Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Mueller-Kylltal-Reisen GmbH
54293 Trier
Ihre Reise führt Sie in das kulturelle Zentrum Sachsens, in die Stadt August des Starken. Entdecken Sie die prachtvolle Semperoper, den Zwinger und das "Blaue Wunder". Ein Ausflug in das Elbsandsteingebirge mit seiner beeindruckenden Felsenlandschaft macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag Anreise und Freizeit
Morgens beginnt Ihre Fahrt nach Dresden, vorbei an Eisenach. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer im zentral gelegenen IBIS-Hotel, das sich ideal als Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungen eignet.
2. Tag Stadtrundfahrt
Gut gestärkt nach dem Frühstücksbuffet gehen Sie heute mit Ihrer Reiseleitung auf Entdeckungstour: Der Zwinger, die legendenumwobene Frauenkirche, Theaterplatz mit Semperoper u.v.m. werden Sie begeistern. Im Anschluss bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Wie wäre es mit einem Spaziergang auf der Brühlschen Terrasse? Oder besuchen Sie eines der bekannten Museen oder die Semperoper? Kunstliebhabern empfehlen wir im Schloss den Besuch des "Grünen Gewölbes" - der Schatzkammer August des Starken. Während der Sommermonate lohnt eine Schiffsrundfahrt auf der Elbe (Mehrpreis), eine der schönsten Arten, Dresden und seine Umgebung kennen zu lernen.
3. Tag Freizeit oder Ausflug Elbsandsteingebirge (MP 25,- €)
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, oder Sie nehmen an einem Ausflug ins Elbsandsteingebirge teil (Mehrpreis 25,- €, zahlbar vor Ort). Die ganztägige Fahrt führt Sie entlang der Sächsischen Weinstraße zum Schloss Pillnitz, der Sommerresidenz von August dem Starken, wo Sie an einer geführten Außenbesichtigung teilnehmen. Weiter geht es zur bizarren Felsenwelt des Elbsandsteingebirges, mit einem Stopp an der Bastei, die einen spektakulären Panoramablick bietet. Nach einer Mittagspause besichtigen Sie optional die Festung Königstein (Aufpreis), bevor Sie nach Dresden zurückkehren.
4. Tag Erfurt und Rückreise
Tschüss Dresden und bis zum nächsten Mal … Nach dem Frühstück Rückfahrt zu den Ausgangsorten über Erfurt mit Gelegenheit zum Mittagessen.
Hinweis: MT 25 Personen; Evtl. Eintrittsgelder sowie Schifffahrten, sofern nicht im Leistungspaket inkludiert, sind nicht im Reisepreis enthalten.
SEHENSWÜRDIGKEITEN IN DRESDEN
Frauenkirche und Neumarkt
Herzstück und touristischer Magnet ist die wiedererbaute Frauenkirche im Zentrum der Altstadt. Im Zuge des Wiederaufbaus der Frauenkirche wurde auch der Neumarkt schrittweise rekonstruiert.
Fürstenzug
Der Fürstenzug verbindet hinter dem Residenzschloss den Neumarkt mit dem Schlossplatz. Auf dem 101 Meter langen Wandbild aus Meissener Porzellanfliesen sind die Herrscher des Hauses Wettin als Reiterzug dargestellt.
Residenzschloss
Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg erfolgte ab 1985 eine Rekonstruktion als Museumskomplex der Staatlichen Kunstsammlung Dresden, die 2013 abgeschlossen war. Seitdem beherbergt das Schloss das Historische und das Neue Grüne Gewölbe.
Semperoper
Sie wurde zwischen 1838 und 1841 von Gottfried Semper errichtet und fiel der Bombardierung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945 zum Opfer. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1977, die Wiedereröffnung wurde 1985 mit der Aufführung des "Freischütz" von Carl Maria von Weber gefeiert - es war dieses Werk, mit dem das Opernhaus am 31. August 1944 geschlossen wurde. Die Semperoper gilt als eines der schönsten Opernhäuser weltweit und ist Sitz und Hauptspielstätte der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Brühlsche Terrasse
Der architektonisch schönste Teil des Dresdner Elbufers wurde zwischen 1739 und 1748 als privater Lustgarten des Grafen Brühl angelegt und wird auch "Balkon Europas" genannt. Von hier hat man Zugang zur Kunstakademie, zur Festung Dresden und zum Albertinum, dass die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung beherbergt.
Pfunds Molkerei
Die Molkerei wurde 1880 von den Gebrüdern Pfund gegründet und gilt als "schönster Milchladen der Welt" . Handgemalten Majolikafliesen verzieren die Wände, den Boden und den Verkaufstresen mit fantasievollen Fabelwesen, floralen Elementen und Motiven aus der Milchwirtschaft.
Blaues Wunder
Das Blaue Wunder ist Wahrzeichen der Stadt. Die Stahlfachwerkkonstruktion war eine der ersten strompfeilerfreien Brücken Europas und zu dieser Zeit eine technische Meisterleitung. Diesem Umstand verdankt sie auch ihren Beinamen "Blaues Wunder" , wobei sich blau auf ihre Farbe bezieht, die einem erwiesenermaßen falschen Gerücht zufolge ursprünglich grün gewesen sein soll.
Elbflorenz!
IBIS HOTELS
Die zwei 3* IBIS Hotels sind zentral in der Stadt gelegen, direkt an der Einkaufsmeile der Prager Straße. Alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind bequem zu Fuß zu erreichen. Die Zimmer sind alle mit Bad od. Du/WC, Klimaanlage, Telefon, TV und Radio ausgestattet. Im Hotelrestaurant erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbüffet.
4 Tage
Unser Plus:
IBIS Hotel in idealer, Top-Zentrumslage!
NUR FAHRT 1 Person - Ohne Verpflegung | 180 € |
Doppelzimmer DU/WC - Übernachtung mit Frühstück | 459 € |
Einzelzimmer DU/WC - Übernachtung mit Frühstück | 535 € |
1) Veranstalter: Mueller-Kylltal-Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: KKBBFGRI0