Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Heideker Reisen GmbH

72525 Münsingen

Leistungen

Im Reisepreis enthaltene Leistungen

  • Heideker-Haustürabholservice
  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
  • 3 x Übernachtung/Frühstück
  • 2 x Abendessen im Hotelrestaurant
  • 2 x Konzertkarte Kat. 1
  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Doris Blübaum M.A., Kunsthistorikerin

Reiseverlauf

Halle an der Saale ist die Geburtsstadt Friedrich Händels und hier wuchs der bedeutende Barockmusiker auf. Hier begann auch seine Karriere, die ihn nach Hamburg, Italien und London führte. Halle hat aber viele weitere spannende Orte der Kunst und Kultur bereit, die sich lohnen zu besuchen. Sie werden daher die Zeit in Halle genießen, zumal die Festspiele heuer das Motto haben: „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“.

Besonderheiten und Höhepunkte:

  • Beeindruckende Konzerte
  • Musikalisches und geschichtsträchtiges Halle
  • Dome in Naumburg und Erfurt

1. Tag Anreise, Naumburger Dom
Auf der Anreise nach Halle machen Sie Station in Naumburg. Im dortigen Dom St. Peter und Paul besuchen Sie die „schönste Frau des Mittelalters", Markgräfin Uta, die der Naumburger Meister schuf. Hier befinden sich auch die älteste Darstellung der hl. Elisabeth von Thüringen und die von Neo Rauch gestalteten Fenster mit Szenen um das Leben dieser Heiligen.

2. Tag Halle und Oper in Bad Lauchstädt
Am Vormittag gehen Sie mit Doris Blübaum auf einen Spaziergang durch die Stadt und besichtigen das Händel-Haus. Nach einer individuellen Pause machen Sie sich auf den Weg nach Bad Lauchstädt. Hier existiert noch das einzige original erhaltene Theatergebäude der Goethezeit; 1802 in Anwesenheit Goethes eröffnet. Sie erleben am Nachmittag Reinhard Keisers „Octavia“ mit Wolfgang Katschner und der lautten compagney. Vor gut 40 Jahren gründeten Hans-Werner Apel und Wolfgang Katschner in Ostberlin das Ensemble. Sie begeistern Sie mit der Barock-Oper in 3 Akten „Die römische Unruhe, oder Die edelmütige Octavia“ mit Prolog von Reinhard Keiser. Sie wurde 1705 in Hamburg uraufgeführt und war nach Händels Nero die zweite über den römischen Kaiser.

3 Tag, Oratorium in der Marktkirche
Dieser Tag ist einer besonderen Institution in Halle gewidmet. Sie besuchen die Franckeschen Stiftungen. Hier befindet sich die Kunst- und Naturalienkammer – eine der vollständig erhaltenen barocken Wunderkammern Europas. Rund 3.000 Kuriositäten und Artefakte werden hier ausgestellt. Die Bibliothek aus dem 18. Jh. ist mit etwa 90.000 Büchern die älteste und am besten erhaltene Bibliothek Deutschlands. Dazu ist das Gebäudeensemble das größte Fachwerkhaus Europas. Abends erleben Sie in der Marktkirche die Aufführung des Oratoriums Israel in Egypt HWV 54. Ein beeindruckendes Volksoratorium mit dem französischen Dirigenten und Cembalisten Hervé Niquet und seinem 1987 gegründeten Ensemble „Le Concert Spirituel“.

4. Tag Erfurt, Heimreise
Auf der Heimreise besichtigen Sie den Dom in Erfurt. Er beherrscht mit der St. Severikirche den großen Marktplatz und ist das Wahrzeichen Erfurts. Ein Spaziergang zur Krämerbrücke, die längste bebaute Brücke Europas, und eine Pause steht vor der Heimreise noch auf dem Programm.

Mindestteilnehmerzahl: Min. 15 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel C

Reiseveranstalter ist Heideker Reisen. Es gelten die

Bestimmungen des Reiseveranstalters.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

So wohnen Sie

Das 4-Sterne-Superior-Dorint Hotel Charlottenhof bietet modern gestaltete Zimmer mit kostenlosem WLAN. Sie wohnen in der Nähe der Innenstadt. Das à-la-carte Restaurant „Charlott“ erwartet Sie mit regionalen und internationalen Gaumenfreuden und einer auserlesenen Weinkarte. Der Vital Club des Hotels bietet finnische Sauna und Dampfbad.

www.hotel-halle-saale.dorint.com/de

Doppelzimmer 1090 €
Einzelzimer 1260 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Heideker Reisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Münsingen | Stuttgart | | Reutlingen

Händel-Festspiele in Halle - Kulturreise mit Musik

4 Tage
Termin ändern
89081 Ulm Abfahrtsort ändern

Reisecode: KKTLHF2YB