Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
BE-Reisen GmbH
32425 Minden
Von den Alpen bis an die Slowenische Riviera am Mittelmeer führt Sie diese Radtour auf dem „Adriabike-Radweg“, einem neuen internationalen Fernradweg. Slowenien ist von wunderschöner Natur und einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben, die in jedem Teil des Landes einen anderen Charakter hat. Entdecken Sie auf dieser Radtour eine Landschaft, in der die Karstregion, das Mittelmeer, die Alpen und die pannonische Welt aufeinandertreffen.
Anreise bis nach Radstadt in den Tauern.
Bustransfer nach Tarvisio und endlich geht es los: Auf dem Bahntrassenradweg radeln Sie durch die italienische und slowenische Bergwelt. Sie passieren den Wintersportort Kransjka Gora, einen malerischen Ferienort in den Julischen Alpen und umgeben von majestätischen Bergen und Gletscherseen. Etappenziel an diesem Tag ist nach rund 60 Kilometer Bled. Die Gemeinde ist bekannt für ihre wunderschöne Naturlandschaft. Hier machen Sie für zwei Nächte Station.
Schauen Sie sich die Mariä-Himmelfahrtskirche auf einer Insel im Bleder See und die imposante Burg Bled an - welch imposanten Bauwerke. Die 35 Kilometer lange Radtour führt Sie an der Sava entlang zum Bohinj-See und zum Slaviva-Wasserfall im Triglav-Nationalpark. Der Wasserfall besteht aus zwei Kaskaden, die zusammen eine Höhe von 80 Metern erreichen. Die Rückkehr nach Bled erfolgt mit dem Bus.
Bustransfer nach Bohinjska Bistricia. Für die Alpendurchquerung nutzen Sie bis Podbrdo die Bahn durch einen 8 Kilometer langen Tunnel. Ab hier geht es zunächst an der Baca und später an der Soca entlang. Die Radwege auf dieser Etappe sind so unterschiedlich wie man es sich kaum vorstellen kann: wunderbare leicht abwärtsführende Landstraßen, gut aspahltierte Radwege, aber auch einige naturnahe Wege mit der einen oder anderen Herausforderung. Kurz vor Nowa Gorica entdecken Sie die längste Steinbogeneisenbahnbrücke der Welt. Die Etappe ist ca. 62 Kilometer lang.
Kurz hinter Gorica erreichen Sie den slowenischen Karst, von der sanft gewellten Hochebene hat man oft den Blick auf das Mittelmeer. Kurz vor Sezana verlassen Sie die Hochebene und erreichen nach wenigen Kilometer das Gestüt Lipica. Hier werden die weltberühmten Lipizzianer gezüchtet. Natürlich steht auch die Besichtigung auf dem Programm. Nach rund 65 km erreichen Sie Ihr Quartier für die nächsten 3 Nächte.
Sie starten zu einer knapp 40 Kilometer langen Radtour u.a. auf Bahntrassenradweg Giordana Cottur. Er bietet eine tolle Möglichkeit, die schöne Landschaft des Rosandra-Tals zu erkunden und verläuft auf der ehemaligen Trasse der Bahnstrecke Triest-Campo Marzio-Erpelle, die von 1887 bis 1959 in Betrieb war. Später erreichen Sie Trieste, eine Hafenstadt und Hauptstadt der autonomen Region Friaul-Julisch Venetien. Bei einem Stadtrundgang erfahren Sie viel Wissenswertes, denn die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte. Danach Bustransfer zurück nach Lipica.
Bustransfer nach Trieste, auf der ehemalige Bahntrasse der Parenzana-Bahn geht es dann erneut über die Grenze nach Slowenien. Nach kurzer Fahrt erreichen Sie Koper, die fünftgrößte Stadt Sloweniens. Dann geht es auf einem Radweg am Meer entlang nach Izola, später erreichen Sie die typischen Badeorte Portoroz und Piran. Nach 40 km mit dem Fahrrad erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus nach Lipica.
Sie reisen zurück bis nach Bayern.
...mit einem Lächeln im Gesicht.
Doppelzimmer | 1958 € |
Einzelzimmer | 2258 € |
1) Veranstalter: BE-Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: JWDSWEDEW