Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder

Reiseverlauf

Der Harz hat mit seiner einzigartigen Landschaft die Dichter fasziniert. Ebenso bezaubernd sind die liebevoll restaurierten Fachwerkstädtchen, die wir an der Straße der Romanik entdecken: In Quedlinburg, Wernigerode und Goslar begeben wir uns auf die Spuren der mittelalterlichen Kaiser, genießen die Atmosphäre und staunen über märchenhafte Kirchenschätze.

1. TAG: Auftakt mit Fachwerk
Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - Fahrt auf der Autobahn über Mannheim - Frankfurt nach Quedlinburg im hügeligen Harzvorland. Wir spazieren über den berühmten „Finkenherd“ zum Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Das mittelalterliche Stadtbild blieb hier in seltener Harmonie erhalten. Zu Füßen des mächtigen Burgbergs breiten sich über 2000 Fachwerkhäuser aus 700 Jahren aus. Bei Buchung der Halbpension nehmen Sie ein gemeinsames Abendessen ein.

2. TAG: Alles Gold, was glänzt
Quedlinburg - in der romanischen Stiftskirche St. Servatius erwartet uns mit dem Domschatz eine besondere Sensation: Die Ottonen machten die wertvollen Goldschmiedearbeiten dem hiesigen Damenstift zum Geschenk. 1945 von einem US-Leutnant nach Texas gebracht, kehrte der Schatz 1993 zurück. Wie die ganze Stadt gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nun geht es weiter nach Halberstadt. Der hochgotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus und die romanische Liebfrauenkirche stehen einander wirkungsvoll gegenüber. Eine Sensation ist der Domschatz, einer der größten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit mit herrlichen Goldschmiede- und Elfenbeinarbeiten und dem einzigartigen Abraham-Engel-Teppich aus dem 12. Jh. Das mustergültig wiederaufgebaute Stadtzentrum steht ganz im Zeichen des Weihnachtsmarkts. Übrigens: George Clooney drehte hier 2012 „The Monuments Men“.

3. TAG: Von der Bunten Stadt in die Kaiserstadt
Quedlinburg - heute geht es in das hübsch gelegene Städtchen Wernigerode. In seinen geschlossenen Straßen- und Gassenzügen haben sich jahrhundertealte Fachwerkensembles erhalten. Beim Stadtrundgang kommen wir vom Rathaus vorbei am Gothischen, am Schiefen und am Krummelschen Haus zum „Kleinsten Haus“ der Altstadt. Weiterfahrt nach Goslar. Nutzen Sie die Mittagspause für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt! Auf einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt mit ihren mehr als 1500 Fachwerkhäusern (UNESCO-Welterbe). Wir entdecken das reizvolle Stadtbild, geschlossene Straßenzüge und Gässchen mit zahlreichen Fachwerkhäusern, mächtige romanische Kirchenbauten, Gildehäuser, Spitäler und eine alte Lohmühle. Das Erz des nahen Rammelsberges brachte Wohlstand und zog die Herrscher des Mittelalters an: In der Kaiserpfalz wurde bei Reichstagen deutsche Geschichte geschrieben. Vom „Heiligen Römischen Reich“ erzählen noch heute imposante Wandgemälde.

4. TAG: Auf Lessings Spuren in Wolfenbüttel
Quedlinburg - nicht nur Casanova und Wilhelm Busch waren Gäste der Stadt Wolfenbüttel : Gotthold Ephraim Lessing, damaliger Hofbibliothekar, schrieb hier das Drama „Emilia Galotti“. Auf unserem Stadtrundgang sehen wir sein Haus sowie die Herzog August Bibliothek, die Hauptkirche, Klein Venedig und den Stadtmarkt. Im Residenzschloss bestaunen wir die original erhaltenen barocken Staats- und Privatgemächer der Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel, deren Ausstattung ein lebensechtes Bild fürstlicher Wohn- und Tafelkultur entstehen lassen. Danach Heimreise auf der Autobahn über Frankfurt und Mannheim nach Karlsruhe (ca. 20.30 Uhr).

Komplette Beschreibung

Hotel Schlossmühle Quedlinburg

Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC 695 €
Einzelzimmer mit Bad oder Dusche und WC 845 €

Hotel Schlossmühle Quedlinburg ****, Quedlinburg

Sie wohnen im ****Sterne BEST WESTERN HOTEL SCHLOSSMÜHLE in der UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg. Die Nichtraucherzimmer, die historische Fachwerkarchitektur mit moderner Ausstattung verbinden, haben Bad und WC, Föhn, Safe, TV, WLAN sowie Kaffee- und Teeset. Am Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Die Hofterrasse bietet freien Blick auf Schloss und Stiftskirche. In der historischen Gewölbebar können Sie den Abend entspannt ausklingen lassen (Öffnungszeiten nach Verfügbarkeit).

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Klimaschutzbeitrag

5 € pro Person

Halbpension

100 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Mannheim | Quedlinburg | Hockenheim | Karlsruhe | Eggenstein

Fachwerk-Romantik im Harz

4 Tage
Termin ändern
76694 Bruchsal Abfahrtsort ändern

Reisecode: LA1LOCQMW