Gärten von Villandry. Fantastisch ist die Gartenanlage rund um das Schloss. Wir wandeln durch Gemüse- und Kräutergärten, durch die Gärten der Musik und der Liebe und genießen das prächtige Farbenspiel.
5. TAG: Schlossempfang
Tours - am Morgen geht es nach Chambord, dem größten aller Loire-Schlösser. Wie eine zu Stein gewordene Fata Morgana erhebt es sich im Jagdwald von Chambord. In der Vielzahl der Räume lassen Mobiliar und Wandteppiche einige der Bewohner wie Franz I., Ludwig den 14., Moritz von Sachsen oder den polnischen König im Exil Stanislaus Leszczynski lebendig werden. Über die Prunktreppe steigen wir auf die Dachterrasse, um hier das Feuerwerk der Türme zu erleben. Anschließend fahren wir zum Schloss Beauregard, berühmt insbesondere für seine Portraitgalerie mit Delfter Bodenkacheln aus dem 17. Jh. Ein weitläufiger, englischer Park umgibt die Gebäude. Nach einer Besichtigung empfängt uns der Schlossherr zu einem Sektempfang in besonderer Atmosphäre.
6. TAG: Historische Küche
Tours - am Morgen geht es entlang der Loire nach Amboise, wo hoch über der Stadt Reste der Schlossanlage erhalten sind: Neben den mächtigen Aufgangstürmen, den zwei Flügeln des Gebäudes und der Kapelle St. Hubert belohnt den Aufstieg vor allem der herrliche Ausblick von den Terrassen auf die Loire. Franz I. lud Leonardo da Vinci hierher ein; im Clos Lucé verbrachte der geniale Künstler der Renaissance seine letzten Jahre. Heute werden dort einige seiner brillanten Projekte in Modellen zum Leben erweckt. Zum Mittagessen werden wir im Park dieses Herrenhauses in eine Auberge, bekannt für ihre Renaissanceküche, eingeladen. Am Nachmittag fahren wir nach Chenonceaux. Das über den Cher hinweg gebaute Schloss, einst im Besitz der legendären Königsmätresse Diane de Poitiers, war unter Katharina von Medici Schauplatz glänzender Feste. Mit seinen Bögen über dem Fluss, umgeben von wunderbaren Gärten, vermittelt Chenonceaux den harmonischen Einklang von Natur und Architektur.
7. TAG: Heimreise
Tours - Rückfahrt über Troyes - Nancy - Baden-Baden nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr) und Mannheim (ca. 20.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1295 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 1525 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Karlsruhe | Baden-Baden | Eggenstein
Reisecode: JGEQE6I7G