Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
IKARUS Reisen
76131 Karlsruhe
Das Elsass mit seiner bewegten deutsch-französischen Geschichte hat seinen Besuchern viel zu bieten. Neben Weinbergen, Naturparks, Burgen und malerischen Dörfern, in denen man noch fast komplett erhaltene mittelalterliche Stadtbilder bewundern kann, locken Städte wie Straßburg und Colmar mit ihren gepflegten Altstädten, Museen und Spezialitäten-Restaurants.
(geringe Änderungen vorbehalten)
Abfahrt am Morgen (Karlsruhe 07.00 Uhr) nach Colmar, das mit Straßburg beliebteste Städtereiseziel im Elsass. Höhepunkt hier ist das romantische „Klein-Venedig“, ein Viertel am Flüsschen Lauch mit Fachwerkhäusern und geschmückten Gässlein. Nach einer kommentierten Stadtführung haben Sie noch genug Zeit, selbst durch die Stadt zu schlendern und z.B. das Pfisterhaus mit dem Treppenturm zu bewundern oder in eine typische Elsässer Weinstube einzukehren. Kunstinteressierten empfehlen wir den Besuch des Museums Unterlinden mit dem berühmten Isenheimer Altar. Am Abend darf ein gemeinsames Flammkuchenessen nicht fehlen; die Elsässer Spezialität wird Ihnen mit einem Glas lokalen Weins serviert. Übernachtung im Hotel in Colmar.
Nach dem Frühstück besuchen Sie zunächst einen der historischen und architektonischen Höhepunkte des Elsass - das Château du Haut-Kœnigsbourg (Hohkönigsburg). Die imposante Burganlage aus dem 12. Jahrhundert lag nach dem Dreißigjährigen Krieg in Ruinen, wurde aber ab 1900 originalgetreu rekonstruiert, sodass sich hier heute ein beeindruckend authentischer Eindruck des mittelalterlichen Burglebens gewinnen lässt. Nach der Burgbesichtigung geht es weiter nach Riquewihr. Das mittelalterliche Stadtbild mit Fachwerkhäusern aus dem 13. bis 18. Jahrhundert, die malerischen Kopfsteinpflaster-Gassen, die Stadtmauer, die die Altstadt noch heute umschließt, und im Hintergrund die Vogesen - das Örtchen an der Elsässischen Weinstraße gilt zurecht als eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Zunächst dürfen Sie bei einer Weinverkostung verschiedene Weine und den Elsässer Napfkuchen „Kougelhopf“ probieren. Bei einer kommentierten Rundfahrt (Audioguides) mit dem „petit train“, dem motorisierten Minizug, erkunden Sie anschließend Riquewihr und den nahegelegenen Weinberg. Im Anschluss haben Sie Freizeit für eigene Unternehmungen oder für eine Einkehr in eines der zahlreichen Restaurants. Rückfahrt am Abend und Übernachtung in Colmar.
Nach dem Frühstück Hotel-Check-out und Fahrt nach Straßburg. Aufgrund ihrer vielen europäischen Einrichtungen ist die elsässische Großstadt auch als „Hauptstadt Europas“ bekannt. Die sehenswerte Altstadt wurde 1988 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während eines geführten Rundgangs sehen Sie unter anderem das berühmte gotische Münster, das Maison Kammerzell mit der aufwendigen Schnitzfassade und das malerische Viertel Petite-France mit seinen Fachwerkhäusern und Kanälen. Es bleibt außerdem Zeit für eigene Erkundungen; unternehmen Sie beispielsweise eine Bootsfahrt, schlendern Sie durch die Altstadt oder genießen Sie lokale Spezialitäten wie den „Baeckeoffe“-Eintopf oder eine süße Tarte. Rückfahrt nach Deutschland am späten Nachmittag mit Rückkehr in Karlsruhe gegen 20.00 Uhr (entsprechend früher oder später in den anderen Orten).
Sie wohnen in einem guten ***Hotel in Colmar, z.B. Hôtel Turenne oder vergleichbar. Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche und WC, Telefon und Sat.-TV ausgestattet. Sie buchen Übernachtung mit Frühstücksbuffet.
Abfahrtsorte: Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe, Baden-Baden, Mannheim.
Nachlass für Kinder (bis 12 Jahre) im Doppelzimmer mit Zustellbett mit 2 Vollzahlern: 25%.
Doppelzimmer mit Zustellbett (3 Tage) | 349 € |
Doppelzimmer (3 Tage) | 349 € |
Einzelzimmer (3 Tage) | 439 € |
1) Veranstalter: IKARUS Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
BAB Ausfahrt 44 Pforzheim Nord, P+M Parkplatz, Bauschlotterstraße | Rasthof Baden-Baden (Am Rasthof 4, Restaurantaufgang zum McDonalds) | Echterdingen, S- Bahnhof, Filderbahnstrasse (gegenüber Parkhotel)
Reisecode: K261BLX03