Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Stanglmeier Bustouristik
84048 Mainburg
Die Emilia Romagna ist reich an einzigartigen Kunststädten, malerischen Berglandschaften und "Geburtsort" beliebter Speisen und Gerichte. So sind hier der Parmaschinken, der Parmesan-Käse, der Balsamico-Essig und die Mortadella beheimatet. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Emilia und lernen Sie unter anderem Modena, Bologna, Parma und Ravenna näher kennen und erleben Sie die pure italienische Gastlichkeit.
1. Tag - Anreise nach Modena:
Modena ist die Stadt von Ferrari und Maserati, und sie ist nicht nur reich sondern auch noch schön. In der Stadt gehört die Piazza Grande mit dem Dom, dem Glockenturm Ghirlandina und dem Rathaus zu jenen Kulturdenkmälern, die von der UNESCO dem "Erbe der Menschheit" zugerechnet werden. Da Sie sich im Land des Balsamicos befinden, darf natürlich eine Kostprobe bei einer Kellerei nicht fehlen. Danach erreichen Sie Ihr Hotel.
2. Tag - Bologna mit Mercato di Mezzo:
Bologna besitzt eine der schönsten und besterhaltenen Altstädte Europas mit vielen Türmen aus dem Mittelalter und ca. 40 km Arkadengängen, die die weitläufige Innenstadt mit ihren Fußgängerzonen, Plätzen, Kirchen und Palästen miteinander verbinden. Geführter Rundgang durch die alte Universitätsstadt, bekannt für die Türme “degli Asinelli“ und “della Garisenda”, die Kathedrale San Petronio und den Neptunbrunnen.
Eine besondere Atmosphäre erwartet Sie in den mittelalterlichen Gassen des Marktes „Mercato di Mezzo“, wo es an Werktagen nur so vor Menschen wimmelt, die sich ihren Weg durch die reich gefüllten Stände mit Obst- und Gemüse, Wurst- und Süßwaren bahnen. Zum Mittagessen genießen Sie ein typisches Imbiss in einer Osteria.
3. Tag - Kulinarische Höhepunkte in Parma:
Das erste Ziel des Tages ist die Stadt Parma. Außer dem weltbekannten Schinken hat die ehemalige Residenzstadt prächtige Bauten zu bieten: den nach französischen Vorbildern gebauten Palazzo Ducale, das aus Holz gefertigte Teatro Farnese und das Baptisterium, die Taufkapelle des Doms. Danach besuchen Sie einen Parmesankäserei und bekommen einen Einblick in die Herstellung dieses beliebten Produktes. Zum Abschluss geht es weiter nach Langhirano, der Ort ist auch bekannt als die Hauptstadt des weltbekannten Parmaschinkens. Die Schinkenkeulen benötigen ein einzigartiges Klima zum Reifen und das ist hier gegeben. Zum krönenden Abschluss darf eine Schinkenverkostung nicht fehlen.
4. Tag - Ravenna:
Die ehemalige Hauptstadt des Weströmischen Reiches gehört zu den sehenswertesten Städten Italiens und zum UNESCO Weltkulturerbe. Ravenna ist bekannt für ihre riesigen Mosaikdekorationen, die schönen Altstadtfassaden und bedeutende Bauwerke aus dem frühen Mittelalter. Sie sehen die wichtigsten Baudenkmäler aus der gotischen und byzantinischen Zeit, u. a. die Basilika S. Vitale, das Mausoleum der Galla Placidia mit den großartigen Mosaiken und das Mausoleum des Ostgotenkönigs Theoderich.
5. Tag - Heimreise:
Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise.
Das Zanhotel Tre Vecchi (oder vergleichbar) liegt im Herzen der Stadt Bologna, nur wenige Gehminuten vom Piazza Maggiore entfernt. Es verfügt über einen Frühstücksraum und Bar. Die gemütlichen Zimmer laden nach einem anstrengendem Tag zum Entspannen ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Hotelwebseite.
Doppelzimmer (LP) | 869 € |
Doppelzimmer Zustellbett (LP) | 869 € |
Einzelzimmer (LP) | 1144 € |
1) Veranstalter: Stanglmeier Bustouristik
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
München | Ingolstadt | Pfaffenhofen
Reisecode: KI7FHJ00E