Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Zugfahrt mit dem TGV 2. Klasse von Karlsruhe nach Marseille und zurück (inkl. Sitzplatzreservierung)
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 4 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Bootsfahrt
  • ÖPNV-Tickets

Reiseverlauf

Frankreichs älteste Stadt putzt sich heraus! Marseilles Alter Hafen steht für die große maritime Vergangenheit – jetzt wird hier die Zukunft gestaltet. Seit der Wahl zur Kulturhauptstadt 2013 entstanden Flaniermeilen und spektakuläre Museen, moderne Architektur erwuchs aus Speicher- und Kaianlagen. Erleben Sie die aufregende Metropole am Meer, entspannt, rau, multikulti – und immer für eine Überraschung gut!

1. TAG: Auf schnellen Schienen gen Süden
Mannheim - Karlsruhe - voraussichtlich nachmittags Fahrt mit dem TGV nach Marseille. Am Bahnsteig heißt uns unsere Reiseleiterin willkommen und begleitet uns ins Hotel (aufgrund der späten Ankunft in Marseille ist heute kein Abendessen vorgesehen).

2. TAG: Zur Wächterin auf dem Hügel
Marseille - auf zur Stadterkundung! Mit dem Linienbus fahren wir auf den höchsten Hügel zur Wallfahrtskirche Notre Dame de la Garde. Von ihrem Turm wacht die elf Meter hohe goldene Marienfigur über die Stadt. Für den herrlichen Rundblick über Marseille und seine vorgelagerten Inseln kann man sie nur beneiden! Über die Abtei St. Victor, erbaut auf antiken Ruinen, kommen wir zum Vieux Port, dem Alten Hafen, gegründet von griechischen Seefahrern vor 2600 Jahren. Seit 2013 ist das Herz der Stadt verkehrsberuhigte Zone, gestaltet von Norman Foster. Hier reiht sich ein Restaurant ans andere – ideal für unsere Mittagspause! Probieren Sie die weltberühmte Bouillabaisse oder die weniger aufwändige „soupe de poisson“! Nachmittags bummeln wir über die Canebière, Marseilles schnurgerade Prachtmeile, zum Hafen, wo wir die Überreste der antiken Hafenbefestigung besichtigen. Seit jeher hat der Hafen Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern in die Stadt gespült. Migration gehört zu Marseille selbstverständlich dazu. Kleine Seitenstraßen, in die die Reiseleiterin uns führt, erinnern mit ihren bunten Märkten an orientalische Souks: Maniok, Lammfleisch, Datteln und frische Minze werden angeboten. Ein Besuch der spektakulären Villa Mediterranée, die mit ihrem freitragenden Ausstellungsbereich einem riesigen Sprungbrett ins Meer gleicht, darf nicht fehlen! Hier befindet sich seit Juni 2022 eine Kopie der wichtigsten Wandmalereien der Grotte Cosquer, Höhlenmalereien aus dem Paleolithikum, die erst in den 1990er Jahren in den Calanques entdeckt wurden und zu den ältesten Höhlenmalereien Europas gehören.

3. TAG: Wir stechen in See!
Marseille - heute geht es aufs Wasser: Mit dem Fährschiff fahren wir zu den Inseln Frioul, um die Gefängnisfestung „ Château d’If“ zu besichtigen, die durch den Roman von Alexandre Dumas ,,Der Graf von Monte Christo“ Weltberühmtheit erlangte. Am Nachmittag ist Freizeit für eigene Unternehmungen. Wer möchte kann mit der Reiseleiterin einen Blick auf die farbenfrohe Cité Radieuse, mit der Le Corbusier 1952 die Vision einer „Stadt in der Stadt“ verwirklichte, besuchen, ganz in der Nähe des Mekkas der Marseiller Fußballfans: das mythische Stadion Vélodrome.

4. TAG: Altes und neues Marseille
Marseille - unser Tag beginnt im komplett verwandelten Hafenviertel Joliette. Neben historischen Lagerhäusern mit Ziegelfassaden erhebt sich Zaha Hadids CMA-CGM-Glasturm, Sitz der drittgrößten Reederei der Welt. Aus einem ehemaligen Kornspeicher wurde die Konzerthalle Le Silo. Jean Nouvel realisierte 2018 den Büroturm La Marseillaise. Ein besonderer Höhepunkt ist das MUCEM von Rudy Ricciotti, ein herausragendes Museum, das sich den Kulturen im Mittelmeerraum widmet. Weniger futuristisch geht es im Altstadtviertel Panier zu, dem einzigen Rest des alten Marseille, der nach den Sprengungen der deutschen Wehrmacht 1943 blieb. Herz des Viertels ist die Vieille Charité. In das frisch restaurierte ehemalige Hospiz mit schönen Arkaden und barocker Kapelle sind mehrere Museen eingezogen.

5. Tag: Au revoir, Marseille
Marseille - voraussichtlich morgens Rückreise mit dem TGV nach Karlsruhe und Mannheim.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Centre Gare Saint Charles

Hotel Centre Gare Saint Charles ***, Marseille

In Marseille wohnen Sie im ***Sterne IBIS CENTRE GARE SAINT CHARLES, nur wenige Meter vom TGV-Bahnhof entfernt. Ins Stadtzentrum sind es gut 10 Minuten zu Fuß. Die funktionalen, komfortablen und ruhigen Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche und WC, Föhn, TV, Telefon, WLAN und Klimaanlage. Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Am Morgen erwartet Sie ein Frühstück vom Buffet. Die Halbpension (falls gebucht) wird in ausgewählten Restaurants eingenommen.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 875 €
DZ zur Alleinbenutzung mit Bad oder Dusche und WC 1125 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Karlsruhe