Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Müller Reisen Massenbachhausen

74252 Massenbachhausen

Leistungen

  • Haustürabholung
  • Quietvox Audioguide-System
  • Fahrt im 4*/5* Reisebus
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 3 x ÜF im The Westin Hamburg in der Elbphilharmonie im Deluxe Doppelzimmer mit Stadtblick
  • 1 x Abendessen im Hotelrestaurant
  • 1 x Konzertkarte der Kat. 1 für das Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters im Großen Saal der Elbphilharmonie am 15.04.26
  • 1 x Stadtrundfahrt und Rundgang in Hamburg
  • 1 x Eintritt in der Sonderausstellung „MAKE HISTORY“ in der Hamburger Kunsthalle
  • Übernachtungssteuer der Stadt Hamburg
  • Qualifizierte Reisebegleitung, ergänzt durch örtliche Reiseleiter
  • Informationsmaterial zur Reise pro Buchung

Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis erforderlich.

Hinweis:
Spielplan und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Bitte beachten:
Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- & Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Konzertkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.

Es gelten folgende gesonderte Stornierungsbedingungen:
bis 42 Tage vor Reiseantritt 30 % des Gesamtpreises
von 41 bis 31 Tage vor Reiseantritt 60 % des Gesamtpreises
von 30 bis 15 Tage vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises
ab 14 Tage vor Reiseantritt 90 % des Gesamtpreises

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 15.12.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Reiseverlauf

Mit Übernachtung im 5* The Westin Hotel in der Elbphilharmonie

Reiseleitung: Ingrid Jörg

Mitten in der Elbe auf einem historischen Kaispeicher, der bis Ende des letzten Jahrhunderts als Lagerhaus u.a. für Kakao, Tee und Tabak genutzt wurde, thront das neue Wahrzeichen der Stadt. Er bildet das Fundament für 200.000 Tonnen Kultur: Die Glasfassade verwandelt den aufgesetzten Baukörper der Elbphilharmonie mit 110 m Gesamthöhe in einen riesigen Kristall mit immer neuem Erscheinungsbild. Der große Konzertsaal, das Herzstück der Elbphilharmonie, ist zugleich eine der spannendsten baulichen Herausforderungen Europas: Ein Konzertsaal von Weltklasse auf einer Höhe von 50 Metern mit 2.100 Plätzen, der aus Schallschutzgründen vom restlichen Gebäude entkoppelt ist. Aufwendiger dürfte weltweit kaum an der Akustik eines Konzertsaales gefeilt worden sein. Neben der besonderen Geometrie der Konzerthalle, deren Zuschauerränge nach dem Vorbild eines Weinberges mit vielen Terrassen rund um das Orchester gebaut sind und den verwendeten Materialien, ist auch die Oberflächenstruktur, die so genannte „Weiße Haut“, einzigartig.
Das musikalische Higlight der Reise: Im Großen Saal der Elbphilharmonie erleben Sie ein beschwingtes Konzert des Wiener Johann Strauss Orchester unter der Leitung von Johannes Wildner.

01 Anreise
Direkte Anreise nach Hamburg. Nach dem Zimmerbezug können Sie sich Ihrer Reiseleiterin zu einem ersten orientierenden Spaziergang anzuschließen. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Essen im Hotelrestaurant.

02 Von Backsteinromantik und beeindruckender Architektur & Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters
Nach dem Frühstück entdecken Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter die Sehenswürdigkeiten Hamburgs im Rahmen einer Stadtrundfahrt und eines Rundgangs. Die außergewöhnliche Backsteinarchitektur der Deichstraße fasziniert mit ihren bizarren Giebeln und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln. Damals wie heute riecht es beim Eintritt in die Speicherstadt aromatisch nach Kaffee, Tee und den verschiedenen Gewürzen. Die traditionsreichen historischen Kontorhäuser und Speicher aus roten Backsteinen wurden in dem für die Speicherstadt typischen Blockbau errichtet. Erleben Sie von der Kehrwiederspitze einen faszinierenden Blick auf das pulsierende Hafenleben und die interessante Architektur der Speicherstadt. Im Anschluss bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung, um Hamburg auf eigene Faust zu entdecken. Wie wäre es mit einer Hafenrundfahrt zu den schönsten und interessantesten Ecken des Hamburger Hafens?

Um 20:00 Uhr erwartet Sie mit dem Konzert des Wiener Strauss Orchesters im Großen Saal der Elbphilharmonie ein beschwingter, musikalischer Hochgenuss.
Das einzigartige Wiener Johann Strauss Orchester setzt seit 1966 das künstlerische Erbe der legendären Wiener Strauss-Kapelle fort, nachdem diese von Eduard Strauss I. im Jahr 1901 in New York aufgelöst worden war. Der Enkel und letzte Profi-Musiker der Strauss-Dynastie, Eduard Strauß II., küsste mit der Gründung des Wiener Johann Strauss Orchester den Gedanken der familieneigenen Kapelle wieder wach. Seither gastiert das Orchester auf der ganzen Welt und präsentiert dabei die Werke der Strauss-Dynastie – allen voran die feierlichen Melodien ihrer künstlerischen Vorfahren, der beiden »Walzerkönige«, Johann Strauss (Vater) und Johann Strauss (Sohn). Am Pult des Orchesters steht der ehemalige Wiener Philharmoniker Johannes Wildner, der als einer der bedeutenden Dirigenten Österreichs neben dem Wiener Johann Strauss Orchester mit weiteren namhaften Orchestern wie dem Orchester der Prager Staatsoper, dem London Philharmonic Orchestra, den Wiener Symphonikern und dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammenarbeitet.

Programm
Auf dem Programm des Wiener Neujahrskonzerts stehen die schwungvollen Melodien der Strauss-Dynastie wie zum Beispiel der Wiener Walzer »An der schönen blauen Donau« von Johann Strauss (Sohn).

03 „MAKING HISTORY“ in der Hamburger Kunsthalle
Nach dem Frühstück besuchen Sie die Hamburger Kunsthalle. Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt Kunst aus annähernd acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Hervorzuheben ist der umfangreiche Bestand an Werken von Max Liebermann, darunter zahlreiche Hauptwerke. Einen besonderen Schwerpunkt bildet darüber hinaus die französische Malerei mit Bildern von u.a. Courbet, Manet, Degas, Monet, Renoir und Cézanne.
Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: Das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können. Nach vier Jahren ist das 50m² große Skandalbild erstmals wieder zu sehen. Das Gemälde zählt zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historimus. Gemeinsam mit diesem Werk werden 60 weitere Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunsthalle in dem repräsentativen Makart-Saal gezeigt. Der Makart-Saal, als Auftaktsaal des Rundgangs durch die Museumssammlung, soll in Zukunft alle Besucher sensibilisieren, die ausgestellten Werke ebenso genussvoll wie kritisch zu lesen. Was früher für richtig befunden wurde, muss den heutigen Vorstellungen nicht mehr entsprechen, kann aber helfen die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen.
Der Rest des Tages steht Ihnen in Hamburg für eigene Erkundungen zur freien Verfügung.

04 Rückreise

Auf Grund einer frühen Kartenabnahme und großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen eine Buchung bis zum 15.12.2025. Nach diesem Termin sind Konzertkarten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

The Westin Hotel Hamburg

Sie logieren in einmaliger Lage im Stadtteil HafenCity. Das Hotel ist im atemberaubenden Glasgebäude der Elbphilharmonie untergebracht. Stellen Sie sich vor, wie die ersten Sonnenstrahlen des Tages in der inspirierenden Atmosphäre Ihres Zimmers auf Ihr Gesicht fallen, während draußen, fast zum Greifen nah, große Kreuzfahrtschiffe am Dock anlegen. Dieser Traum wird wahr im Westin Hamburg, das am 4. November 2016 seine Pforten öffnete. Die komfortablen Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und bieten einen spektakulären Blick. Im Hotel können Sie in der 1.300 m² großen Wellnesslandschaft mit Saunen, Dampfbad und Pool entspannen (gegen Gebühr). Empfehlenswert ist ein Besuch in der „Bridge Bar“ - hier lohnt abends noch ein Drink bei einem grandiosen Panoramablick über Elbe, Stadt und HafenCity.

The Westin Hotel Hamburg, Doppelzimmer mit Stadtblick 1399 €
The Westin Hotel Hamburg, Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Stadtblick 1754 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Elbphilharmonie: Schwungvolles Konzert des Wiener Johann Strauss Orchester

4 Tage
Termin ändern
74252 Massenbachhausen Abfahrtsort ändern

Reisecode: LHQOOAC5K