Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
STEWA Touristik GmbH
63801 Kleinostheim
Genussradeln über Millstätter See - Spittal - Villach - Tarviso - Venzone - Udine - Palmanova - Grado
Wir erkunden einer der schönsten Radrouten Europas: Vom sonnigen Süden Österreichs geht es durch beeindruckende Alpenlandschaften und über 20 komfortabel ausgebaute Tunnel hinüber ins charmante Friaul, bis zur zauberhaften Lagunenstadt Grado an der Adria. Unterwegs erwarten uns kulinarische Köstlichkeiten aus beiden Ländern, historische Städte wie Udine, die sternförmige Festungsstadt Palmanova und das UNESCO-Weltkulturerbe Aquileia.
1.Tag:
Nach dem Hotelbezug Einradltour rund um den Millstätter See.
2.Tag:
Nach der Kofferverladung radeln wir ab Spittal entlang der Drau bis Villach. Am Hauptplatz stellen wir die Räder ab und flanieren durch die pittoreske Altstadt. Pause. Nun folgen wir dem Radweg entlang der Gail bis Neuhaus. Jetzt gewinnen wir auf dem Alpe-Adria-Radweg stetig an Höhe, genießen die wunderbar Natur der Alpen und erreichen hinter Arnoldstein die Grenze zu Italien. Weiter durch das Kanaltal entlang einer ehemaligen Bahntrasse nach Tarvisio, unser heutiges Tagesziel. Hier legen wir die Schlussrast ein, bevor wir die Räder in den Busanhänger laden, zur Weiterfahrt nach Venzone.
3.Tag:
Heute ist Genussradeln auf dem wohl spektakulärsten Teil des Alpe-Adria-Radwegs angesagt. Der Bus bringt uns nach Tarvisio, dem Tagesziel des Vortages. Ab hier radeln wir mit oftmals leichtem Gefälle auf der ehemaligen Bahntrasse, vorbei an stillgelegten Bahnhöfen und durch viele Galerien. Die alpine Bilderbuchlandschaft lässt uns immer wieder staunen. Ab Camporosso (Wasserscheide Adria / Schwarzes Meer) begleiten wir den Fluss Fella im Kanaltal, welches in Pontebba endet. Durch Pontebba verlief bis 1918 die östrreich.-/italienische Grenze. In Chiusaforte letzter Stopp im alten Bahnhof, bevor wir kurz vor Venzone unser Tagesziel erreichen. Der Bus bringt uns ins Zentrum von Venzone. Aufenthalt. Der Ort wurde im Jahre 1976 durch ein Erdbeben fast völlig zerstört und im Laufe der Jahre nahezu originalgetreu wieder aufgebaut. In 2017 wurde das Dorf in die Liste der schönsten Dörfer Italiens aufgenommen.
4.Tag:
Wir radeln direkt ab Hotel. Der Radweg führt heute oftmals wieder auf ehemaligen Bahntrassen entlang. Auch einige Weinlagen werden wir passieren. In Osoppo werden wir eine Pause in der Festung einlegen und die herrliche Aussicht genießen. Rechtzeitig erreichen wir Udine mit der historischen Altstadt. Der Piazza della Libertà zählt zu den schönsten Plätzen Italiens. Wir haben genügend Zeit durch die Fußgängerzonen zu bummeln und kulinarische Spezialitäten der friaulischen Küche zu genießen. Nach der Verladung der Räder fahren wir zurück zum Hotel bei Venzone.
5.Tag:
Nach der Kofferverladung bringt uns der Bus nach Udine. Ab hier radeln wir durch das südliche Stadttor Richtung Adria, heute immer auf ebener Strecke, und lassen uns den Scirocco um die Nase wehen. Weinfelder, Schilflandschaften und Wasserkanäle werden wir passieren. Um die Mittagszeit erreichen wir die in sternenform angelegte Festungsstadt Palmanova. Wir pausieren am Piazza Grande, ein riesiger Exerzierplatz im Stadtzentrum. Auf unserem Weg Richtung Adria durchqueren wir das mittelalterliche Dorf Strassoldo mit seinen Burgen und Wassermühlen und gelangen in das antike Aquileia. An der mittelalterlichen Basilika mit weltberühmten frühchristlichen Mosaiken (UNESCO-Weltkulturerbe) legen wir eine Pause ein. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Lagune von Grado, die wir auf dem 5 km langen Damm durchqueren. Mit der Ankunft in Grado haben wir unser Reiseziel, das Ende des Alpe-Adria-Radweges erreicht. Nach dem Einchecken im Hotel schlendern wir durch die engen Gassen der malerischen Altstadt und genießen die Strandpromenade.
6.Tag:
Heute radeln wir entspannt durch das herrliche Naturschutzgebiet Valle Cavanata mit 260 Vogelarten bis zum Dorf Punta Sdobba mit kleinem Hafen. Zurück in Grado genießen wir den letzten Abend in der herrlichen Altstadt. Sicherlich bietet sich die Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr um die Meeresfrüchte, frischen Fisch oder lokale Spezialitäten wie Fischsuppe, gebratener Käse oder luftgetrockneter Schinken zu kosten.
7.Tag:
Rückreise.
Unterbringung
Spittal: (1 ÜN) **** Hotel Ertl, zentrale Lage in der historischen Stadt Spittal an der Drau, nur 500 m vom Schloss Porcia mit Stadtpark entfernt. Alle Zimmer mit Safe, Schreibtisch und kostenfreiem W-LAN. Restaurant, Außenpool und Bar. Venzone: (3 ÜN) *** Alma Living Hotel, im Herzen des Alpe Adria-Radweges, ca. 3,5 Km vom Zentrum entfernt. Alle Zimmer mit Safe, Minibar und kostenfreiem W-LAN. Restaurant, Bar und kleiner Wellnessbereich (gegen Aufpreis). Grado : (2 ÜN)****Grand Hotel Astoria, im historischen Zentrum, direkt am Meer gelegen. Alle Zimmer mit Safe, Kühlschrank und kostenlosem W-LAN. Panorama-Terrasse, Bar, Außenpool auf dem Hoteldach.
Möglichkeit Ihr eigenes E-Bike am Abreisetag mitzubringen oder dieses am vorherigen Werktag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im STEWA Reisezentrum abzugeben!
Die Räder verbleiben während der Reise im STEWA Bikeanhänger und werden zu Beginn/Ende jeder Radtour aus- bzw. eingeladen. Wichtig: Fahrradtaschen und -körbe werden nicht am Fahrrad belassen, während sich dieses im Hänger befindet. Etwaiges Zubehör wird im Kofferraum des Busses verstaut.
Für Ihre STEWA Radreise haben Sie die Möglichkeit, ein Trekking-E-Bike ab € 35,- pro Tag bei unserem Partner BMZ E-BIKE STORE auszuleihen. Aufgrund großer Nachfrage nach Leihbikes ist eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich. Im Falle einer Reisestornierung oder Reiseabsage durch STEWA wird das Leihbike kostenfrei storniert. Weitere Informationen unter www.stewa.de
Kurzfristige Anpassung der Ausflüge durch den Radguide möglich (wetterbedingt und entsprechend Kondition der Gruppe). Ausfüllen eines Gesundheitserfassungsbogens vor der Reise notwendig. Bitte beachten Sie: Eine gute körperliche Konstitution, Fahrradbekleidung (auch zum Wechseln), sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelms.
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, STEWA-Absagefrist: 20 Tage vor Abreise.
Doppelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück | 1599 € |
Doppelzimmer + Doppelzimmer Superior in Grado - Frühstück | 1649 € |
Einzelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück | 1959 € |
Einzelzimmer + Einzelzimmer Superior in Grado - Frühstück | 2049 € |
Beförderung des bei BMZ selbst gemieteten E-Bikes
0 € pro Person
Abgabe E-Bike einen Werktag (Mo-Fr) vor Abfahrt zwischen 11 und 12 Uhr bei STEWA
0 € pro Person
Beförderung des eigenen E-Bikes ab/bis Kleinostheim
0 € pro Person
1) Veranstalter: STEWA Touristik GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Kleinostheim
Reisecode: LET570TG4