Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Fumu-Reisen - Fuhrmann Mundstock Reise
38159 Vechelde-Wedtlenstedt
Erleben Sie eine unvergessliche Reise entlang malerischer Flusslandschaften und historischer Städte auf unserer 8-tägigen Flusskreuzfahrt von Amsterdam nach Magdeburg. Diese außergewöhnliche Tour führt Sie u.a. von der charmanten Grachtenstadt Amsterdam über das maritime Bremen, das beschauliche Nienburg und das traditionsreiche Minden bis hin zu den faszinierenden Städten Braunschweig und Wolfsburg.
1. Tag: Anreise nach Amsterdam
Heute beginnt Ihre Reise nach Amsterdam, wo Sie an Bord der MS Johannes Brahms gehen. Zunächst lernen Sie jedoch Amsterdam bei einer Rundfahrt kennen. Um 18:30 Uhr heißt es "Leinen los" und die Fahrt Richtung Lemmer beginnt.
2. Tag: Lemmer - Groningen
Am Morgen geht es bereits weiter nach Groningen. Groningen, die pulsierende Universitätsstadt im Norden der Niederlande, lädt zu einem faszinierenden Stadtrundgang ein (AP), der Geschichte, Kultur und modernes Leben vereint. Schlendern Sie durch die lebendigen Einkaufsstraßen mit ihren Boutiquen, Cafés und Restaurants, die Groningens kreatives Flair widerspiegeln.
3. Tag: Flusskreuzfahrt
Erleben Sie heute die faszinierende Flusskreuzfahrt, die Sie durch einige der beeindruckendsten Schleusen Norddeutschlands führt. Ihre Reise beginnt an der Schleuse Herbrum, wo Sie den Übergang von der Ems in den Dortmund-Ems-Kanal erleben. Weiter geht es zur Schleuse Bollingerfähr, die für ihre malerische Umgebung bekannt ist. Die Schleuse Dörpen bietet Ihnen einen Einblick in die Ingenieurskunst, die notwendig ist, um die unterschiedlichen Wasserstände der Region zu bewältigen. In der Schleuse Oldenburg passieren Sie eine der zentralen Verbindungen des Küstenkanals. Genießen Sie die beeindruckenden technischen Anlagen und die idyllischen Flusslandschaften, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
4. Tag: Bremen
Der historische Stadtkern Bremens verzaubert mit dem UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland, dem idyllischen Schnoorviertel und den berühmten Bremer Stadtmusikanten. Im Schnoorviertel reihen sich die einstigen Häuser der Fischer, Handwerker und Schiffer aneinander. Die Böttcherstraße, einst Heimat der Fassmacher, verbindet traditionelle Backsteinarchitektur mit expressiver Baukunst. Ein Gästeführer begleitet Sie auf einem Rundgang durch die historische Innenstadt (AP)
5. Tag: Bremen - Nienburg
Ihre Reise führt Sie heute wieder an diversen Schleusen vorbei. Zunächst geht es an der Schleuse Hemelingen, die den Übergang von Bremen ins idyllische Umland markiert, vorbei. Weiter geht es zur Schleuse Langwedel mit ihrer harmonischen Verbindung von Natur und Technik. Die moderne Schleuse Dörverden ist bedeutend für die regionale Schifffahrt. Schließlich passieren Sie die malerisch gelegene Schleuse Drakenburg mit ihrer historischen Bedeutung. Gegen 15:00 Uhr erreichen Sie Nienburg, welches Sie bei einem Rundgang kennenlernen werden (AP).
6. Tag: Nienburg - Minden - Hannover
Erleben Sie heute die Flusskreuzfahrt von Nienburg über Minden bis nach Hannover, vorbei an beeindruckenden Schleusen und idyllischen Landschaften. Die Route führt Sie zur Schleuse Landesbergen, die Sie in die naturschöne Region überführt. Weiter geht es zur Schleuse Schlüsselburg, an der Schleuse Petershagen erwartet Sie ein weiteres technisches Meisterwerk, bevor Sie schließlich die Schleuse Minden passieren. Hier öffnet sich der Weg zur historischen Stadt Minden mit ihrer beeindruckenden Wasserstraßenkreuzung und reichen Geschichte. Minden lernen Sie dann bei einer Stadtführung kennen (AP). Die MS Johannes Brahms fährt währenddessen weiter nach Sachsenhagen, wo Sie nach dem Ausflug wieder einschiffen werden. Weiterfahrt nach Hannover, wo Sie gegen 20:00 Uhr ankommen werden.
7. Tag: Hannover - Braunschweig - Wolfsburg
Am frühen Morgen geht die Reise Richtung Braunschweig weiter. Dort angekommen, werden Sie die Löwenstadt bei einer Führung kennenlernen (AP). Danach geht es mit dem Bus weiter nach Wolfsburg zum Schiff. Nach dem Mittagessen erleben Sie die Autostadt Wolfsburg bei einer Führung (AP). Sie erhalten einen Einblick in die Geschichte, Philosophie und Ausrichtung der Autostadt.
8. Tag: Magdeburg und Heimreise
Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück an Bord der MS Johannes Brahms erfolgt die Heimreise.
°°°MS Johannes Brahms
Baujahr: 1998
Renovierung:Winter 2024/2025
Kabinen:40
Kapazität: 80 Passagiere
Besatzung: 21 Personen
Länge: 82 m
Breite: 9,50 m
Tiefe:1,40 m
Höhe:4,00 m
Das Schiff hat eine Kapazität von 40 Kabinen mit festen Betten (keine Klappbetten) auf 2 Decks verteilt und bietet Platz für 80 Passagiere und 21 Besatzungsmitglieder. Die geschmackvoll eingerichteten Kabinen sind ca. 11m² groß und alle mit eigener Dusche/WC, Klimaanlage, Fön, Safe, Telefon und TV ausgestattet.
Großzügiges Sonnendeck mit Liegestühlen und Sonnensegel, Panoramasalon mit Bar, Panorama-Restaurant und kleiner Shop. Die MS Johannes Brahms verfügt über keinen Fahrstuhl.
Restaurant/Küche
Lassen Sie sich an Bord der MS Johannes Brahms verwöhnen und genießen Sie den zuvorkommenden Service. Im Restaurant werden Sie mit schmackhaften, internationalen Speisen verwöhnt. Für Ihr leibliches Wohl ist zu jeder Tageszeit gesorgt. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet, mittags genießen Sie ein 3-Gang-Menü, am Nachmittag stehen Kaffee/Tee und Kuchen für Sie bereit und abends lassen Sie sich ein 4-Gang-Menü schmecken. Ein Mitternachtsimbiss bildet den Abschluss des Tages. Im eleganten Restaurant finden alle Gäste zu einer Tischzeit Platz.
Die Bordwährung ist der Euro. Die Reederei akzeptiert an Bord folgende Zahlungsmittel: Bargeld in Euro, Kreditkarten: Mastercard & VISA Karten.
Die Atmosphäre an Bord ist sportlich bequem und leger. Wir empfehlen bequeme Kleidung, einen Pullover für die kühleren Abende, ggf. Regenschutz sowie festes Schuhwerk für die Landgänge mitzunehmen. Zum Abendessen ist keine besondere Gesellschaftskleidung erforderlich. Zum Kapitäns-Dinner empfehlen wir elegante Kleidung. Bei gutem Service ist es international üblich Trinkgeld zu geben. Wir empfehlen 5 - 7,- € je Tag/Person. Die MS Johannes Brahms ist ein Nichtraucherschiff. Auf dem Außendeck darf aber geraucht werden. Die Besatzung ist international.
2-Bett-achtern | 1779 € |
2-Bett-Kabine | 1829 € |
2-Bett-Kabine | 2129 € |
Einzelzimmer p.P.kabine | 2329 € |
Einzelzimmer p.P.kabine | 2629 € |
1) Veranstalter: Fumu-Reisen - Fuhrmann Mundstock Reise
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Helmstedt | Raum Hildesheim | Raum Celle | Raum Halle | Raum Peine | Raum Magdeburg | Raum Halberstadt | Raum Braunschweig | Raum Hannover
Reisecode: JD9W59BS3