Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

BE-Reisen GmbH

32425 Minden

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

40 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

176 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

216 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im BE-Komfortreisebus
  • Transport der Räder im BE-Fahrradanhänger
  • 2 x Übernachtung im 4* Clarion Congress Hotel in Prag
  • 1 x Übernachtung im 3* Hotel Olympionik in Melnik
  • 1 x Übernachtung im 4* Clarion Congress Hotel in Usti nad Labem
  • 1 x Übernachtung im 3* Hotel Ceska Koruna in Decin
  • 2 x Übernachtung im 3* Achat Hotel Dresden Altstadt in Dresden
  • 7 x Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendessen
  • Stadtführung Prag
  • Radtour Prag – Melnik mit Radreiseleiter
  • Radtour Melnik – Leitmeritz mit Radreiseleiter
  • Radtour Leitmeritz – Decin mit Radreiseleiter
  • Radtour Decin – Dresden mit Radreiseleiter
  • Eintritt Festung Königstein
  • Stadtführung Dresden
  • Citytax

Reiseverlauf

Eine Reise entlang eines einzigartigen Flusses - das ist der Elberadweg! Er gilt damit als einer der beliebtesten Fernradwege Europas. Auf einer Gesamtlänge von ca. 1.220 Kilometern bietet er ein unvergessliches Erlebnis von der Quelle der Elbe im tschechischen Riesengebirge bis zu ihrer Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Der Radweg führt durch eine Vielzahl von Landschaften, von den malerischen Tälern des Elbsandsteingebirges, über weite Ebenen bis hin zur maritimen Atmosphäre der Nordseeküste.

Sie erkunden das Teilstück zwischen Prag und Dresden mit historischen Städten und idyllischen Landschaften. Die Elbe ist auch ein Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Beobachten Sie in Ruhe die Schönheiten der Natur während Sie größtenteils ohne große Steigungen radeln.

Anreise bis nach Prag.

Die goldene Stadt an der Moldau ist eine Stadt mit reicher Geschichte und beeindruckender Architektur. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Besonderheiten kennen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht radeln Sie mit Ihrem Fahrrad schon durch das Umland oder erleben das Flair der Stadt.

Bis zum ersten Etappenziel Melnik geht es entlang des Radweges 7, dem Moldau-Radweg, der meistens direkt am Fluss entlang führt. Nach wenigen Kilometern folgt der erste und in dieser Art einzigartige Anstieg, denn die weitere Strecke bis nach Dresden verläuft überwiegend auf sehr flachen Wegen. Über Serpentinen geht es hinauf und einige Kilometer später wieder hinunter zur Elbe. Von hier aus führt der Radweg mal in direkter Nähe zur Moldau, mal ein wenig im Inland vorbei am Schloss Veltrusy nach Melnik. Schon von weitem begrüßt Sie das majestätische Schloss, welches Sie neben den Arkaden von Melnik und dem hübschen Marktplatz unbedingt besichtigen sollten.

Von nun gibt der Elberadweg die Strecke vor. Er wird als Radweg Nr. 2 ausgewiesen und verläuft auf der Radtour bis nach Leitmeritz ohne nennenswerte Steigerungen. Um die Mittagszeit ist Roudnice nad Labem erreicht und bietet eine gute Gelegenheit zur Pause. Von hier aus können Sie sich entscheiden, ob Sie der Hauptroute des Elberadwegs am rechten Flussufer folgen möchten. Wenn Sie sich vor kurzen Abschnitten auf Landstraßen nicht scheuen, empfehlen wir allerdings die alternative Routenführung am linken Elbufer, welche Sie direkt zur sehenswerten KZ-Gedenkstätte Theresienstadt führt. Die letzten Kilometer bis Leitmeritz sind dann schnell zurück gelegt.

Auf der Strecke bis Decin präsentiert sich der Elberadweg abwechslungsreich: Sehr gute Wege direkt am Elbufer wechseln sich mit kurzen Steigungen auf Nebenstrassen ab. Schon von weitem entdecken Sie über dem Wehr thronend die Burg Schreckenstein. Von hier aus bietet sich Ihnen ein wunderbarer Blick über die Elbe. Immer entlang der Elbe erreichen Sie am Abend Ihr Hotel im Zentrum von Decin. Nutzen Sie den Abend für einen Bummel oder besuchen Sie das nur 400 m entfernte Schloss.

Gleich nachdem Sie in Decin die Elbbrücke überquert und Ihren Weg am linken Elbufer angetreten haben, passieren Sie kaum spürbar die Grenze nach Deutschland und radeln durch die bizarre Felsenwelt des Elbsandsteingebirges. Die hoch aufragenden, eigenartigen Felsgebilde umrahmen den Elberadweg auf seiner Strecke nach Königstein und Pirna. Ab dem Kurort Rathen verläuft der Elberadweg sowohl links als auch rechts der Elbe. Rechtselbisch gelangen Sie bald nach Stadt Wehlen und zum Schloss Pillnitz, linkselbisch führt Sie der Radweg über die beschauliche Stadt Pirna in den hübschen Dresdner Stadtteil Laubegast. Sobald Sie das „Blaue Wunder“, eines der Wahrzeichen der Stadt passiert haben, werden Sie von der Barockstadt Dresden empfangen.

Dresden ist eine wahre Schatzkammer des Barocks. Bei einer Stadtführung sehen Sie u.a. natürlich eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands, die nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Frauenkirche, den Zwinger und vieles mehr. Am Nachmittag können Sie die Atmosphäre der Elbflorenz in Ruhe genießen.

... mit vielen Erlebnissen im Herzen!

Bildnachweis:
- zwei Radfahrer auf dem Elberadweg neben dem Deich © Mickis Fotowelt - stock.adobe.com
- Stadttor auf der Karlsbrücke © Emi Cristea - stock.adobe.com
- Festung Königstein im Elbsandsteingebirge, Deutschland ©traveldia - stock.adobe.com
- Bad Schandau ©modernmovie - stock.adobe.com
- Renaissanceschloss in M?lník © kaprikfoto - stock.adobe.com
- Glückliche ältere Paare auf ihrem Fahrrad ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com
- Litom??ice in Tschechien ©pyty - stock.adobe.com
- Panorama der historischen Stadt Melnik mit historischer Burg und dem Fluss Moldau © hypotekyfidler.cz - stock.adobe.com
- Elbtal an der deutsch-tschechischen Grenze © Andreas - stock.adobe.com
- Zusammenfluss von Moldau und Elbe in Melnik, Tschechien © dtatiana - stock.adobe.com
- blühender Fliederbusch vor der Moldau und der Karlsbrücke © daliu - stock.adobe.com
- Prag © Mistervlad - stock.adobe.com
- Karlsbrücke von Prag, Tschechische Republik © Rastislav Sedlak SK - stock.adobe.com
- Karlsbrücke in Prag © Vladimir Sazonov - stock.adobe.com
- Karlsbrücke von Prag, Tschechische Republik ©Noppasinw - stock.adobe.com
- Blick auf Prag, Tschechien ©nixki - stock.adobe.com

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Unterkunft laut Beschreibung

Doppelzimmer 1298 €
Einzelzimmer 1498 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: BE-Reisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Elberadweg von Prag nach Dresden

8 Tage
Termin ändern
32425 Minden Abfahrtsort ändern

Reisecode: JSQ4KAPYG