Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Eurostar Touristik GmbH
49808 Lingen
Zum Auftakt wird an der Pommerschen Küste ein Stopp in Stettin eingelegt. Weiter geht es nach Danzig, in die alte Hansestadt an der Mottlau, deren Wahrzeichen das Krantor und die Beischläge sind. Im alten Ostseebad Zoppot dreht es sich immer noch und immer wieder um den Kurlaub an der Küste. Warschau hat ein großes Aushängeschild: Die wunderbar wieder aufgebaute Altstadt. Die Altstadt von Krakau drapiert sich um den weitläufigen Hauptmarkt, in dessen Mitte die Tuchhallen stehen und am Rand sich die Marienkirche erhebt. Breslau, die alte Hauptstadt Schlesiens, kann mit seinem "Ring", dem zentralen Platz in der Altstadt mit einem Ensemble von wunderschönen Hausfassaden mit Treppengiebeln begeistern. Im Sommer lädt die sehr ansprechende Gastronomie zum Verweilen ein.
1. Tag: Anreise nach Stettin
Sie reisen nach Stettin an, das kurz hinter der Grenze liegt. Hier nimmt Sie Ihre polnische Reiseleitung in Empfang. Abendessen und Übernachtung in Stettin.
2. Tag: Stettin - Zoppot - Danzig
Besichtigung der alten Hansestadt Stettin. Anschließend geht es nach Zoppot. Schöne Villen in typischer Bä-derarchitektur, elegante Hotels und der schöne Strand verleihen dem mondänen Seebad ein besonderes Flair. Anziehungspunkt ist die über 500m lange Seebrücke (poln. molo) in der Danziger Bucht. Abendessen und Übernachtung in Danzig.
3. Tag: Danzig
Sachkundige Stadtführung zu Fuß durch Danzig. Höhepunkt der Stadtführung ist die Besichtigung der majestätischen Marienkirche. Markante Blickfänge Danzigs sind die berühmten Beischläge genannten erhöhten terrassenartigen Vorbauten vor den Eingängen der Gebäudes. Der Nachmittag steht für eigene Unternehmungen zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Danzig.
4. Tag: Danzig - Warschau
Frühstück und Fahrt nach Warschau. Die dynamische Metropole an der Weichsel überrascht Besucher mit ihren vielen Gesichtern und beeindruckt mit wertvollen Baudenkmälern und herrlichen Parkanlagen. Bei einer Stadtbesichtigung erleben Sie die verschiedenen Facetten der Hauptstadt Polens. Abendessen und Übernachtung in Warschau.
5. Tag: Warschau - Tschenstochau - Krakau
Auf dem malerischen Weg durch den Krakau-Tschenstochauer Jura erreichen Sie den bekanntesten Wallfahrtsort Polens: Tschenstochau. Besichtigung des Paulinerklosters auf dem Hellen Berg (auch Klarenberg genannt), in dem das weltberühmte Bildnis der Schwarzen Madonna zu sehen ist. Anschließend Fahrt nach Krakau. Abendessen und Übernachtung in Krakau.
6. Tag: Krakau
Am Vormittag Besichtigung des Wawel, der prächtigsten und bedeutendsten unter den polnischen Schlossanlagen, die auf einem Hügel unweit der Weichsel thront. Der wunderschöne Arkadenhof gilt als einer der schönsten Renaissanceanlagen in ganz Europa. Die sachkundige Stadtführung endet am Collegium Maius, der Jagiellonischen-Universität. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Krakau.
7. Tag: Krakau - Breslau
Fahrt nach Breslau. Sie reisen heute ins ehemalige Schlesien. Während der Stadtrundfahrt wird die im Scheitniger Park gelegene Jahrhunderthalle besichtigt. Ein wahrer Schmuck ist der von wunderschönen Giebelhäusern umgebene Breslauer Ring, dessen Mittelpunkt das kunstvolle gotische Rathaus bildet. Abendessen und Übernachtung in Breslau.
8. Tag: Heimreise
Nach Frühstückung und Kofferverladung heißt es Abschied nehmen vom Gastland Polen. Es beginnt die Rückreise in die Heimatorte, die Sie in den späten Abendstunden erreichen.
Programmänderungen vorbehalten.
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Stornostaffel: A
Doppelzimmer | 1379 € |
Einzelzimmer | 1768 € |
1) Veranstalter: Eurostar Touristik GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Holdorf | Wüsting | Lingen | Lüdinghausen | Ibbenbüren | Neuenhaus | Lotte | Nordhorn | Mettingen | Bremen | Wildeshausen | Ihlpohl-Platjenwerbe | Osnabrück | Meppen | Lathen | Dülmen | Autohof Apen / Remels | Schüttorf | Cloppenburg | Münster | Ladbergen | Bad Zwischenahn-Gristede | Steinfurt-Burgsteinfurt | Bramsche | Delmenhorst | Borken | Papenburg | Münsterland | Nordwalde | Haselünne | Emden | Ochtrup | Dörpen | Oldenburg-Wechloy | Rheine - Holsterfeld | Westerstede | Coesfeld | Reken | Ahaus
Reisecode: K7X1F70C8