Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Insbesondere für die Safaris im offenen Geländewagen, die frühmorgens und abends stattfinden, benötigen Sie warme Kleidung.
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein und mind. noch 2 freie Seiten enthalten muss.
Ein endloser Horizont, klarer Himmel und eine Bevölkerungsdichte, die zu den niedrigsten der Welt gehört – dies alles kommt zusammen, um dem Besucher einen wirklichen Sinn für Freiheit zu vermitteln. Namibia verzaubert durch Fülle und Artenreichtum der Tierwelt. Aufgrund der regionalen Klimaunterschiede innerhalb des Landes besitzt es zudem eine große Vielfalt an Pflanzenarten – von Wüsten- und Halbwüstenvegetation bis hin zu einer subtropischen Pflanzenwelt.
1. TAG: Nach Afrika
Karlsruhe Hbf 16.45 Uhr - Transfer über Mannheim zum Flughafen Frankfurt und Flug nach Windhuk.
2. TAG: Willkommen in Namibia
Windhuk - am frühen Morgen Empfang durch unseren Reiseleiter am Flughafen und Transfer in die Hauptstadt Namibias. Die Stadt liegt auf 1650 m Höhe, eingebettet zwischen den Auasbergen im Süden, den Erosbergen im Nordosten und dem Khomas Hochland im Westen. Windhuk ist mit knapp 300.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes und politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Wir begeben uns auf eine informative Stadtrundfahrt und besichtigen die Christuskirche, deren Fenster von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurden, die Alte Feste und den Parlamentssitz. Die vielerorts an die deutsche Kolonialzeit erinnernde Stadt bietet auch Kontraste: So stehen quirlige afrikanische Straßenmärkte neben Fachwerkhäusern. Nach dem Einchecken im Hotel ist der Nachmittag frei.
3. TAG: Namib Wüste
Windhuk - Aufbruch Richtung Süden. Die Strecke führt zunächst zur ehemaligen Missionsstation Rehoboth und weiter durch eine malerische Bergwelt über den Remshoogte Pass in die Nähe des Namib Naukluft Parks. Wir befinden uns in der ältesten Wüste der Welt! Bei einem nachmittäglichen Ausflug per Allradfahrzeug erkunden wir die Dünen der Namib. Wir wohnen in der spektakulär gelegenen Namib Desert Lodge.
4. TAG: Die riesigen Dünen der Sossusvlei
Namib Wüste - es gibt Dinge, die unternimmt man nur einmal im Leben. Dazu könnte der heutige Ausflug gehören! Schon vor Sonnenaufgang geht es los. Wir fahren nach Sossusvlei, einer von Namib-Sanddünen umschlossenen beigen Salz-Ton-Pfanne in der Namib-Wüste, die nur in den seltenen Regenjahren Wasser führt. Die bis zu 300 m hohen Sanddünen erstrahlen im Morgenlicht in einem bezaubernden Rot. Selbst in der Trockenzeit sind hier oft Oryxantilopen und Springböcke zu sehen. Nach der Rückfahrt mit Stopp am Sesriem Canyon heißt es am Nachmittag Erholung pur in unserer Lodge!
5. TAG: Enge Schlucht und "Mondlandschaft“
Namib Wüste - wir reisen durch das größte Naturschutzgebiet Namibias, den Namib Naukluft Park. Der Name bedeutet so viel wie enge (nau) Schlucht (Kluft) und leitet sich von einer Klamm ab, durch die zu Regenzeiten ein Bach fließt. Zwischen Kuiseb-Tal und Swakop-Tal beeindrucken scheinbar endlose Sandebenen. Am Nachmittag geht es auf der Welwitschia-Route zur "Mondlandschaft“: Der Swakop-Fluss hat sich in das Umgebungsgestein eingefressen und diese Erosions-Landschaft hinterlassen. Die Welwitschia mirabilis ist eine besondere Pflanze. Mit ihrer bis zu 3 m langen Pfahlwurzel kann sie extreme Trockenheit überleben und wird bis zu 1500 Jahre alt. Von der Ruhe der Wüste gelangen wir an den Atlantischen Ozean mit seiner tosenden Brandung. Die Kurstadt Swakopmund ist trotz der kühlen Wassertemperaturen Namibias beliebtester Küstenort. Da sich entlang der ca. 1400 km langen Küste nur zwei Buchten zur Anlage von Häfen eigneten, wurde während der deutschen Kolonialzeit Swakopmund als Versorgungsstation gegründet. Schnell entwickelte sich die Stadt zum Eingangstor des Landes.
6. TAG: In die Walvis Bay
Swakopmund - morgens Ausflug nach Walvis Bay, einer vom Fischfang gekennzeichneten Kleinstadt. Der hohe Sauerstoffgehalt des Benguela-Stroms unterstützt den Plankton-Reichtum der Gewässer – eine gute Nahrungsgrundlage für Fische und Wale. Auch Robben und Delfine fühlen sich hier wohl. Dolphin Cruise heißt daher auch die Bootsfahrt. Wir lassen uns Sekt und Austern schmecken und genießen den Blick auf die Lagune. Zurück in Swakopmund besteht die Möglichkeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Es werden auch Exkursionen in die Wüste und Rundflüge über die Namib angeboten.
7. TAG: Unterwegs in Erongo
Swakopmund - über Hentiesbaai durchqueren wir die Region Erongo, eine afrikanische Urlandschaft. Wir kommen vorbei am Brandbergmassiv, ein Granitmassiv, das vor ca. 130 Mio. Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden ist und das umgebende Land um etwa 2000 m überragt. Die höchste Erhebung, der Königstein, ist der höchste Berg des Landes. Fahrt nach Twyfelfontein. In diesem UNESCO-Weltkulturerbe haben sich viele Felsgravuren aus der Steinzeit erhalten; sie gehören zu den ältesten in Afrika. Übernachtung westlich von Khorixas.
8. TAG: Versteinerter Wald und verbrannter Berg
Khorixas - ein geologisches Phänomen in der Nähe sind die sog. "Orgelpfeifen“. Vor ca. 120 Mio. Jahren drang Lava in das Schiefergestein ein und erstarrte dort zu eckigen Säulen, die durch Erosion freigelegt wurden. Ein nationales Denkmal ist der "Verbrannte Berg“, ein 80 Mio. Jahre alter Lavastrom, der durch Hitze- und Druckmetamorphose entstand. Bei Khorixas statten wir dem " versteinerten Wald“ einen Besuch ab. Die fossilen Baumstämme sind bis zu 30 m lang und bis zu 300 Mio. Jahre alt. Da die Stämme nirgends Wurzeln aufweisen, nimmt die Wissenschaft an, dass es sich um Treibholz handelt, das durch eine große Flut – vermutlich aus Angola – hier angeschwemmt wurde. In der Dornsavanne des prähistorischen Ugab-Tals liegt die " Vingerklip“. Umgeben von Tafelbergen erhebt sich eine markante, 35 m hohe Felsnadel aus 30 Mio. Jahre alten Kalksteinschichten (Fotostopp). Übernachtung westlich von Outjo.
9. TAG: Am "großen, weißen Ort“
Outjo - der Etosha Nationalpark ist das bedeutendste Schutzgebiet Namibias. Am Nordwestrand des Kalahari-Beckens gelegen umfasst es fast die gesamte 4760 km² große Etosha-Pfanne. Während der Busfahrt durch den Park entdecken wir viele heimische Tierarten: Zum Tierreichtum gehören über 100 Säugetierarten, darunter Elefanten, Geparden und Nashörner. Nach der Ausfahrt aus dem Park am Anderson Gate ist bald die Etosha Safari Lodge erreicht.
10. TAG: Im Etosha Nationalpark
Etosha - die beste Zeit für Tierbeobachtungen sind die frühen Morgenstunden, wenn die Wildnis erwacht und die Tiere zu den Wasserstellen ziehen. An den über 30 Wasserstellen und Quellen bieten sich gute Bedingungen zur Tierbeobachtung. Neben Löwen, Elefanten, Nashörnern und Leoparden leben hier auch 340 verschiedene Vogelarten. Die Etosha-Salzpfanne ist eine der wichtigsten Brutstätten für Flamingos. Halten Sie die Kamera bereit bei der ganztägigen Safari im Geländewagen!
11. TAG: Mount Etjo
Etosha - über Outjo und Otjiwarongo kommen wir zur Mount Etjo Safari Lodge bei Kalkfeld, mitten im Okonjati-Wildreservat gelegen. Wir unternehmen eine kurze Wanderung (1 ½ km) zu Dinosaurier-Spuren. Die imposantesten der 150 - 180 Mio. Jahre alten Abdrücke sind die eines dreizehigen Dinosauriers, welche sich über ca. 25 m verfolgen lassen. Die Mount Etjo Lodge ging 1989 in die Geschichte Namibias ein, als hier unter Leitung der Vereinten Nationen mit der Unterzeichnung des Mount Etjo Protokolls die Unabhängigkeit Namibias eingeleitet wurde.
12. TAG: Tiere hautnah
Kalkfeld - ein freier Tag, um die Mount Etjo Safari Lodge zu genießen! Direkt vor der Lodge befindet sich ein Wasserloch, das fast ganztägig von den Tieren besucht wird – Wildbeobachtung von der Lodge aus! Alternativ werden diverse Aktivitäten, z. B. Wildrundfahrten, Tierfütterungen und Fototouren, vor Ort angeboten (optional). Sie haben die Wahl!
13. TAG: Abschied von Namibia
Kalkfeld - genießen Sie noch einmal die Stille und die Begegnung mit den Tieren, bevor es mittags zurück zum Flughafen Windhuk geht. Abendlicher Rückflug nach München.
14. TAG: Wieder Zuhause
Weiterflug nach Frankfurt am Morgen - Transfer über Mannheim nach Karlsruhe (ca. 11.45 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 4695 € |
EZ mit Bad oder Dusche und WC | 4995 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Frankfurt | Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein
Reisecode: K0CYI2YSS