Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Neukam-Reba GmbH

90402 Nürnberg

Leistungen

  • Reise im modernen Komfortbus z.T. mit WLAN
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen im Hotel und Begrüßungstrunk
  • 1 x Mittagessen mit Wildschwein-Spezialitäten
  • 1 x rustikales Mittagessen auf einem Wein- und Olivengut inkl. Wein- und Olivenöldegustation
  • 1 x vielgängiges Trüffel-Mittagessen
  • Ausflug San Gimignano
  • Ausflug Pistoia und Vinci
  • Ausflug S. Miniato inkl. Spaziergang mit einem Trüffelsucher, Besuch einer Trüffelproduktion sowie des Trüffelfestes
  • Reiseleitung: Familie Funnemann

Reiseverlauf

Olivenernte und Trüffelmesse

Eine der ganz großen Delikatessen und seit alters her von Feinschmeckern aus aller Welt geschätzt, heiß begehrt und teuer bezahlt sind die weißen Trüffel, die Königin der Edelpilze. Eine der Hochburgen für diese Spezialität ist die Toskana, die neben ihrer landschaftlichen Schönheit, Kunst und Kultur auch für die ausgezeichnete Küche bekannt ist.

Der Spätherbst ist Hochsaison für Gourmets: Trüffel, Steinpilze, Wildgerichte, Kastanien und der neue Wein, der Vino Novello, locken alljährlich Feinschmecker aus allen Herren Länder hierher. Im mittelalterlichen Städtchen S. Miniato findet im November das Trüffelfest statt. Neben der Trüffel werden hier auch alle anderen lokalen Spezialitäten wie Käse und Wurstwaren, Gebäck, Oliven, Wein und vieles mehr angeboten.

Bei dieser Reise werden Sie mit einem vielgängigen Trüffelessen im bekanntesten Trüffelrestaurant verwöhnt, nehmen an der Olivenernte bei einer toskanischen Olivenbauernfamilie teil und lassen sich von der spätherbstlichen Toskana begeistern.

1.Tag: Nürnberg – Montecatini

Auf der Autobahn München – Brenner – Verona nach Montecatini Terme. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel.

2.Tag: San Gimignano

Vormittags Fahrt in den idyllischen Ort San Gimignano, der wegen seiner Skyline auch als „Stadt der Türme“ oder „Mittelalterliches Manhattan“ bezeichnet wird. Ursprünglich gab es 72 dieser im Mittelalter erbauten Geschlechtertürme, heute stehen noch 13 und verleihen San Gimignano seinen unvergleichlichen Charme. Neben der historischen Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) bieten San Gimignano durch seine Lage auf einem Hügel besonders schöne Aussicht auf die Weinanbaugebiete und Olivenbäume der Toskana. Mittags erwartet Sie ein Essen mit Wildschwein-Spezialitäten. Am frühen Nachmittag Rückkunft in Montecatini. Abendessen im Hotel.

3.Tag: Pistoia, Vinci und die Olivenernte

Morgens Stadtbesichtigung von Pistoia. Hier bietet das Stadtzentrum eine gelungene Kombination eines mittelalterlichen urbanen Zentrums mit modernen, eleganten Einkaufsmöglichkeiten. Sehenswert auch das urige, historische Marktviertel. Bei einem Rundgang erfahren Sie alles Wissenswerte über diese schöne Stadt.
Mittags Fahrt nach Vinci, Heimat des berühmten Künstlers und Universalgenies Leonardo da Vinci. Besuch eines Wein- und Olivengutes in den Hügeln von Vinci. Hier können Sie an der Olivenernte teilnehmen und zusehen, wie das erstklassige Olivenöl gepresst wird, denn wir befinden uns mitten in der Erntesaison. Anschließend werden Sie mit einer typischen toskanischen Olivenbauern-Mahlzeit bewirtet und verköstigen Olivenöl und diverse Weine. Am Nachmittag Freizeit in Vinci mit Gelegenheit zum Besuch des sehr sehenswerten Leonardo-Museums. Rückfahrt nach Montecatini und Abendessen im Hotel.

4. Tag: Das Trüffelfest von San Miniato

Heute erwartet Sie DER Höhepunkt Ihrer Reise: das Trüffelfest von San Miniato. Diese historische mittelalterliche Stadt ist seit Jahrzehnten das Zentrum der toskanischen Trüffelproduktion. Zunächst fahren wir in das Umland von S. Miniato. Nach einem Spaziergang von wenigen hundert Metern erwartet uns ein Tartufaio, ein professioneller Trüffelsucher mit seinem vierbeinigen Gefährten, einem erfahrenen Trüffelhund, zu einer Demonstration seiner Suche nach der unterirdischen Kostbarkeit.

Im Anschluss besichtigen Sie eine Firma, in der Trüffelprodukte wie Trüffelöl, Trüffelbutter und verschiedene Trüffelcremes hergestellt werden verbunden mit einer Degustation.

Am späten Vormittag geht es dann zum Trüffelfest. Das ganze Städtchen hat sich in einen Gourmet-Tempel verwandelt. Große Verkaufsstände mit Delikatessen aus ganz Italien erwarten den Besucher. Alles dreht sich um diese edelsten der Pilze: getrüffelte Wurstwaren, diverse Käsesorten, Olivenöle u.v.m. Darüber hinaus Weine, Fischspezialitäten aus Sizilien, eingelegte Oliven in diversen Variationen, Gebäck, Schokolade ...

Derart eingestimmt geht es nun zu einem der besten Trüffelrestaurants der Toskana, wo uns ein vielgängiges Mahl mit weißen Trüffeln und erlesenen Weinen erwartet. Danach bleibt noch etwas Zeit für einen kleinen Bummeln durch den Ort, der sich inzwischen mit Besuchern von nah und fern gefüllt hat, bevor wir unsere Rückfahrt zum Hotel antreten.

Abendessen im Hotel.

5. Tag: Montecatini – Nürnberg

Rückreise wie Hinreise.

ab 06:00 Erlangen, Großparkplatz Innenstadt, Parkplatzstraße
ab 06:15 Fürth, Bahnhofsplatz (Fernbushaltestelle gegenüber Hochhaus)
ab 07:30 Greding, AVIA-Tankstelle, Bahnhofstraße
ab 07:45 Ingolstadt, Ausfahrt Ingolstadt Nord, ehemaliger Burger King, Römerstr. 49
ab 08:35 München, P+R Parkhaus Fröttmaning, Werner-Heisenberg-Allee 21
ab 08:45 München-Raststätte Vaterstetten, Zustieg West / Ausstieg Ost
ab 06:45 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse
ab 06:00 Schwabach, Busbahnhof am Bahnhof, Bahnhofstraße

an ca. 20:00 Nürnberg, Busparkplatz, Grasersgasse

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel***sup.

Gutes ***sup. Hotel in Montecatini Terme. Alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, Sat-TV, Haartrockner.

Doppelzimmer Bad oder Dusche/WC - lt. Ausschreibung 749 €
Einzelzimmer Bad oder Dusche/WC - lt. Ausschreibung 852 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Neukam-Reba GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Fürth | Schwabach | Ingolstadt | Greding | München-Raststätte Vaterstetten | Erlangen | Nürnberg