Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Ursprüngliche Natur, denkmalgeschützte Dörfer, weitverzweigte Flüsschen und Kanäle und fast ein bisschen Venedig-Feeling – das finden wir im Spreewald. Die Spree verbindet ihn mit der grünen Stadt Cottbus. Von hier aus erkunden wir die mit den Nachbarländern eng verbundene Lausitz, in der die Sorben die slawische Tradition hochhalten. Landschaftliche Highlights sind die weltberühmten Gärten des Fürsten Pückler. Würzige Gurken und süße Schokolade erfreuen den Gaumen.
1. TAG: Im Land der Sorben
Mannheim 5.50 Uhr - Karlsruhe Hbf 6.10 Uhr - über Heilbronn - Nürnberg - Dresden erreichen wir Cottbus, die Hauptstadt der Niederlausitz und kulturelles Zentrum der Sorben. Wir unternehmen einen Rundgang durch die reizvolle Altstadt, die noch von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist. Am Altmarkt bilden barocke Bürgerhäuser und die 400 Jahre alte Löwenapotheke ein hübsches Emsemble. Nicht weit entfernt steht die Oberkirche St. Nikolai, ein spätgotischer Backsteinbau. Cottbus ist eine erstaunlich grüne Stadt, in der 1995 die erste BUGA der neuen Bundesländer stattfand – man hat hier viel vom Gartenfürsten Pückler gelernt, dem wir den nächsten Tagen noch häufiger begegnen werden. In aller Munde war der „Cottbusser Postkutscher, der den Postkutschkasten putzt“ – auch über ihn weiß unser Reiseleiter zu berichten.
2. TAG: Fürst Pücklers Arkadien
Cottbus - wir schauen uns Schloss Branitz an und flanieren durch den berühmten Park, einen der schönsten Landschaftsgärten Europas, geschaffen vom exzentrischen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau als sein „letztes Meisterwerk“. In der Wasserpyramide wurde er bestattet. Anschließend besuchen wir das Zisterzienserkloster Neuzelle mit prächtig ausgestatteter Barockkirche. Nach 200-jähriger Unterbrechung wurde das Kloster im Jahre 2018 neu gegründet – mit Patres aus Österreich. Zurück in Cottbus ist der Rest des Nachmittags frei.
3. TAG: Kahnfahrt im Spreewald
Cottbus - wir fahren nach Lübbenau im Spreewald. Ab hier geht es zu Wasser weiter: Wir besteigen einen der typischen flachen Kähne und lassen uns geruhsam durch die einzigartige Fluss- und Kanallandschaft schaukeln! Schon 1882 schwärmte Theodor Fontane von diesem Erlebnis und beschrieb den kleinen Ort Lehde als „Lagunenstadt im Taschenformat“. Bis heute ist die nur mit dem Kahn oder zu Fuß zu erreichen. Im Freilandmuseum Lehde werden wir mit Brot und Salz begrüßt und bekommen einen Einblick in das Leben der sorbischen und deutschen Bewohner des Spreewaldes im 19. Jh. Wer will, kann als Mitbringsel Spreewaldgurken erwerben. Auf dem Rückweg machen wir Halt im Spreewaldorf Straupitz. Hier produziert die historische Holländer-Windmühle vorzügliches Leinöl, das wir frischgepresst verkosten können.
4. TAG: Parklandschaft und süße Verführung
Cottbus - heute erleben wir die Schokoladenseite der Lausitz! In Bad Muskau an der polnischen Grenze spazieren wir durch den Muskauer Park, den größten Landschaftspark Deutschlands bzw. Polens beiderseits der Neiße (UNESCO-Welterbe). Inspiriert von englischer Gartenkunst schuf der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau zu Beginn des 19. Jhs hier sein Lebenswerk. Außenbesichtigung der Schlossanlage. Wie wäre es mit einer Kostprobe des berühmten Fürst-Pückler-Eises im Schlosscafé? Eine Attraktion anderer Art ist der riesige „ Polenmarkt“ jenseits der Grenze, auf dem es für kleines Geld einfach alles gibt. Am Nachmittag lassen wir uns in der Schauwerkstatt der Confiserie Felicitas von süßen Düften verführen, probieren edle Schokoladen und genießen eine Tasse Trinkschokolade. Rückfahrt nach Cottbus.
5. TAG: Der Cottbusser Jugendstil
Cottbus - zum Abschluss bewundern wir das imposante Jugendstiltheater. Nur umrandet von Grünanlagen steht es gänzlich frei auf dem Schillerplatz und wirkt dadurch noch monumentaler. Vorbei an Wohnhäusern im Jugendstil kommen wir zum Filmtheater „Weltspiegel“, dem zweitältesten noch existierenden Kinogebäude Deutschlands. Unser Rundgang endet am Spremberger Turm, der von den Einheimischen liebevoll „Der Dicke“ genannt wird und zu den Verteidigungsanlagen der Stadt gehörte. Rückreise über Dresden - Nürnberg - Heilbronn nach Mannheim/ Karlsruhe (ca. 21.00 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 875 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 1035 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Sinsheim Kraichgau | Karlsruhe | Cottbus | Bruchsal | Aurach | Eggenstein | Kammerstein | Neuenstein
Reisecode: JWOOZWH0S