Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
STEWA Touristik GmbH
63801 Kleinostheim
Genussradeln über Titisee - Freiburg - Breisach - Colmar - Offenburg - Freudenstadt - Wolfach
Die Radreise beginnt mit dem Bähnle-Radweg als Teil des Südschwarzwald-Radwegs und dem Titisee. Genießen Sie im weiteren Reiseverlauf die malerischen Fachwerkstädte im Elsass, das romantische Colmar und die vulkanische Landschaft des weinberggesäumten Kaiserstuhls. Unser Bikeguide zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und wir haben genug Zeit, manch guten Tropfen zu genießen oder die Elsässer Küche während einer Radlpause zu probieren. Abschluss der Reise bildet der Schwarzwälder Kinzigtal-Radweg.
1.Tag:
In Hinterzarten starten wir unsere Einradltour. Wir radeln talwärts nach Titisee-Neustadt und weiter auf dem Bähnleradweg durch die Gutach Schlucht - entlang der Höllentalbahn - ins Haslachtal und hinauf auf den Kuhberg in das Bergdorf Saig. Wir begleiten noch ein Stück den Schwarzwald-Höhenradweg und radeln dann talwärts an unser Etappenziel, den Titisee. Nach einem Aufenthalt Verladung der Räder und Fahrt mit dem Bus zu unserem Hotel in Freiburg. Fakultativ besteht die Möglichkeit vom Titisee (ca. 30 km) direkt zum Hotel zu fahren.
2.Tag:
Der Bus bringt uns nach Bötzingen am Kaiserstuhl. Auf dem Tuniberg-Höhenradweg genießen wir fortlaufend das Vogesen-Kaiserstuhl-Schwarzwald-Panorama und radeln durch die Weinberge bis zur Talfahrt nach Munzingen. Durch die Ebene radelnd erblicken wir in der Ferne bereits Breisach mit dem St. Stephansmünster das hoch über der Rheinebene thront. Direkt unterhalb des Münsters liegt der Stadtkern, wo wir eine Pause einlegen. Auf dem Rheinradweg, rheinabwärts durch die Rheinauen radeln wir über Burkheim mit seiner sehenswerten Altstadt durch Obstwiesen nach Endingen. Anschließend weiter auf dem Vulkantour-Radweg über Eichstetten und lassen uns vom Panoramablick auf die Vogesen im Westen und auf Kandel und Feldberg im Osten begeistern. Wir erreichen unseren Ausgangspunkt Bötzingen. Rückfahrt nach Freiburg.
3.Tag:
Der Bus bringt uns ins Elsass nach Metzeral. Wir radeln talabwärts durch Felder, Wiesen und Wälder ins mittelalterliche Eguisheim, das um seine Burg herum gebaut wurde, und zu den schönsten Orten Frankreichs gehört. Ein charmantes, kleines und typisch elsässisches Dorf, mit alten Gebäuden, Spitzdächern, bunten Farben und Fachwerkfassaden. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir Colmar. Das Stadtbild ist geprägt von historischen Bauwerken und vielen kleinen Kanälen. Aufenthalt. Über Kientzheim gelangen wir nach Kaysersberg. In der reizvollen Altstadt legen wir eine Pause ein. Weiter durch die Weinberge auf dem Elsässischen-Weinstraßen-Radweg hinauf nach Riquewihr, die Perle unter den elsässischen Weindörfern - ein wahres Freilichtmuseum. Sie haben Gelegenheit einen guten Tropfen, evtl. einen Gewürztraminer, in einem der vielen Weingüter und Weinkellereien zu probieren. Mit dem Bus zurück nach Freiburg.
4.Tag:
Nach der Kofferverladung bringt uns der Bus nach Freudenstadt. Wir radeln talabwärts durch die herrlichen Weinberge und kommen zur ehemaligen Grenze zwischen Baden und Württemberg. Hier verläuft die historische Grenze vom Königreich Württemberg zum Großherzogtum Baden. Wir radeln weiter entlang der Kinzig. Unser Radweg ist von dichten Wäldern, engen Tälern und schönen grünen Weiden, landwirtschaftlichen Nutzflächen und Weinbergen gesäumt. In Schenkenzell erblicken wir die Burgruine welche zu einer der ältesten Burgen des Kinzigtals zählt. Verladung der Räder in Wolfach und Rückreise.
Möglichkeit Ihr eigenes E-Bike am Abreisetag mitzubringen oder dieses am vorherigen Werktag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im STEWA Reisezentrum abzugeben!
Die Räder verbleiben während der Reise im STEWA Bikeanhänger und werden zu Beginn/Ende jeder Radtour aus- bzw. eingeladen. Wichtig: Die Akkus, sofern möglich, sowie Fahrradtaschen und -körbe werden nicht am Fahrrad belassen, während sich dieses im Hänger befindet. Etwaiges Zubehör wird im Kofferraum des Busses verstaut.
Für Ihre STEWA Radreise haben Sie die Möglichkeit, ein Trekking-E-Bike ab € 35,- pro Tag bei unserem Partner BMZ E-BIKE STORE auszuleihen. Aufgrund großer Nachfrage nach Leihbikes ist eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich. Im Falle einer Reisestornierung oder Reiseabsage durch STEWA wird das Leihbike kostenfrei storniert. Weitere Informationen unter www.stewa.de
Kurzfristige Anpassung der Ausflüge durch den Radguide möglich (wetterbedingt und entsprechend Kondition der Gruppe). Ausfüllen eines Gesundheitserfassungsbogens vor der Reise notwendig. Bitte beachten Sie: Eine gute körperliche Konstitution, Fahrradbekleidung (auch zum Wechseln), sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelms.
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, STEWA-Absagefrist: 20 Tage vor Abreise.
Doppelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück | 775 € |
Einzelzimmer Bad od.DU/WC - Frühstück | 875 € |
1) Veranstalter: STEWA Touristik GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Kleinostheim
Reisecode: J8Z1SFS7J