Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
STEWA Touristik GmbH
63801 Kleinostheim
Genussradeln über Mangfall - Ahornboden - Sylvensteinstausee - Isarradweg - Kochelsee - Spitzingsee - Tegernsee - Achensee - Jachenau - Walchensee
Wir erleben auf dieser vielseitigen Radreise die ganze Schönheit des Tiroler- und oberbayerischen Grenzgebiets – mit funkelnden Seen, klaren Flüssen und blühenden Almen, die zum Verweilen einladen. Umgeben von den eindrucksvollen Gipfeln des Karwendelgebirges, der Brandenberger Alpen und des Mangfallgebirges genießen wir traumhafte Ausblicke und ursprüngliche Natur. Jede Etappe überrascht mit neuen Panoramen, stillen Wegen und typischem Alpenflair – eine Reise voller Kontraste und unvergesslicher Eindrücke.
1.Tag:
Anreise über München nach Aying mit der gleichnamigen Brauerei. Hier starten wir zur Einradltour durch die herrliche oberbayerische Landschaft. Bei Feldolling erreichen wir die Mangfall und begleiten diese bis nach Rosenheim. Hier nimmt uns der Bus wieder auf zur Weiterfahrt nach Achenkirch in Tirol.
2.Tag:
Unser Ausgangsort für die heutige Strecke ist der große Ahornboden im Karwendelgebirge, welcher zu den schönsten Plätzen der Alpen gehört. Zunächst kleine Wanderung zur Eng Alm, dem größten Almdorf Tirols. Start der Radtour auf 1.250 m Höhe durch die wunderschöne Landschaft des Rißtals. Weiter zum idyllisch gelegenen Sylvensteinstausee mit Aufenthalt. Durch den Radtunnel gelangen wir ins Isartal, vorbei an Lenggries bis nach Bad Tölz. Aufenthalt und Verladung der Räder.
3.Tag:
Busfahrt nach Benediktbeuern. Wir durchqueren das wunderschöne Loisach-Kochelsee-Moor und radeln durch malerische Almlandschaften mit Karwendelblick vorbei am Riegsee in den Künstlerort Murnau am Staffelsee. Aufenthalt in der Fußgängerzone, die zu den schönsten Flaniermeilen Oberbayerns zählt. Anschließend radeln wir durch das Murnauer Moos, das größte zusammenhängende, naturnah erhaltene Moorgebiet Mitteleuropas. Ab Eschenlohe radeln wir ein Stück entlang der Loisach. Über Ohlstadt und vorbei am Pferdegestüt Schwaiganger erreichen wir Kochel. Gelegenheit zur Einkehr und Rückfahrt mit dem Bus.
4.Tag:
Die heutige Radtour beginnt am Spitzingsee. Entlang der roten und weißen Valepp – vorbei an Suttensee und Monialm hinab an den Tegernsee zur Uferpromenade in Rottach-Egern. Weiter über Bad Wiessee zum Gut Kaltenbrunn mit herrlichem Biergarten. Einkehr. Entlang dem Seeufer radeln wir in den Ort Tegernsee. Mit dem Bus zurück nach Achenkirch.
5.Tag:
Die heutige Radtour startet direkt am Hotel. Wir fahren zunächst auf idyllischem Weg bis zum Ufer des Achensees. Entlang des Sees passieren wir den Yachtclub und den Leuchtturm und erreichen die südliche Seespitze. Hier befindet sich die Haltestelle der nostalgischen Dampflok, der Achenseebahn. Nachdem wir Pertisau verlassen haben, radeln wir in die Karwendeltäler bis zum Alpen-Gasthof Gramaialm, eingebettet in traumhafter Kulisse. Aufenthalt. Rückfahrt mit dem Rad auf gleicher Strecke mit Möglichkeit zur Rast im Atoll, einer großen Freizeitanlage direkt am Achensee.
6.Tag:
Wir radeln ab Jachenau, ein stiller, weitläufiger Talboden an der Südseite der Benediktwand. Nachdem wir den Ort Jachenau durchfahren haben sind es nur noch wenige km bis zur sogenannten Bayerischen Karibik, der Niedernacher Bucht am östlichen Walchensee. Wir umrunden den Walchsee und genießen das Bergpanorama. Weiter entlang des Südufers nach Einsiedeln, Halbinsel Zwergen bis Ort Walchensee, am Nordwestufer. Nach einem Aufenthalt erreichen wir über die Ortschaften Urfeld und Sachenbach über einen Querradweg wieder unseren Ausgangspunkt Jachenau. Nach Verladung der Räder Antritt der Rückreise.
Möglichkeit Ihr eigenes E-Bike am Abreisetag mitzubringen oder dieses am vorherigen Werktag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr im STEWA Reisezentrum abzugeben!
Die Räder verbleiben während der Reise im STEWA Bikeanhänger und werden zu Beginn/Ende jeder Radtour aus- bzw. eingeladen. Wichtig: Fahrradtaschen und -körbe werden nicht am Fahrrad belassen, während sich dieses im Hänger befindet. Etwaiges Zubehör wird im Kofferraum des Busses verstaut.
Für Ihre STEWA Radreise haben Sie die Möglichkeit, ein Trekking-E-Bike ab € 35,- pro Tag bei unserem Partner BMZ E-BIKE STORE auszuleihen. Aufgrund großer Nachfrage nach Leihbikes ist eine rechtzeitige Buchung unbedingt erforderlich. Im Falle einer Reisestornierung oder Reiseabsage durch STEWA wird das Leihbike kostenfrei storniert. Weitere Informationen unter www.stewa.de
Kurzfristige Anpassung der Ausflüge durch den Radguide möglich (wetterbedingt und entsprechend Kondition der Gruppe). Ausfüllen eines Gesundheitserfassungsbogens vor der Reise notwendig. Bitte beachten Sie: Eine gute körperliche Konstitution, Fahrradbekleidung (auch zum Wechseln), sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Empfehlung zum Tragen eines Fahrradhelms.
Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, STEWA-Absagefrist: 20 Tage vor Abreise.
Doppelzimmer Bad od.DU/WC - Halbpension | 1299 € |
Einzelzimmer Bad od.DU/WC - Halbpension | 1399 € |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung - Halbpension | 1469 € |
Beförderung des bei BMZ selbst gemieteten E-Bikes
0 € pro Person
Abgabe E-Bike einen Werktag (Mo-Fr) vor Abfahrt zwischen 11 und 12 Uhr bei STEWA
0 € pro Person
Beförderung des eigenen E-Bikes ab/bis Kleinostheim
0 € pro Person
1) Veranstalter: STEWA Touristik GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Kleinostheim
Reisecode: LAFQJZQ8X