Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Ein goldenes Zeitalter von 1450-1566
Die südlichen Niederlande bildeten im 15.und 16. Jahrhundert den stärksten Wirtschaftsraum Europas. Zunächst unter den Burgunderherzogen, hernach unter den Kaisern aus dem Hause Habsburg, kam es in Flandern zu einer Blüte der Künste in nahezu allen Gattungen. Die engen Handelsbeziehungen mit Florenz, dem Ausgangspunkt der Renaissance, ließen die neuesten
Strömungen in Kunst und Handwerk in den reichen flandrischen Städten, allen voran Brügge und Antwerpen, sofort Fuß fassen. Der Bildersturm im Jahre 1566 setzte diesem unvergleichlichen Aufschwung erst mal ein Ende.
Reiseleitung: Sabine Bügler, Kunsthistorikerin M.A.
1.Tag: Dierc Bouts in Leuven
In der St. Pieterskerk in Leuven erwartet uns mit dem Abendmahlaltar von Dierc Bouts eine Schöpfung des Spätmittelalters. Oder doch schon der Renaissance? Das ist die spannende Frage, die uns immer wieder beschäftigen wird. Vier Übernachtungen in Brügge.
2. Tag: Hans Memling und Jan van Eyck
In Brügge treffen wir auf die Sammlung der Werke von Hans Memling und die vollendete Malkunst Jan van Eycks. Bei einer Fahrt mit dem Grachtenboot lassen wir Brügge zum Tagesausklang auf uns wirken.
3. Tag: Oudenaarde und Kasteel van Oidonk
Neben dem Rathaus in Oudenaarde mit seiner Sammlung kostbarer Bildteppiche stehen heute das Bilderbuchschloss Kasteel van Ooidonk und ein Rundgang das Sint-Anna-Viertel in Brügge auf dem Programm.
4. Tag: Renaissance in Antwerpen
Im Königlichen Museum der Schönen Künste in Antwerpen entdecken wir die verschiedenen Bildgattungen der Renaissance - Landschaften, Stillleben und Genredarstellungen und genießen vom Panoramadach des MAS die Aussicht auf Antwerpen.
5. Tag: Deutschordenskommende Alden Biesen
Auf der Rückreise nach Stuttgart entdecken wir die ehemalige Deutschordenskommende Alden Biesen. Das Gebäudeensemble lässt sich am besten bei einem Spaziergang durch die umgebende Garten- und Parkanlage in Augenschein nehmen.
Doppelzimmer Preis pro Person | 1400 € |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | 1684 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf
Reisecode: JJ0U3GRLF