Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
SCHUBERT TOURISTIK GmbH
06449 Aschersleben
WildschönauCard mit folgenden Leistungen: ·
ermäßigte Bonusleistungen bei teilnehmenden Partnern in der Wildschönau und Umgebung
Busroute:D Weitere Infos zu den Busrouten finden Sie unter INFOS & SERVICE - Busrouten
… im Herzen der Kitzbüheler Alpen
Ihr Urlaubsort
Die Ferienregion Wildschönau besteht aus den vier Kirchdörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach, die alle ihren eigenen Charme haben. Am Anfang des Tals liegt Niederau. Markant sind hier der spitze Kirchturm der Pfarrkirche und der unmittelbar dahinterliegende Hausberg Markbachjoch, im Sommer ein beliebter Aussichts- und Wanderberg. Im Zentrum der Wildschönau liegt das Dorf Oberau. Das malerische Ortsbild wird dominiert von der markanten, 250 Jahre alten, barocken Pfarrkirche. Im Sommer lockt der Schatzberg mit tollen Wanderwegen. Das idyllischste und kleinste Dorf in der Wildschönau, mit nur 160 Einwohnern, ist Thierbach. Das vierte Kirchdorf der Wildschönau, Auffach wird auch das „Schatzberg“-Dorf genannt. Im Sommer bringt die Schatzbergbahn Ausflügler bis auf 1900 Meter. Neben den vier Kirchdörfern gibt es noch den kleinen Ortsteil Mühltal auf 740 Metern Seehöhe. Mühltal ist das „Tor“ zur Naturschlucht Kundler Klamm. Lohnend ist auch ein Besuch in der schönen Lourdes-Kapelle.
Freizeitmöglichkeiten
Mühltal ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen. Zu Fuß oder mit dem Rad lohnen sich der Dorfrundweg Mühltal und die Tour von Mühltal über die Bachpromenade nach Auffach. Die Naturschlucht Kundler Klamm, eine der schönsten Klammen in Österreichs, ist von April bis Oktober geöffnet und verbindet das Hochtal Wildschönau mit dem Inntal. 200 Meter hohe, steile Felsflanken beeindrucken ebenso wie die tosenden Wassermassen. Mit gemütlichen 10 km/h verbindet der Bummelzug Mühltal und den Eingang zur Kundler Klamm. Mit der Bummelbahn können Sie alle Ortsteile und zahlreiche Ausflugsziele in der Wildschönau erreichen, z.B. die Schönangeralm, das Bergwerk in Thierbach, die Marbachjoch-Gondelbahn in Niederau, die Barockkirche in Oberau und das Holzmuseum in Auffach. Gut markierte Wanderwege bieten Ihnen schöne Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen, ins Inntal und ins Karwendelgebirge. Ein Besuch im Freibad bringt Abkühlung an heißen Sommertagen. Die Sommer Gondelbahnen in der Wildschönau bieten Ihnen einen direkten und bequemen Zugang in die Bergwelt. Sie können die Angebote der WildschönauCard nutzen und zum Beispiel mit der Markbachjochbahn zum Roßkopf hochfahren. Wanderführer bieten von Mai bis Oktober werktags geführte Wanderungen zu den schönsten Ecken in der Wildschönau an. Das Bergbauernmuseum Wildschönau befindet sich in einem aus dem Jahr 1795 original erhaltenen Bauernhof. Über 1200 Ausstellungsstücke veranschaulichen das einfache Leben der Tiroler Bergbauern. Donnerstags findet zusätzlich ein traditioneller Handwerksmarkt statt, wo Holzschnitzer, Schuhmacher und Korbflechter nach alten, überlieferten Techniken arbeiten. Am Rande des Ortes Thierbach liegt versteckt im Wald ein altes Silberbergwerk, das heute als Schaubergwerkdient. Besucher sind eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben und tief im Stollen Wissenswertes über das Leben der Arbeiter zu Zeiten des Silber- und Kupferabbaus zu erfahren.
Preis p.P. im DZ | 799 € |
Preis p.P. im EZ | 918 € |
1) Veranstalter: SCHUBERT TOURISTIK GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
| Braunschweig | Aschersleben | Erfurt
Reisecode: JUL5BG1JG