Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
85649 Hofolding
Berühmte Architekten erschufen die Wahrzeichen der größten Stadt im Baskenland. Dazu zählen natürlich das Guggenheim-Museum von Frank O. Gehry, die U-Bahn-Stationen von Sir Norman Foster und der Flughafen von Santiago Calatrava. Außerdem besuchen Sie die baskische Hafenstadt San Sebastian, Kulturhauptstadt Europas 2016, Guernica, die Heilige Stadt der Basken, das Weinbaugebiet des Rioja, historische Städte am Jakobsweg und die faszinierende Hafenstadt Santander.
1. Tag Flug München - Bilbao
Am frühen Vormittag Linienflug mit Lufthansa ab München. Ankunft in Bilbao und Empfang durch die Reiseleiterin Susanne Dittrich, die sie die gesamte Tour begleiten wird. Transfer zum Guggenheim-Museum. Das mit 300.000 Titanblechen verkleidete Guggenheim Museum ist ein Baukunstwerk ohnegleichen. Besuch der größten Markthalle Europas und Spaziergang durch die Altstadt. Rundgang auf den Spuren der modernen Architektur Bilbaos, ua. über die Pasarela-Brücke, entlang des Jugendstil-Bahnhofes und vorbei an den U-Bahnen von Sir Norman Foster. Abendessen im Hotel.
2. Tag Guernica - Bermeo
Fahrt nach Guernica, „Heilige Stadt der Basken“. Weltweit bekannt wurde sie, als sie während des spanischen Bürgerkriegs am 26. April 1937 von Flugzeugen der deutschen Fliegerabteilung „Legion Condor“ und der italienischen „Corpo Truppe Volontarie“ angegriffen wurde. Besuch der Weinkellerei Txakoli mit Weinverkostung und leichtem Tapas-Essen in einem Restaurant (2 Gläser Wein/Wasser). Die Umgebung zählt zu den Anbaugebieten des typisch baskischen Weißweins Txakoli. Es geht weiter in die Hafenstadt Bermeo. Im Fischereihafen war vor langer Zeit eine der größten Walfangflotten des Baskenlands stationiert. Rückfahrt nach Bilbao und Abendessen im Hotel.
3. Tag Getaria - Zarautz - San Sebastian
Fahrt nach Getaria mit seinen mittelalterlichen Häusern, dem Hafen und dem Leuchtturm und der gotischen San Salvador Kirche aus dem 15. Jh. Weiter in das bezaubernde Hafenstädtchen Zarautz mit einem der längsten Sandstrände an der Baskischen Küste. Sie flanieren durch das historische Zentrum über die Musika Plaza mit dem Musikpavillon und den mit Wappen geschmückten alten Häusern. Sie sehen auch den Palacio de Narros, umgeben von einer englischen Gartenanlage, und den gotischen Wehrturm Torre Luzea (von außen). In die Hafenstadt San Sebastian ist es nicht mehr weit, die Kulturhauptstadt Europas 2016 gilt als eine der schönsten Städte Spaniens. Abendessen im Hotel.
4. Tag San Sebastian - Ausflug Hondarribia
Sie sehen bei der Stadtrundfahrt auch die unförmigen Eisengebilde der „Windkämme“, die sich monumental in der Bucht von San Sebastian erheben. Sie sind die bekannteste Skulpturengruppe des Basken Eduardo Chillidas, der als einer der besten Bildhauer des 20. Jh. gilt. Genießen Sie den außergewöhnlichen Blick über den bekannten Strand „La Concha“. Nachmittags Ausflug ins Fischerdörfchen Hondarribia mit dem historischen Ortskern „Puerta de Santa Maria“. Typisches Sidreria-Mittagessen inkl. 2 Gläser Sidra und Wasser. Zur freien Verfügung. Rückfahrt nach San Sebastian. Abendessen im Hotel.
5. Tag Pamplona - Logrono
Fahrt nach Pamplona, weltberühmt für die Feria „San Fermines“ (Stierläufe durch die Altstadt). Bei einem gemütlichen Stadtrundgang sehen sie die Kathedrale mit ihrer klassizistischen Fassade und die Stierkampfarena. Nach der Besichtigung Fahrt nach Puente la Reina mit der berühmten Brücke am Jakobsweg (Camino de Santiago). Weiterfahrt in die Weinstadt Logrono im Rioja-Weinbaugebiet. Nach dem Rundgang durch die Altstadt Zeit zur freien Verfügung. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
6. Tag Wein und Kunst in La Rioja
Fahrt in das Weinbaugebiet der Rioja Alavesa zum Winzerstädtchen Laguardia, einem der schönsten Orte des Riojagebietes. Rundgang entlang der vollständig erhaltenen Stadtmauern und durch mittelalterliche Gässchen (Kirche Santa Maria de los Reyes mit got. Steinportal u. Hochaltar). Weinkellereibesichtigung mit Weinverkostung in einem privaten Weingut inkl. Rioja-Weinen und leichtem Tapas-Essen (2 Gläser Wein/Wasser). Weiterfahrt in die Weinstadt Haro, Weinhauptstadt des Rioja Alto. Nach dem Rundgang weiter in das Städtchen Briones mit einem eindrucksvollen monumentalen Stadtkern (u.a. Kirche La Asunción aus dem 16. Jh.). Rückfahrt nach Logrono. Abendessen in einem benachbarten Restaurant.
7. Tag Santo Domingo - Santander
Fahrt nach Santo Domingo de la Calzada, einer wichtigen Pilgerstation am Jakobsweg. Die Kleinstadt besitzt ein bedeutendes architektonisches und kulturelles Erbe, u.a. die Kathedrale aus dem 12. Jh. Fahrt in die wunderbare Hafenstadt Santander in Kantabrien. Abendessen im Hotel.
8. Tag: Santillana del Mar - Altamira - Comillas Fahrt
in das mittelalterliche Städtchen Santillana del Mar. Herausragende Sehenswürdigkeiten sind die alte Klosterkirche, die mittelalterlichen Paläste und die malerischen Plätze. Nach der Besichtigung weiter nach Altamira in der nordspanischen Provinz Kantabrien. Die Höhlen von Altamira („Cuevas de Altamira“) verfügen über umfangreiche Höhlenmalereien, seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besichtigen die sog. „Neo Höhle“. In Comillas sehen Sie die „Villa Quijano“, auch bekannt unter dem Namen „El Capricho“, ein bekanntes Bauwerk des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Rückfahrt nach Santander. Abendessen im Hotel.
9. Tag: Santander
Vormittags Stadtbesichtigung. Der bekannte Ortsteil Sardinero verzaubert mit seinem bestens erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Auch die Halbinsel La Magdalena wird sie begeistern. Sie besuchen auch das „Centro Botín“ mit dem Museum für Moderne Kunst. Das Kunstmuseum gehört zu den weltweit führenden Museen der Moderne Kunst. Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
10. Tag: Bilbao - Rückflug München
Fahrt zurück nach Bilbao. Bei der Führung bestaunen Sie die Kunstschätze des „Museo Bellas Artes“, „Museum der Schönen Künste“. Am Nachmittag Bustransfer zum Flughafen Bilbao. Gegen Mittag Rückflug mit Lufthansa. Ankunft am frühen Nachmittag in München.
DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension | 3468 € |
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension | 4098 € |
1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling
Reisecode: K5XLWG7AY