Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
Die Wiener Kaffeehauskultur ist legendär und weltberühmt und voller Geschichte. Und es geht dabei um mehr als Kaffee, es geht um ein Lebensgefühl. Künstler und Intellektuelle nutzten das Kaffeehaus als zweites Wohnzimmer und auch so mancher Dichter fand hier sein zweites Zuhause. Hier findet man traditionsreiche und auch weniger bekannte Kaffeehäuser, erfreut sich an Spezialitäten wie Einspänner, Kaisermelange oder Fiaker und träumt von einer flaumigen Schokoladentorte...
1. Tag Anreise Wien - Zentralfriedhof - „Beisl“
08:00 Uhr ab München/09:00 Uhr ab Rosenheim. Fahrt vorbei an Salzburg nach Wien. Besuch des Wiener Zentralfriedhofs (1874 gegründet), der zu den faszinierendsten Orten Wiens zählt. Hier haben viele berühmte Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben – wie z.B. Hans Moser, Beethoven, Schubert u. W.A. Mozart, Falco und Udo Jürgens. Fahrt ins Hotel. Abends Spaziergang durch die Innenstadt von Wien, der beim „Griechenbeisl“ am Fleischmarkt endet. Abendessen in diesem traditionellen „Beisl“ - ein Stück ältestes Wien. Viele prominente Künstler, Gelehrte und Politiker kamen dorthin. Hier zelebriert man die schmackhafte Tradition der Wiener Küche.
2. Tag In Wien - Schloss Schönbrunn - Heurigen
Vormittags genießen Sie eine Fiakerrundfahrt durch die malerischen Gass'ln der Altstadt von Wien. Seit dem 17. Jh. prägen die Pferdekutschen das Stadtbild Wiens. Anschließend machen Sie Halt am traditionellen Wiener Steh-Imbiss Trze?niewski - die Brötchen von Trze?niewski sind eine Wiener Institution! Fahrt zum Schloss Schönbrunn, UNESCO-Weltkulturerbe, ein prunkvolles Gesamtkunstwerk barocker Kultur. Spaziergang durch die Parkanlagen und Besichtigung des Schlosses. In den Kellergewölben neben dem Schlosses Schönbrunn laden wir Sie ein, die Zubereitung des Wiener Apfelstrudels mitzuerleben und frisch gebackene Delikatessen zu genießen. Fahrt zurück ins Hotel. Abends Fahrt in den Weinort Grinzing und Heurigenabend beim „Heurigen Mayer am Pfarrplatz“. In diesem denkmalgeschützten Vorstadthaus hat Ludwig van Beethoven im Jahr 1817 gewohnt. Es erwartet Sie ein reichhaltiges, warmes und kaltes Buffet mit typischen Wiener Schmankerl – dazu natürlich a Glaserl Wein und die Live-Heurigenmusik. Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag In Wien
Bei diesem Stadtspaziergang „Wiener Charme und sein Kaffee“ werden Sie zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt. Es wird hier besonderes Augenmerk auf die alten traditionellen Kaffeehäuser gelegt. Um 1900 in der Zeit des „Fin Siecle“ wurde das Kaffeehaus zum Treffpunkt namhafter Literaten, Musiker und Künstler wurde. Der Spaziergang endet im eleganten Wiener Kaffeehaus Cafe Landtmann, wo man Ihnen Kaffee und Kuchen serviert, seit jeher einer der beliebtesten Treffpunkte für Prominente in Wien. Sollten Sie noch Zeit und Kaffee-Lust haben, schauen Sie im legendären Cafe Hawelka vorbei, eine echte Wiener Institution! Hier ist man die berühmten Buchteln. Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel im Restaurant „Meissl & Schaden“ - dazu klassische Musik und „Grand Café“-Atmosphäre. Hier ist das Wiener Schnitzel praktisch ein Muss - am besten bestellen Sie es „mit allen Schikanen“!
4. Tag Wien - Baden - Rückreise
Fahrt nach Baden bei Wien und Stadtspaziergang durch Baden „Kaiser, Kuchen & Co – eine süße Stadtverführung“. Eine Reihe von Köstlichkeiten kommt entlang dieses Spazierganges zur Sprache und lädt dazu ein, die Geschichte Badens einmal anders – nämlich unter dem süßen Blickwinkel - zu betrachten! Rückfahrt vorbei an Salzburg. Ankunft Rosenheim ca. 19:00 Uhr/München 20:00 Uhr.
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 1489 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension | 1789 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC,Balkon - Halbpension | 2239 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: LCEZSG7I2