Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Gartenparadiese und mittelalterliche Kunstschätze
Auf dieser Reise führt uns die Garten- und Kunstexpertin Kristina Paleit zu besonderen Gärten und deren Gestalter in Elsass-Lothringen und auf der deutschen Rheinseite. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Tag mittelalterlicher Kunst in Colmar, ein Klostergarten in Lothringen, ein französischer Schlosspark und ein englischer Landschaftsgarten im Vergleich.
Reiseleitung: Kristina Paleit, Dipl.- Ing. & Kunsthistorikerin
1. Tag: Fahrt ins Blaue
Anreise nach Birlenbach, wo uns der Privatgarten eines Künstlerpaares erwartet. Am Mittag sind wir zu Gast in Uttenhoffen. Kobaltblau ist die bestimmende Farbe der «Ferme Bleue». Vor 30 Jahren erweckten ein Designer und ein Gartenarchitekt das älteste Gehöft im Ort aus dem Dornröschenschlaf und verwandelten es in ein gartenarchitektonisches Juwel. Der Hausherr persönlich führt uns durch die Gartenzimmer. Im stilvollen Salon stärken wir uns bei einem Lunch. Die grüne Oase des Privatgartens «Jardin Marguerite» ist der dritte Garten. Er birgt eine Fülle erlesener Gehölze und Stauden und einen Kiesgarten der die Klimaextreme verträgt. Vier Übernachtungen in Guebwiller.
2. Tag: Gärten der Träume auf der anderen Rheinseite
Hervorragende Gartenkunst finden wir im berühmten Landhaus Ettenbühl mit seiner Rosensammlung. Nach einem kleinen Mittagsimbiss erwartet uns eine inspirierende Führung durch die Themengärten. In der Herrenmühle in Bleichheim, einem Privatgarten par excellence, führt uns der Hausherr und Planer persönlich durch seine Anlage.
3. Tag: Perlen der Gartenkunst und der floralen Stoffe
Der «Jardin de Berchigranges» bezaubert mit seinen kunstvoll angelegten Landschaften aus Hügeln, Granitblöcken, Wasserläufen, Teichen und ästhetischen Pflanzungen. Weiterfahrt zum denkmalgeschützten Garten der ehemaligen königlichen Textilmanufaktur in Wesserling. Hier erfahren wir anschaulich von der Geschichte der Manufaktur und des Gartens. Der Besuch des Textilmuseums rundet den Tag wunderbar ab.
4. Tag: Oberlin und Linden im Steintal
Heute besuchen wir die besondere Wirkstätte von Pfarrer Johann Friedrich Oberlin im Steintal, wo uns sein Museum empfängt. Auf einer leichten Wanderung (ca. 6 km) über die grünen Matten erleben wir die wundervolle Kraft der Vogesenhöhen. Zwischendurch stärken wir uns beim gemeinsamen Mittagessen in der Ferme Auberge.
5. Tag: Im Namen der Rose
Seit jeher gilt die Rose als ein Mariensymbol. So finden wir sie in ihrer vielgestaltigen Aussage im Meisterwerk von Martin Schongauer «Madonna im Rosenhag». Maria befindet sich hier im sogenannten geschlossenen Garten, einem von Rosen umgebenen Hag, inmitten weiterer ihr zugeordneten Symbolpflanzen. Im Klostergarten von Autrey erleben wir die Rose und den geschlossenen Garten in natura, bevor wir in Colmar das einzigartige Gemälde dieses Meisters der Spätgotik vertiefend betrachten. Anschließend Rückfahrt nach Stuttgart.
Doppelzimmer Preis pro Person | 1530 € |
Einzelzimmer | 1698 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf
Reisecode: K8YPJWYB7