Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Google

Google.com

Full star

Qualitybus.com

Aus allen Portalen

Hirsch Reisen

76133 Karlsruhe

Google

Google.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

7 Bewertungen

Full star

Reisebewertungen.com

Full star
Full star
Full star
Full star
Empty star

1339 Bewertungen

Aus allen Portalen

Full star
Full star
Full star
Full star
Half star

1346 Bewertungen

Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Luxus-Fernreisebus
  • Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung
  • 3 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
  • Frühstücksbuffet
  • Gruppentrinkgelder im Hotel
  • Örtliche Steuern und Abgaben
  • Eintrittsgelder
  • Schifffahrt
  • Privatführungen

Reiseverlauf

"Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man glaubt“, sang Herbert Grönemeyer. Das Ruhrgebiet steht als junges und ungewöhnliches Reiseziel für Industriekultur und hochkarätige Kunst. Staub und Kohlehalden sind Vergangenheit. Wo die Kumpel malochten, findet heute Kultur statt! In stillgelegten Zechen und Hochöfen, edlen Villen und Arbeitersiedlungen gehen wir auf Erkundungstour.

1. TAG: Welterbe Zeche Zollverein
Karlsruhe Hbf 8.10 Uhr - Fahrt über Mannheim und Köln nach Essen. Hier erwartet uns mit der Zeche Zollverein ein UNESCO-Weltkulturerbe und das bekannteste Industriedenkmal der Region. 8000 Bergleute arbeiteten über und unter Tage, bis die Zeche als die letzte der einst größten Bergbaustadt Europas 1986 stillgelegt wurde. Wir folgen dem Weg der Kohle und erleben eine einzigartige Mischung aus Design, Geschichte und lebendiger Kultur. Das Café Kohlenwäsche und das Bistro Butterzeit (so hieß die Mittagspause der Bergleute) laden zur Rast ein. Anschließend erfahren wir in der ehemaligen Kokerei im Rahmen einer Führung mehr über die Produktion und die Menschen, die hier gearbeitet haben. Danach fahren wir in die Innenstadt. Unser Reiseleiter nimmt uns auf einen kleinen Orientierungsrundgang mit.

2. TAG: Auf den Spuren der Krupps
Essen - ein Architektur-Highlight ist die Gartenstadt Margarethenhöhe, entstanden ab 1909 als Musterbeispiel für menschenfreundlichen Siedlungsbau im Kontrast zu den beengten Arbeiterquartieren der Industrialisierung. Benannt nach der Stifterin Margarethe Krupp ist diese Wohngegend bis heute begehrt. Anschließend geht es zur herrschaftlichen Villa Hügel inmitten eines Parks. Sie war der Familiensitz der Krupps. Prominente, gekrönte Häupter und Künstler gingen hier ein und aus. Wir tauchen in die Familien- und Firmengeschichte ein. Bei einer Schifffahrt auf dem Baldeneysee können wir die Natur genießen! Nachmittags dreht sich im Museum Folkwang alles um die Kunst: Die herausragende Sammlung umfasst vor allem Werke des 19. Jhs und der klassischen Moderne.

3. TAG: Altes Eisen – frisches Grün
Essen - kurzer Stopp in der denkmalgeschützten Arbeitersiedlung Eisenheim. Vor etwa 170 Jahren von der Gutehoffnungshütte erbaut, wurde sie in den 1970er Jahren vor dem Abriss gerettet. Ein Wahrzeichen der Region ist der Gasometer Oberhausen, einst der größte Gasspeicher Europas. Heute wird er für Ausstellungen genutzt. Ein gläserner Aufzug bringt uns zur Aussichtsplattform auf 117 m Höhe. Am Nachmittag staunen wir im Landschaftspark Duisburg-Nord darüber, was aus einem stillgelegten Eisen-Hüttenwerk werden kann: Wunderbar gestaltete Gärten verwandeln Industriegelände und Gleis-Trassen in ein Erholungsgebiet, wo man auf dem Hochofen klettern oder im Gasometer tauchen kann. Anschließend besteigen wir die kleine Halde auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe und bestaunen auf der Spitze das Kunstwerk „Tiger & Turtle – Magic Mountain“.

4. TAG: Zechenromantik
Essen - bevor wir die Heimreise antreten, fahren wir nach Dortmund. „Schloss der Arbeit“ nannten Zeitgenossen die Zeche Zollern. Bei der Führung steht die Architektur der Jahrhundertwende im Mittelpunkt, wie die Maschinenhalle mit dem herrlichen Jugendstilportal. Nach dem Mittagessen im „Pferdestall“ (fakultativ). Rückfahrt über Köln - Mannheim nach Karlsruhe (ca. 19.00 Uhr).

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Hotel Ramada By Wyndham Essen

Hotel Ramada By Wyndham Essen ****, Essen

Sie wohnen im ****Sterne Hotel RAMADA BY WYNDHAM ESSEN, nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt. Die komfortablen Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Föhn, TV, Klimaanlage, Safe, Kaffeemaschine sowie WLAN. Morgens bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. Bei Buchung der Halbpension genießen Sie Ihr Abendessen im hoteleigenen Restaurant.

DZ mit Bad oder Dusche und WC 645 €
EZ mit Bad oder Dusche und WC 775 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Hirsch Reisen

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Hockenheim | Karlsruhe | Bruchsal | Eggenstein | Essen