Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
BERR REISEN GMBH
83052 Bruckmühl
Skandinavien verzaubert! Die endlosen Weiten, traumhafte Natur und die einzigartige Tierwelt sind nur einige der Beispiele, weshalb sich eine Reise in den Norden mehr als lohnt. Auf dieser Radtour passieren wir beeindruckende Städte, Dörfer, Inseln und Landschaften Schwedens, die schöner nicht sein könnten. Schwingen Sie sich auf Ihre Räder und kommen Sie mit auf diese einzigartige Fahrt.
1. Tag: Anreise (-/-A | ca. 800 Km Busanreise)
Unsere Anreise führt einmal quer durch Deutschland. Das Ziel für die Zwischenübernachtung heißt Rostock. Die Stadt an der Warnow ist für die Anfang des 15. Jahrhunderts gegründete Universität bekannt. Wir werden Rostock am Abend erreichen und genießen nach dem Zimmerbezug unser erstes gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Rostock – Simrishamn (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach dem Frühstück fahren wir zum Fährhafen. Bereits gegen 08:00 Uhr morgens besteigen wir die Fähre, die uns von Rostock nach Trelleborg bringt. Nun haben wir eine ca. einstündige Busfahrt bis Ystadt vor uns. Hier werden die Räder ausgeladen. Die erste Radtour führt im Anschluss nach Simrishamn. Sie können schon einen ersten Blick auf die Schönheit des Landes werfen, bis wir in der Stadt mit den vielen Fachwerkhäusern ankommen. Bezug unseres Hotels.
3. Tag: Simrishamn – Ystad (F/-/A | ca. 60 Rad-Km)
Auf dem Weg nach Ystad tauchen wir ein in die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt dieser Region: gemütliche Fischerdörfer, Weingüter, Naturschutzgebiete, Strandabschnitte mit vielen Highlights. Die Tour endet an der äußeren Südküste Schwedens. In dem süßen kleinen Dorf mit Fachwerkhäusern beziehen wir das Hotel für diese Nacht. Die ersten Besiedlungen gehen bereits auf Mitte des 13. Jahrhunderts zurück und das 1258 gegründete Franziskanerkloster zählt zu den besterhaltensten mittelalterlichen Klosteranlagen Schwedens. Der wirtschaftliche Aufschwung der Stadt kam mit der Fischerei und dem Handel mit Heringen.
4. Tag: Ystad – Trelleborg – Halbinsel Skanör (F/-/A | ca. 70 Rad-Km)
Heute führt uns die Radtour in längst vergangene Zeiten. Vor über 1.000 Jahren segelten die Wikinger entlang der Küste, an der uns der Weg vorbeiführt. Weite weiße Sandstrände, das Geschrei der Möwen und Pinienduft in der Luft begleiten uns, bis wir die Halbinsel Falsterbonäset erreichen. Im nördlichen Teil befindet sich Skanör, wo wir unser Hotel beziehen. Der Schonenmarkt wurde hier zwischen dem 12. und 16. Jhd. immer von Ende Juli bis Oktober abgehalten. Das war ein wichtiger Handelsplatz der Hanse, denn durch die oben schon erwähnten, im Mittelalter sehr reichen Heringsvorkommen im Norden dieser traumhaften Halbinsel und der daraus resultierenden Steuereinnahmen, war es eine der wichtigsten Geldquellen unter anderem für König Waldemar IV Atterdag.
5. Tag: Halbinsel Skanör – Malmö (F/-/A | ca. 55 Rad-Km)
Von Skanör aus geht es nach Malmö. Ein besonderes Highlight ist der Blick, den wir auf Dänemark werfen können. Die Tour ist wieder einmal geprägt von einer wunderbaren Natur, durch die der Weg führt. Soweit das Auge reicht gibt es Vieles zu entdecken, bis wir das Zentrum von Malmö erreichen. Die Großstadt in der historischen Provinz Schonen steht im völligen Kontrast zu den kleinen Fischerdörfchen, an denen wir vorbeigeradelt sind. Die Stadt ist in den letzten Jahrhunderten stark gewachsen, hatte Sie Ende des 19. Jhd. ca. 45.000 Einwohner, sind es heute schon über 300.000. Zahlreiche gut erhaltene Kirchen und Fachwerkhäuser lassen Malmö dennoch nicht wie eine Metropole wirken.
6. Tag: Malmö – Landskrona (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Gestärkt vom Frühstück führt der Weg durch die Stadt, bis es uns wieder an die Küste Schwedens verschlägt. Nach etwa 15 Km erreichen wir den kleinen und unscheinbaren Ort Bjärred. Die einzige Sehenswürdigkeit ist der ca. 500 Meter lange Badesteg, auf dem 2003 ein Badehaus sowie ein Restaurant errichtet wurden. 1958 befand sich in einem Ortsteil die Unterkunft der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Die Hälfte des Weges geht entlang des Strandes und gleichzeitig passieren wir kleine typische schonische Dörfer. Das heutige Ziel Landskrona steht für ein vielfältiges Kunst- und Theaterangebot, das sich in den Bauwerken widerspiegelt. 1413 erhielt sie von König Erim VII. von Dänemark das Stadtrecht mit der Absicht, diese neue Stadt zur Hauptstadt der vereinigten nordischen Länder zu machen.
7. Tag: Landskrona – Insel Ven – Helsingör (F/-/A | ca. 50 Rad-Km)
Nach dem Frühstück geht es mit den Rädern auf die Insel Ven im Öresund. Die kleine Insel ist gerade einmal 760 Hektar groß und die knapp 370 Einwohner verteilen sich auf vier Dörfchen. Idylle pur! Gegen Mittag setzen wir nach Landskrona über und genießen einen traumhaften Radltag bis Helsingör. Entdecken Sie die wunderschöne Steilküste, weiße Sandstrände und idyllische Landhäuser. Am Ende der heutigen Radtour erreichen wir Helsingborg und setzen von hier aus mit der Fähre nach Helsingör in Dänemark über.
8. Tag: Helsingör – Kopenhagen (F/-/A | ca. 45 Rad-Km)
Nach dem Frühstück radeln wir an der dänischen Westküste entlang bis Kopenhagen. Es wartet bereits der ortskundige Reiseleiter darauf, uns auf eine spannende Stadtführung durch die Hauptstadt Dänemarks mitzunehmen. Die Tour startet bei der "Kleinen Meerjungfrau", dem bekannten Wahrzeichen der Stadt. Uns erwarten Königsschlösser, kleine Gassen mit bunten Häuschen und moderne Architektur, die allesamt ihren ganz besonderen Charme versprühen. Danach haben Sie noch Freizeit für eigene Erkundungen. Lassen Sie sich vom einzigartigen Flair dieser Stadt mitreißen.
9. Tag: Kopenhagen – Rostock (F/-/A | ca. 200 Km Busfahrt)
Von Kopenhagen fahren wir nach dem Frühstück mit dem Bus nach Gedser. Von hier aus gelangen wir mit der Fähre nach Rostock. Hotelbezug für die Zwischenübernachtung. Wir haben in Rostock noch Zeit für eigene Erkundungen durch die Hansestadt.
10. Tag: Heimreise (F/-/- | ca. 800 Km Busrückreise)
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen neuen und fantastischen Erlebnissen die Heimreise an und erreichen die Zustiegsstellen am Abend.
Preis p. P. im DZ | 2539 € |
Preis p. P. im EZ | 3064 € |
1) Veranstalter: BERR REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: K5H4UD70Q