Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Heideker Reisen GmbH
72525 Münsingen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
Ihre Reiseleitung: Christoph Ulmer Dr., Kunsthistoriker
Seit Vasari lebte das Kunstverständnis von der Vorstellung, das antike Erbe sei durch Zerstörung der Monumente und Tod der Künstler und Handwerker verloren gegangen. Heute wissen wir: Das Mittelalter hatte viele antike Vorbilder vor Augen und viele antike Texte aus Philosophie und Literatur waren bekannt und verbreitet. Neben den aus der Antike übernommenen Traditionen gab es aber auch Neuerungen – die Frage lautet: In welchen Zeiten wollte man das antike Vorbild nicht, was strebte man stattdessen an und worin liegen die Ursachen für so unterschiedliche Kunstideale?
Besonderheiten und Höhepunkte:
1. Tag Anreise nach Ravenna
Anreise nach Ravenna. Gemeinsames Abendessen. Zwei Übernachtungen.
2. Tag Ravenna
Beginn im Baptisterium der Arianer und vor dem arianischen Dom. Dann Sant‘Apollinare Nuovo. Weiter mit dem Baptisterium der Orthodoxen und dem Diözesanmuseum. Nach der Mittagspause Mausoleum der Galla Placidia, San Vitale und Nationalmuseum. Gemeinsames Abendessen.
3. Tag Ravenna – Fahrt nach Tissano
Am Vormittag Sant‘Apollinare in Classe und Mausoleum des Theoderich. Halt in Pomposa: Besichtigung der Abteikirche und Mittagspause. Weiterfahrt ins Friaul zur Villa Tissano, dort fünf Übernachtungen.
4. Tag Aquileia
Ausflug ins nahe Aquileia auf der Suche nach der Kunst vor Ravenna: Museum und Dom. Anschließend zur Mittagspause nach Grado und zu den drei gut erhaltenen Sakralbauten der Zeit um 500.
5. Tag Triest – Poreč
Fahrt nach Triest: Mosaiken im Dom. Weiter nach Poreč zum Domkomplex. Einmalig erhaltenes Ensemble aus Kirche, Atrium, Baptisterium und Bischofspalast, entstanden gleichzeitig mit Ravenna, mit Mosaiken von gleicher Qualität.
6. Tag Cividale, Freizeit und Vortrag
Nun folgt ein ruhiger Tag. Ausflug ins nahe gelegene Cividale, bei dem das dritte Element zur Sprache kommt, das neben Rom und Byzanz die Kunst bestimmte: der Norden – in diesem Fall die Langobarden. Erörtert am Beispiel des Tempietto, den Reliefen des Baptisteriums und den Goldschmiedearbeiten im Museum. Nach der Mittagspause ein Ausflug in die Landschaft: Spazieren in den wunderbaren Hügeln. Vor dem Abendessen Vortrag über die Mosaikkunst.
7. Tag Venedig – Torcello – Murano
Ausflug nach Venedig. Im Markusdom Betrachtung von Mosaiken, Ausstattung und Architektur. Wer gerade aus San Vitale kommt, versteht den Bau neu! Fahrt mit dem Privatboot nach Torcello, Dombesichtigung. Besuch in Murano mit Santa Maria e Donato mit dem einmalig schönen Fußboden.
8. Tag Heimreise
Mindestteilnehmerzahl: min. 15, max. 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
Reiseveranstalter ist Heideker Reisen. Es gelten die
Bestimmungen des Reiseveranstalters.
Doppelzimmer pro Person | 1930 € |
Einzelzimmer | 2035 € |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 2150 € |
1) Veranstalter: Heideker Reisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Münsingen | Stuttgart | | Reutlingen
Reisecode: KXPO0IBHV