Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

BERR REISEN GMBH

83052 Bruckmühl

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der eigenen Räder
  • Gepäcktransport durch den Reisebus
  • 7 x Ü/HP in guten Mittelklassehotels lt. Programm/Umgebung
  • GPS-Tourendaten
  • Kurtaxe

Reiseverlauf

Kommen Sie mit auf eine Radreise zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Kulinarik und Kultur, zwischen Stadt und Fluss. Zauberhafte Landschaften wie aus Märchenbüchern. Historische Städte, alte Schlösser und Klöster – eine Genussradreise auf höchstem Niveau. Auf gut ausgebauten Radwegen erkunden wir viele Sehenswürdigkeiten und tauchen in eine Welt voller Kontraste ein.

1. Tag: Toblach – Lienz (-/-/A | ca. 290 Km Busanreise | ca. 50 Rad-Km)
Anreise nach Toblach in Südtirol, wo die Drau am Nordabhang des Neunerkofels entspringt. Im Tal unterhalb Start der Radtour. Entlang des Flusses werden Sie von der grandiosen Bergkulisse der Dolomiten begleitet und fahren größtenteils bergab. Im weiteren Verlauf erreichen Sie über Innichen und Sillian Ihr Ziel Lienz. Übernachtung.

2. Tag: Lienz – Spittal (F/-/A | ca. 75 Rad-Km)
Von Lienz geht es durch das "Kärntner Tor", anschließend auf naturbelassenen Wegen ins romantische Obere Drautal. Sie erreichen Oberdrauburg. Kurz nach der Ansiedlung Feistritz gilt es eine kleine Steigung zu bewältigen, um im Anschluss nach Greifenburg zu gelangen. Nach der Sachsenburger Klause öffnet sich das Drautal und vor Ihnen liegt Spittal. Übernachtung.

3. Tag: Spittal – Villach (F/-/A | ca. 40 Rad-Km)
Zwei Höhepunkte gibt es auf der heutigen Route durch das Untere Drautal: Zunächst die Ausgrabung einer frühchristlichen Kirche bei Molzbichl. Dann Villach, das am Fuße des Dobratsch, dem "guten Berg" liegt, der den Villachern die warmen Quellen beschert hat. Übernachtung.

4. Tag: Villach – Ferlach (F/-/A | ca. 50 Rad-km)
Entlang der Schlösser Wernberg, Ebenau und Rosegg führt die heutige Radtour gemütlich am Wasser entlang. Sie passieren kleine Dörfer und landschaftliche Vielfalt mit Felsen, Seen, Felder und Wiesen breitet sich rundherum aus. Auf dem Weg kommen Sie in St. Jakob und Feistritz vorbei, bis Sie schlussendlich in Ferlach sind. Übernachtung.

5. Tag: Ferlach – Lavamünd (F/-/A | ca. 70 Rad-Km)
Sie durchqueren das Jauntal mit seinen Wäldern und Felsen. Der Weg führt zum Teil oberhalb der Drau auf den Hängen der Region. Einen besonderen Blickfang bietet die Jauntalbrücke, die höchste Eisenbahnbrücke Mitteleuropas. Von hier aus führt der Weg weiter über Wald- und Feldwege bis Neuhaus. Nach der Überquerung der Drau erreichen Sie Lavamünd. Übernachtung.

6. Tag: Lavamünd – Maribor (F/-/A | ca. 80 Rad-Km)
Länderwechsel! Kurz nach dem Start erreichen Sie vor Dravograd die slowenische Grenze. Ab hier geht es durch ruhige und abgeschiedene Dörfer, der Weg ändert sich zwar gegen Ende zu Hauptstraßen, es ist aber dennoch eine schöne Strecke. Vom Drautal kann man nie genug erhalten. Das heutige Etappenziel bildet Maribor. Übernachtung.

7. Tag: Maribor – Varaždin (F/-/A | ca. 85 Rad-Km)
Natur pur! Das Draufeld begeistert mit seinem ursprünglichen Glanz und dem Drava Landschaftspark sowie dem Naturpark Šturmovci. Auf der Strecke lohnt sich ein Stopp in Ptuj mit mittelalterlichem Stadtkern. Nach Središče ob Dravi überqueren Sie die Grenze nach Kroatien. Das heutige Ziel Varaždin ist einen Besuch wert, nicht umsonst wird die Stadt auch „Klein-Wien“ genannt. Übernachtung.

8. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 540 Km Busrückreise)
Nach interessanten Tagen, vollgepackt mit neuen Eindrücken, treten Sie am Vormittag mit dem Bus die Heimreise an.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Unterkunft laut Beschreibung

Unterkunft und Verpflegung lt. Beschreibung im Reiseverlauf/Leistungskasten.

Preis p. P. im DZ 1385 €
Preis p. P. im EZ 1635 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: BERR REISEN GMBH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.