Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Neukam-Reba GmbH
90402 Nürnberg
... einfach köstlich!
Vielseitig präsentiert sich die Südsteiermark ihren BesucherInnen. Die Region sorgt nicht nur für kulinarische Erfahrungen, auch ihre Kultur, Geschichte und ihre Brauchtümer sind ein wahres Erlebnis.
Blicken Sie in den unzähligen Manufakturen den ProduzentInnen über die Schulter, um herauszufinden, wie die steirischen Köstlichkeiten, von Kernöl bis hin zu den hausgemachten und selbst kreierten Spezialitäten, hergestellt werden. Lernen Sie die Weinbauern und Weinbäuerinnen bei einer Weinverkostung persönlich kennen und erkunden Sie die zahlreichen besonderen Aussichts- und Fotopunkte. Die gesamte Südsteiermark ist eine einzige, traumhafte Fotokulisse, wie geschaffen für bleibende, schöne Erinnerungen. Sie lässt so manchen Besucher des Öfteren innehalten, um zu staunen und genießen.
1.Tag: Nürnberg – Stainz
Anreise auf der Autobahn Regensburg – Passau – vorbei an Linz und Graz nach Stainz in die Südsteiermark, auch das „Grüne Herz“ genannt.
2. Tag: Graz
Die Experten der UNESCO waren von den vielen Facetten der Stadt Graz so beeindruckt, dass Sie die Altstadt zum Weltkulturerbe erklärten. Ausführliche Stadtführung in Graz und Besuch der Uhr mit der „verkehrten Zeit“. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung für eigene Erkundungen.
3. Tag: Genusstag
Ihr heutiger Ausflugstag steht ganz im Zeichen der vielfältigen Genussspezialitäten. Erleben Sie bei einer geführten Tour in der Ölmühle Hartlieb, wie Kürbiskernöl einst und heute produziert wurde. Der Betrieb beherbergt neben den modernen Produktionsanlagen viele Schätze aus vergangenen Zeiten, die in der Ausstellung „Kernöl – einst und heute“ im alten Mühlenboden besichtigt werden können. Während der einstündigen Führung wird Ihnen das faszinierende Handwerk der traditionellen Ölerzeugung vermittelt. Die inkludierte Ölverkostung gibt einen kulinarischen Einblick in die Vielfalt naturbelassener Öle.
Am Erlebnis- und Genusshof Farmer-Rabensteines findet man alles rund um den Kürbis, 60 verschiedene Essigsorten, bäuerliches Handwerk, Schilcherkeller und die Bad Ganser Keramik.
Zum Abschluss erwartet Sie die Vinothek Weststeirischer Hof mit rund 100 Weinen aus allen drei steirischen Weinbaugebieten sowie dem Burgenland und Niederösterreich. Hier erhalten Sie eine kommentierte Verkostung.
4. Tag: Kulturtag
Sehen Sie heute die außergewöhnliche Hundertwasserkirche in Bärnbach, ein Gotteshaus voller Farben, Fantasie und Symbolik. Erbaut wurde sie in den 50er Jahren. Damals war die Gegend um Bärnbach Zentrum des Kohle-Bergbaues und daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Kirche der Heiligen Barbara, Schutzheilige aller Bergleute, geweiht ist. In den Jahren 1987/88 hat der bekannte österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser die ursprünglich eher schlichte Kirche zu einem Kunstwerk umgestaltet. Erleben Sie anschließend das Lipizzanergestüt Piber. Hier werden die berühmten weißen Pferde der Spanischen Hofreitschule gezüchtet. Erleben Sie bei einer Gestütsführung diese wunderbaren Tiere hautnah!
5. Tag: Stainz – Nürnberg
Bevor Sie heute Ihre Rückreise nach Nürnberg antreten, besuchen Sie noch das Museum auf Schloss Stainz. Hier erwarten Sie im Jagdmuseum und im Landwirtschaftsmuseum zahlreiche steirische Kulturschätze. Auch Erzherzog Johann, eine der populärsten historischen Persönlichkeiten der Steiermark, lernen Sie hier näher kennen. Anschließend Rückreise wie Anreise.
ab 06:00 Erlangen, Großparkplatz Innenstadt, Parkplatzstraße
ab 06:15 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 06:45 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse
ab 08:00 Regensburg, Euro Rastpark Regensburg-Ost, Junkersstr. 3
ab 06:00 Schwabach, Busbahnhof am Bahnhof, Bahnhofstraße
an ca. 20:00 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse
Doppelzimmer Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 699 € |
Einzelzimmer Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 748 € |
1) Veranstalter: Neukam-Reba GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Schwabach | Regensburg | Erlangen | Nürnberg
Reisecode: KMVX10XJL