Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Haupts Reisen
41065 Mönchengladbach
Das Ostseebad Kühlungsborn empfängt Sie mit einer einzigartigen Atmosphäre und Architektur. Es ist das größte Ostseebad Mecklenburgs und liegt an dessen nördlichster Spitze. Die ersten Badegäste wurden hier bereits 1850 begrüßt. Seitdem entwickelte es sich zu einem der beliebtesten Urlaubsziele an der Ostsee. Bummeln Sie über Deutschlands längste Uferpromenade. Die 3150 Meter lange Flaniermeile verbindet den westlichen und östlichen Teil des Ortes und bietet auf der ganzen Strecke freien Meerblick.
Sie flanieren an den liebevoll restaurierten Bauten im Stil der Bäderarchitektur entlang und sehen im Bootshafen Yachten auf den Wellen schaukeln. Die Haupteinkaufsstraße mündet direkt auf die Promenade an der Seebrücke und erwartet Sie mit modernen Boutiquen, gemütlichen Cafés und vielfältigen Geschäften. Mitten in Kühlungsborn liegt der 133 ha große Stadtwald.
1. Tag: Anreise
Anreise nach Kühlungsborn in das Morada Resort. Nach der Zimmereinteilung bleibt bis zum Abendessen mit Welcomedrink bestimmt noch Zeit für einen ersten Strandspaziergang.
Lassen Sie den ersten Tag doch bei einem Cocktail auf der Dachterrasse ausklingen.
2. Tag: Kühlungsborn
Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück lernen Sie bei einem geführten Rundgang das Städtchen Kühlungsborn kennen. Ein Stück Geschichte, lustige Anekdoten oder Details zu einzelnen Gebäuden - für jeden wird etwas dabei sein. Der restliche Tag steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
3. Tag: Freizeit vor Ort
Es ist kein festes Programm vorgesehen. Genießen Sie zunächst das reichhaltige Frühstücksbüfett und verbringen Sie dann einen schönen Tag an der Ostsee.
4. Tag: Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
Heute unternehmen wir einen Ausflug zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Diese Naturinsel befindet sich zwischen Ostsee und Bodden. Unter anderem besuchen wir auf dieser Fahrt die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die einzigartige Abbruchküste an Norddeutschlands Steilküste, die Seemannskirche in Prerow und vieles mehr. Ein fachkundiger Reiseführer informiert Sie während der Fahrt über die Halbinsel. Abendessen.
5. Tag: Bad Doberan und Rostock (Optional)
Nach dem Frühstücksbüfett erwartet uns heute ein besonderes Highlight. Mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli, der ältesten Schmalspurbahn an der Ostseeküste, fahren wir von Kühlungsborn aus
vorbei an der weißen Stadt am Meer - Heiligendamm - nach Bad Doberan. Seit 1886 gehört der Molli mit der seltenen Spurweite von 900 mm zum Stadtbild. Vom Endbahnhof in Bad Doberan fahren wir mit unserem Reisebus in die Hansestadt Rostock. Bei einer interessanten Stadtführung besichtigen Sie die wichtigsten Straßen, Plätze und Gebäude im historischen Stadtzentrum. Von der imposanten Marienkirche mit einer der ältesten astronomischen Uhren der Welt, über den Neuen Markt mit typischen Giebelhäusern und der besonderen Architektur des Rathauses bis hin zur Stadtbefestigung und dem lebendigen Universitätsplatz erfahren Sie viele spannende Anekdoten, Sagen und Geschichten aus der Rostocker Geschichte. Im Laufe des Nachmittags Rückfahrt zum Hotel. Abendessen.
6. Tag: Wismar und Boltenhagen
Direkt im Anschluss an das Frühstück erwartet Sie wieder ein erlebnisreicher Tagesausflug. Unser erstes Etappenziel ist die Kultur- und Hansestadt Wismar. Lernen Sie während unseres Stadtrundgangs die vielfältigen Sehenswürdigkeiten im gesamten Altstadtgebiet kennen. Sehen Sie zum Beispiel das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai oder versetzen Sie sich in die Zeit der Hanse und besichtigen Sie die Backsteindenkmäler.
Nach der Mittagspause besuchen wir Boltenhagen, das zweitälteste Ostseebad in Mecklenburg. Vor rund 200 Jahren wurde hier mit Badekarren und geringelten Schwimmanzügen der Badebetrieb aufgenommen. Freuen Sie sich auf fünf Kilometer Sandstrand, eine imposante Steilküste oder die 290 Meter lange Seebrücke. Zahlreiche Restaurants und Läden laden zum Bummeln und Verweilen ein. Rückfahrt zum Hotel am späten Nachmittag und Abendessen.
7. Tag: Rerik und Insel Poel
Nach dem Frühstück starten wir mit unserem Reiseleiter in das Fischerdorf Rerik. Der kleine Ort liegt direkt zwischen der Ostsee und dem Salzhaff. Zwischen beiden Gewässern liegt die geheimnisvolle Halbinsel Wustrow. Während unseres Aufenthaltes sehen Sie die gotische Kirche und die steinzeitlichen Großsteingräber. Wer möchte, kann auch noch das interessante Heimatmuseum besuchen oder vom Schmiedeberg, einer kleinen Anhöhe, einen einzigartigen Blick auf die Halbinsel Wustrow, die offene See und auf das idyllische Salzhaff genießen.
Bevor wir zum Hotel zurückfahren machen wir noch einen kleinen Abstecher auf die Insel Poel. Hier werden Ihnen viele steinerne Zeugen der Vergangenheit begegnen. Alte Gutshäuser, Alleen mit Kopfsteinpflaster und die alte Schlosswallanlage, deren Hauptgebäude zwar im 30-jährigen Krieg zerstört wurde, deren Schanzen aber heute noch von der wechselvollen Geschichte der Insel berichten. Hinzu kommen alte Leuchttürme, alte Schulhäuser, Museen und die Inselkirche. Rückfahrt nach Kühlungsborn und Abendessen.
8. Tag: Rückreise
Leider heißt es beim heutigen Frühstück einen letzten Blick auf die Ostsee werfen, denn anschließend müssen wir die Koffer wieder verladen und die Heimreise antreten.
MORADA Resort Kühlungsborn, Doppelzimmer, Landseite mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1349 € |
MORADA Resort Kühlungsborn, Doppelzimmer, seitlicher Meerblick mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1439 € |
MORADA Resort Kühlungsborn, Einzelzimmer, Landseite mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1449 € |
MORADA Resort Kühlungsborn, Doppelzimmer, direkter Meerblick mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1529 € |
MORADA Resort Kühlungsborn, Einzelzimmer, seitlicher Meerblick mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1539 € |
MORADA Resort Kühlungsborn, Einzelzimmer, direkter Meerblick mit DU/WC, Halbpension lt. Ausschreibung | 1629 € |
1) Veranstalter: Haupts Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Köln | Düsseldorf | Willich-Anrath | Korschenbroich | Mönchengladbach | Grevenbroich | Krefeld | Viersen | Wegberg | Erkelenz
Reisecode: K0CTQ7ESD