Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 5 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Fährüberfahrten
  • Orgelkonzert

Reiseverlauf

Das größte Obstanbaugebiet Nordeuropas liegt vor den Toren Hamburgs an der Elbe. Es waren holländische Siedler, die im Mittelalter dem Wasser das Land abrangen und eine blühende Landschaft schufen. Und so wurde aus "neuem Land“ das "Alte“. Und das kann mehr als Äpfel und Kirschen! Wir bewundern Kirchen und Burgen, Fachwerkhäuser mit geschnitzten Prunkpforten, bummeln durch Hafenstädtchen auf den Spuren der Dänen und Schweden und lassen uns die frische Elbluft um die Nase wehen.

1. Tag: Moin!
Karlsruhe Hbf 7.10 Uhr - auf der Anreise über Mannheim und Frankfurt machen wir Halt in Alsfeld zur Mittagspause. Die Lage an der Handelsstraße zwischen Frankfurt und Leipzig bescherte einst großen Wohlstand, der sich noch heute bewundern lässt: Mit über 400 erhaltenen Fachwerkhäusern gilt Alsfeld als "Europäische Modellstadt für Denkmalschutz“. Weiterfahrt über Kassel - Hannover nach Stade. Die historische Hansestadt am Elbstrom ist noch fast vollständig vom alten Burggraben umgeben.

2. TAG: Erkundungen in Stade
Stade - wir beginnen unseren Rundgang am Hansehafen. Die einst neben Hamburg wichtigste Stadt der Gegend fiel im Dreißigjährigen Krieg an Schweden – der Schwedenspeicher erinnert daran. Wo früher Hansekoggen festmachten, sitzt man heute in Cafés. Auch ein Blick in die 1840 gegründete Buchhandlung Schaumburg lohnt sich. Nach der Mittagspause fahren wir mit der Fähre von Lühe nach Wedel. Gang zum Marktplatz mit historischem Roland. Kurze Fährfahrt zurück. Rückfahrt nach Stade mit dem Bus.

3. TAG: Literaten im Cuxland
Stade - unser erstes Ziel sind die überraschend farbig und reich ausgestatteten Bauerndome von Lüdingworth und Altenbruch im Hadelner Land. Im nahen Cuxhaven spazieren wir zum Wahrzeichen, der Kugelbake an der Elbmündung, schauen hinüber zum Wattenmeer und zu den vielen vorbeiziehenden Schiffen. Nachmittags kommen wir im Ringelnatz-Museum dem humorvollen Dichter, Seefahrer und Maler näher und flanieren im Park von Schloss Ritzebüttel, in dem im 17. Jh. der Dichter Brockes sechs Jahre lang als Hamburger Amtmann lebte.

4. TAG: Im Apfelparadies
Stade - Fahrt nach Neuenfelde am östlichen Ende des Alten Landes. Größter Schatz der barocken St. Pankratius-Kirche ist die Orgel von Arp Schnitger, dem berühmtesten Orgelbauer Nordeuropas. Fahrt durchs Alte Land. Seine rund 18 Millionen Apfel-, Kirsch- und Birnbäume sorgen für Nachschub auf Deutschlands Obsttellern. Dazwischen Deiche, Kanäle und schmucke Dörfer mit Fachwerkhäusern und den typischen Prunkpforten. Beim Imker in Hove machen wir Halt. Dann werden wir bei Jork auf dem Obsthof Matthies erwartet und erfahren bei der Fahrt mit dem Obstexpress durch die Obstgärten einiges zu Anbau und Tradition. Im Hofladen können wir die Früchte des reichen Landes erwerben. Dann stärken wir uns mit einem Imbiss (Apfelsuppe) und Apfelsaft aus eigener Produktion. Jork selbst gilt als heimliche Hauptstadt des Alten Landes. Hier besuchen wir den Wochenmarkt. Mittelpunkt der Stadt ist der stattliche Gräfenhof, heute Rathaus. Was es mit der weißen Bank davor auf sich hat, verrät unsere Reiseleiterin.

5. TAG: Orgelkonzert und Ingenieurskunst
Stade - am Morgen lauschen wir den Klängen der berühmten Arp-Schnitger-Orgel in St. Cosmae in Stade. Der achteckige Vierungsturm der Kirche prägt die Silhouette der Stadt. Noch älter ist die Kirche des Bischofs von Bremen St. Wilhadi. Anschließend fahren wir zur Schwebefähre über die Oste. Zur Eröffnung 1909 als "achtes Weltwunder“ bestaunt, tat sie bis in die 1970er-Jahre ihre Dienste und ist heute eines von acht Exemplaren weltweit. Kleiner Spaziergang zur Barockkirche von Osten und Weiterfahrt nach Bad Bederkesa, das im Elbe-Weser-Dreieck an einem großen Moorsee liegt. Sehenswert ist die Burg aus dem 11. Jh., deren archäologische Sammlung wir uns anschauen. Wer mag, kann im Schlossrestaurant einkehren (fakultativ). Spaziergang am großen See und Rückfahrt.

6. TAG: Heimreise
Stade - Rückreise über Hannover - Kassel - Frankfurt - Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Stadthafen Stade Hotel

Stadthafen Stade Hotel, Stade, Niederelbe

Sie wohnen im HOTEL STADTHAFEN STADE, wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt. Die Zimmer verfügen über Dusche und WC, Föhn, Telefon, TV sowie WLAN. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Morgens genießen Sie ein reichhaltiges Frühstück vom Buffet. Bei gebuchter Halbpension erwartet Sie ein 3-Gang-Abendbuffet im hoteleigenen Restaurant.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 1035 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 1255 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein | Stade