Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Hafermann Reisen
58452 Witten
Eben noch zwischen Weinbergen, Zypressen und Olivenhainen unterwegs, trifft man kurz darauf auf liebliche Almwiesen inmitten schroffer Felsformationen – es ist genau dieser Kontrast, der das Wandern am Gardasee so reizvoll macht. Und natürlich der fast überall präsente Panoramablick auf den See selbst.
Busausflug oder Wandern? Sie haben die freie Wahl!
Diese Reise ist eine Wander-Kombi-Reise, bei der Busausflüge und Wanderungen kombiniert werden. Für die Wanderliebhaber haben wir ein abwechslungsreiches Wanderprogramm zusammengestellt, Sightseeing-Liebhaber widmen sich der Kultur. Frühstück und Abendessen genießen alle gemeinsam. Egal ob, Sie unsere Busreise oder die Wanderreise gebucht haben, Sie können noch vor Ort ganz flexibel entscheiden, an welchem jeweiligen Tagesprogramm Sie teilnehmen möchten. Sprechen Sie einfach vor Ort unseren Reiseleiter an!Hier gehts zur Busreise.
Schwierigkeitsgrad Wanderungen Gardasee: 2 Stiefel (mittelschwere Bergwanderungen)
Bei diesen Wanderungen wird Wandererfahrung benötigt. Höhendistanz, Tourenlänge und Steigung stellen erhöhte Ansprüche an Kraft, Ausdauer und Gehtechnik. Der Weg führt bisweilen auf abschüssigem Gelände, so dass Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich ist. Nur mit Wanderschuhen. Wanderstöcke empfohlen.
1. Tag
Frühmorgens Abreise im Reisebus. Am frühen Abend erreichen wir unser Hotel in Limone.
2. Tag
Unsere Einstiegswanderung startet mit einem Streifzug durch Limone und führt uns auf dem Höhenweg „Sentiero del Sole“ durch Olivenhaine, Zitronenbäumchen-, Kiefern- und Steineichenwäldchen. Nach einem Aufstieg genießen Sie fantastische Ausblicke auf den See. Am Seeufer entlang geht es zurück zum Hotel.
3. Tag
Wir durchstreifen kurz die alten Gässchen von Torbole und gelangen hinauf zum Naturpark Busatte. Auf einer Höhe von ca. 200 m folgen wir einem traumhaften Höhenweg am Ostufer des Gardasees. Der Pfad schlängelt sich angenehm durch ein Mischwäldchen und gibt immer wieder atemberaubende Blicke frei. Über sichere Metalltreppen geht es an schroffen Felswänden Richtung Tempesta. Abenteuer- und Genusswandern in einem! (Die Strecke war im Herbst 2024 gesperrt, falls diese im Sommer 2025 weiterhin gesperrt sein sollte, findet eine Alternative Wanderung in der Region Nago/Torbole statt.)
4. Tag
Per Schiff fahren wir nach Malcesine. Mit der Panorama-Seilbahn, deren Gondeln sich um 360° drehen, gelangen wir zur Monte Baldo Bergstation (ca. 1.800 m). Bereits die Auffahrt ist ein Erlebnis. Wir wandern dann mit stets grandiosen Aussichten: Wir erblicken den Gardasee in seiner vollen Länge, vom Südufer in die Poebene bis zum schneebedeckten Gipfel des Adamello Gletschers im Westen und zum Alpennordkamm im Norden. Nach unserer Rast in einer Hütte geht es zur Bergstation zurück. Talfahrt per Seilbahn und Rückfahrt per Schiff nach Limone.
5. Tag
Von Riva aus wandern wir über die alte, durch Eselskarren und neuzeitlichen Bikespuren ausgefurchte erdige „Ponalestraße“ hinauf zum idyllischen Bergdörfchen Pregasina. Herrliche Ausblicke auf den Gardasee und den Monte Baldo begleiten uns. Rückweg nach Riva.
6. Tag
Vom mittelalterlichen Bergdorf Tenno wandern wir durch Weinberge und Mandelhaine zum Künstlerdorf nach Canale. Bestaunen Sie die majestätische Bergkulisse bei unserem weiteren Weg zum türkisschimmernden Tennosee. Wir umrunden diese Perle und gehen in einer Schleife zurück zum Ausgangspunkt.
7. Tag
Morgens treten wir die Rückreise an und erreichen am Abend die Zustiegsorte.
Wichtiger Hinweis:
Wenn die Teilnehmerzahl der Wanderreise zu gering ist, entfällt dieser Programmteil, sodass Sie vor Ort nicht spontan auf das Wanderreisen-Programm wechseln können. Gäste, die die Wanderreise gebucht haben, würden wir in diesem Fall darüber selbstverständlich rechtzeitig vor der Reise informieren. Sie können dann z.B. auf die Busreise umbuchen. Das Wanderprogramm wird täglich an die Wetterbedingungen und die Kondition der Gäste angepasst. Bitte nehmen Sie wasserfeste Wanderschuhe mit guter Sohle, Stöcke, Pullover, Regenmantel und eventuell einen Rucksack mit. Bei allen Touren werden ausreichend Pausen eingelegt, in denen wir uns stärken und erholen werden. Ausschlaggebend für den Schwierigkeitsgrad einer Wanderung sind Gehzeit und Höhenunterschied sowie Wegbeschaffenheit und Länge. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit setzen wir bei allen unseren Touren voraus. Die Transfers zum Start- bzw. Endpunkt der Wanderungen erfolgen mit dem Reisebus oder mit Kleinbussen bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Doppel Superior | 1143 € |
Doppelzimmer Superior Plus | 1208 € |
Einzelzimmer | 1245 € |
Doppelzimmer | 1253 € |
Doppelzimmer | 1263 € |
Doppelzimmer Panorama | 1278 € |
Doppelzimmer Superior | 1353 € |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 1442 € |
Junior Suite | 1473 € |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 1744 € |
1) Veranstalter: Hafermann Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Lippstadt | Essen | Duisburg | Warendorf | Bonn | Heinsberg | Soest | Düren | Hagen | Wuppertal Oberbarmen | Bochum | Köln | Dortmund | Mülheim | Wesel | Oberhausen | Münster | Hamm | Leverkusen | Marl | Witten | Mönchengladbach | Lüdenscheid | Düsseldorf | Neheim-Hüsten | Arnsberg | Ascheberg | Krefeld | Gelsenkirchen | Gelsenkkirchen Buer | Wuppertal Elberfeld | Aachen | Herne
Reisecode: KR13YRWSA