Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Müller Reisen Massenbachhausen
74252 Massenbachhausen
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 30.12.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Weitere Eintritte extra.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Diese Reise ist von allen Ermäßigungen ausgeschlossen. Programm-, Zeit- und Besetzungsänderungen vorbehalten. Die Theaterkarten sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Reiseleitung: Ingrid Jörg
Im Jahr 1775 kommt der junge Johann Wolfgang Goethe in Weimar an. In der Tasche hat er die später „Urfaust“ genannte allererste Variante seiner Faust-Dichtung. Die 1808 veröffentlichte Tragödie spiegelt das Dilemma der menschlichen Existenz in einer Welt, in der es immer höher, schneller und weiter gehen muss. Seit 200 Jahren wird der FAUST gelesen, aufgeführt, getanzt umgeschrieben und neu interpretiert. Erleben Sie im Deutschen Nationaltheater Weimar eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Klassik.
Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen hat das deutsche und europäische Theater revolutioniert und nachhaltig geprägt. 2026 feiert die Stadt Meiningen den 200. Geburtstag ihres Theaterherzogs. Das festliche Ambiente des Staatstheaters Meiningen bietet den passenden Rahmen für die Ballettaufführung Romeo & Julia. Zahlreiche Umsetzungen erlebte die wohl berühmteste Liebesgeschichte im Schauspiel, Musiktheater und Tanz. Über ihre reiche Instrumentierung lotet die Ballettmusik von Sergei Prokofjew die Grenzen der Atonalität aus, mutet sinfonisch an und beschreibt das Erwachen und schmerzliche Vergehen einer Liebe.
Weltweit einzigartig ist das Liebhabertheater Schloss Kochberg, mit dem sich Charlotte von Steins Sohn Carl nach Weimarer Vorbild einen eigenen Musenhof schuf.
Erleben Sie auf unserer Theaterreise über Ostern eine einzigartige Verbindung von (Theater) Kultur, Musik und Geschichte.
Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof Weimar
Das 4* Hotel genießt eine zentrale Lage am Goetheplatz Weimar. Die gemütlich eingerichteten und ca. 20 m² großen Komfortzimmer verfügen über jeglichen Komfort für einen angenehmen Aufenthalt in der Kulturstadt. Am Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offenlässt. Wer möchte, lässt den Tag bei einem Glas Wein an der Hotelbar „Romanow“ ausklingen.
Hotel im Kaiserpark Meiningen
Das Hotel Garni, welches sich in einem Wohn- und Geschäftskomplex befindet, empfängt Sie in zentraler Lage von Meiningen, nur ca. 5 Gehminuten von Innenstadt und Theater entfernt. Die modern renovierten Zimmer verfügen alle über Badezimmer mit Badewanne oder Dusche, WC, Haartrockner, TV und kostenloses WLAN. Am Morgen stärken Sie sich beim Frühstück für einen erlebnisreichen Tag.
01 Willkommen in Weimar, der Geburtsstadt der Klassik
Direkte Fahrt über die Autobahn nach Weimar. 250 Jahr ist es her, dass Goethe Weimar zum ersten Mal betrat. Mit ihm waren es viele berühmte Persönlichkeiten wie Schiller, Bach, Gropius und Luther, die diese lebendige und lebenswerte Stadt an der Ilm prägten und dies noch immer tun. Seit dem 18. Jahrhundert gehört die Anna Amalia Bibliothek, das Herzstück der Weimarer Klassik, zu den bekanntesten Bibliotheken in Deutschland. An keinem anderen Ort ist die Fülle des kulturellen Lebens in Weimar so plastisch und authentisch zu erleben wie in dieser Bibliothek, die 35 Jahre unter Goethes Leitung stand und deren Bestand trotz des verheerenden Bibliotheksbrandes im Jahr 2004 insgesamt 1 Million Einheiten umfasst. Seit 2022 sind im Renaissancesaal Cranachs Bilderfluten zu bewundern. Gezeigt werden Objekte von internationalem Rang von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren. Am Abend gemeinsames Abendessen.
02 Rendezvous in der Mitte Deutschlands & „Da steh ich nun, ich armer Tor und bin so klug, als wie zuvor.“
Willkommen in Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens! Hier erwartet Sie einer der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Über der malerischen Altstadt thront die Zitadelle Petersberg, die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas. Auf dem Petersberg besuchen Sie die multimediale Ausstellung zum Thema „Paradiesgärten – Gartenparadiese“. Die Ausstellung führt durch elf irdische Gartenparadiese an einem Ort, der selbst einmal als Paradies galt – in der ehemaligen Klosterkirche St. Peter und Paul, Thüringens größtem romanischen Sakralbau. Das Wahrzeichen der Stadt ist die beeindruckende Kulisse von Mariendom und St.-Severi-Kirche auf dem Domberg, der ideale Schauplatz für die jährlich im Sommer stattfindenden Domstufen-Festspiele. Ein Highlight: Die Krämerbrücke, Europas längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte steinerne Brücke. Einst mit der historischen Handelsstraße Via Regia verbunden, galt sie im Mittelalter als ein pulsierendes Handelszentrum. Gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant in der Erfurter Altstadt.
Um 18:00 Uhr erwartet Sie mit dem Schauspiel „Faust. Der Tragödie erster Teil“ im Deutschen Nationaltheater Weimar einer der Höhepunkte unserer Reise.
03 Miniatur Musenhof nach Weimarer Vorbild und die berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur
Schloss Kochberg, einst Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein, gehört zu den besonders reizvollen Orten im Weimarer Umland. Hier, wo Goethe oft zu Gast war, erwartet Sie heute ein Museum mit originalen Möbeln und Kunstwerke der Familie von Stein, darunter der legendäre Schreibtisch, auf dem Goethe seine Besuche eigenhändig vermerkte. Während einer Führung erfahren Sie mehr über die Geschichte des ehemaligen vollständig erhaltenen Renaissance-Wasserschlosses und spazieren durch den kleinen Schlosspark, ganz wie es einst Charlotte und Goethe taten. Das im späten 18. Jahrhundert von Carl von Stein errichtete Liebhabertheater gilt als eine Perle der Theaterarchitektur und gehört zur „European Route of Historic Theatres“. Die festliche Ausstattung mit handmarmorierten Tapeten und filigranen Blumenbordüren macht es zu einem einzigartigen Erlaubnisraum, in dem sich Künstler und Publikum in heute sonst ungewohnter Nähe begegnen. Nach einer individuellen Kaffeepause im Schloss-Café Weiterfahrt nach Meiningen.
In der Pause stoßen Sie bei einem Glas Sekt und „Häppchen“ auf die vergangenen erlebnisreichen Tage an.
04 Hinter den Kulissen
Theaterfreunde lassen sich immer wieder gerne in fremde Welten entführen. Doch was geschieht eigentlich hinter den Kulissen? Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Schauspielern, Tänzern, Sängern und Dramaturgen? Wie viel Technik ist hinter dem Vorhang versteckt und gibt es Räume in dem historischen Gebäude, von denen der Besucher nichts ahnt? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei einer spannenden „Backstage-Führung“ im Meininger Theater.
Am frühen Nachmittag Rückfahrt in die Zustiegsorte.
Auf Grund einer frühen Kartenabnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 30.12.25. Nach diesem Termin sind Karten und Hotelzimmer, wenn überhaupt, nur noch auf Anfrage verfügbar.
Hotels laut Ausschreibung, Doppelzimmer | 1089 € |
Hotels laut Ausschreibung, Einzelzimmer | 1224 € |
1) Veranstalter: Müller Reisen Massenbachhausen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Reisecode: LEGYLP6O8