Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
Qualitybus.com
Aus allen Portalen
Hirsch Reisen
76133 Karlsruhe
Hin- und Rückfahrt erfolgen gemeinsam mit den Gästen der Wanderreise ins Val Maira.
Die Kunst des Piemont ist so erlesen wie seine Weine und Trüffel. Glücklich vereint finden wir atemberaubende Natur und reiche Kulturlandschaft. Die Reise führt uns ins Herz der Weinbauregion und bringt uns die meist mittelalterliche Kunst und Kultur nahe. Einen Tag widmen wir Turin und seiner einzigartigen Barockarchitektur. Naturfreunde genießen die idyllischen Landschaften, wie die Weinhügel des Monferrato und der Langhe, wo Barolo oder Barbera gedeihen.
1. TAG: In die Langhe
Mannheim 5.00 Uhr - Karlsruhe 6.10 Uhr - Fahrt über die Autobahn Basel - Bern - Fribourg - Montreux - Genfer See - Rhônetal - Martigny - Großer Sankt Bernhard Tunnel - Aosta nach Alba, historisches Zentrum der Langhe. Vom im Mittelalter einst „hunderttürmigen Alba“ blieben noch drei Geschlechtertürme erhalten. Alba präsentiert sich dem Gast ohne Eitelkeit, obwohl an vielen Stellen der Stadt renoviert, verschönert oder der Verkehr beruhigt wurde.
2. TAG: Architektonisches Erbe des Mittelalters
Alba - unser Weg führt durch das von Weinbergen gesäumte Tanarotal, auf den Höhen im Wechsel Burgen, Höfe und Dörfer. An den Hängen reifen die Reben des Nebbiolo, Barbera, Dolcetto, aus denen die berühmten Weine Barolo und Barbaresco gewonnen werden. Asti, ursprünglich eine ligurische Siedlung, wurde zur Zeit des Kaisers Augustus Provinzstadt. Noch heute ist das antike, rechtwinklige Straßenraster im Stadtbild erkennbar. Ihre Blüte erlebte sie im Mittelalter. Auf einem Rundgang sehen wir u. a. die Torre Rossa di S. Secondo, letzter erhaltener Turm der römischen Stadtbefestigung; die Kathedrale S. Maria Assunta e Gottardo, eindrucksvollstes Zeugnis hochgotischer Architektur im Piemont; die Piazza S. Secondo, alter Marktplatz mit gleichnamiger Kirche und gotischer Wohnbebauung; die Piazza Alfieri, Marktplatz, und die Cripta San Anastasio. Am Nachmittag fahren wir durch die schöne Hügellandschaft des Monferrato und der Langhe zu einem Weingut. Nach der Besichtigung verkosten wir die Tropfen der Region.
3. TAG: Die Hauptstadt des Piemont
Alba - Fahrt nach Turin, einst Hauptstadt des Königreichs Sardinien-Piemont. Ihre Entwicklung verlief weitgehend entlang der römischen, streng rechtwinkligen Straßenanlage. Mit Leichtigkeit konnten barocke Stadtplanung und großflächige Stadterweiterungen des 19. Jhs an die antiken Vorgaben anknüpfen. Großzügige Straßenfluchten und effektvolle Platzfolgen leiten den Besucher. Wir sehen u. a. die Piazza Vittorio Veneto und Via Po; die Piazza S. Carlo mit den Zwillingskirchen S. Cristina und S. Carlo; die Piazza Castello mit römischem Stadttor und Palazzo Madama sowie die Piazza Real mit der Kirche S. Lorenzo. Der Palazzo Reale ist die ehemalige Residenz der Savoyer und UNESCO-Weltkulturerbe. Unser Reiseleiter zeigt uns auch die Kathedrale S. Giovanni Battista und die Kapelle S. Sindone, in der angeblich das Leichentuch Christi aufbewahrt wird. Wie die Kirche S. Lorenzo ist die Kapelle ein barockes Meisterwerk von einzigartiger Ausprägung.
4. TAG: Von der Gotik zur Renaissance
Alba - Fahrt nach Saluzzo, das in eine lebhafte Unterstadt mit dem Dom S. Maria Assunta und in eine stille Oberstadt mit steilen Gassen und hervorragend erhaltenen Renaissancepalästen geteilt ist. Die Casa Cavassa ist der einzig zugängliche und zugleich besterhaltene Adelspalast der piemontesischen Renaissance. Sie beherbergt eines der schönsten Museen des Landes mit Kunst des 15. und 16. Jhs. Am Nachmittag geht es in den kleinen Ort Manta. In der ehemaligen Schutzburg der Grafen von Saluzzo erwartet uns ein Höhepunkt der Reise: Der Freskenzyklus des „Chevalier Errant” im großen Festsaal der Burg zählt zu den bedeutendsten und schönsten Freskenzyklen höfischer Gotik in Europa. Die Ausmalungen sind ein rares Zeugnis gräflicher piemontesischer Kultur des Mittelalters. Weiterfahrt in das berühmte Winzerdorf Barolo. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Bummel!
5. TAG: Zeitloser Charme
Alba - am Morgen fahren wir nach Westen zum ehemaligen ZisterzienserklosterStaffarda. Die Abtei wurde 1122 von den Grafen von Saluzzo gestiftet. Die Anlage zählt zu den besterhaltenen des Piemont. Weiter geht es zum CastellodiRacconigi. Das zum UNESCO-Welterbe gehörende Anwesen wurde im 11. Jh. erbaut und diente nach mehrfacher Umgestaltung und Erweiterung im 19. Jh. als Sommerresidenz der italienischen Königsfamilie. Heute bewundern wir prunkvolle Säle und Räume mit königlichen Möbeln und Kunstwerke sowie den weitläufigen Schlossgärten im englischen Stil.
6. TAG: Abschied
Alba - Rückfahrt über Mailand - Locarno - Bellinzona - Gotthard - Basel - Karlsruhe (ca. 19.30 Uhr) und Mannheim (ca. 20.30 Uhr).
DZ mit Bad oder Dusche und WC | 1335 € |
DZ zur Alleinben. mit Bad oder Dusche und WC | 1595 € |
1) Veranstalter: Hirsch Reisen
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Mannheim | Karlsruhe | Freiburg | Baden-Baden | Eggenstein | Alba
Reisecode: JYSGTQJ2H