Contact
0800 - 7 23 85 80

Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr

Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

85649 Hofolding

Leistungen

  • Taxi-Service
  • 5* Fernreisebus LUXUS CLASS
  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4* superior ATHotel Savoyen
  • 1 x 5-Gang-Abendessen im Kunsthistori schen Museum
  • 1 x 3-Gang Abendessen im Hotel
  • Eintritte/Führungen: Kunsthistorisches Museum, Belvedere, Leopoldmuseum, Kapuzinergruft, Kaiserliche Hofburg, Stift Kremsmünster
  • Staatsoper Oper „Rusalka“ Kat. 5
  • 1 x 3-Gang-Mittagessen in Kremsmünster
  • 1 x Abendessen beim Heurigen in Grinzing „Mayer`s Schmankelteller“
  • Reiseleitung: Ernst Weidl
  • 4 Treuepunkte
  • Weitere Eintritte extra

Reiseverlauf

  • Kunsthistorisches Museum mit 5-Gang-Abendessen
  • Leopoldmuseum - Museum Belvedere - Hofburg - Stift Kremsmünster
  • Staatsoper Oper “Rusalka“
  • 4* superior ATHotel Savoyen im Zentrum

1. Tag Anreise Wien - Kunsthistorisches Museum
07:00 Uhr ab München/08:00 Uhr ab Rosenheim. Fahrt nach Wien zum Hotel. Nachmittags Fahrt zum Kunsthistorischen Museum, das zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt. Führung durch die Dauerausstellung mit Hauptwerken von Dürer, Raffael, Rubens, Rembrandt, Tizian sowie die weltweit größte Bruegel-Sammlung. 18:00 Uhr „Dinner im Museum“- Kulinarische Genüsse erwarten Sie! Sie sitzen in der prachtvollen Kuppelhalle oder an der Fensterfront mit Blick auf den Platz zwischen den beiden Museen. Während des exquisiten 5-Gang Menüs können Sie zwischendurch bis 21:00 Uhr das Museum auf eigene Faust erkunden. Rückfahrt ins Hotel auf eigene Regie (zu Fuß ca. 30-40 Min.).

2. Tag In Wien - Leopoldmuseum - Heurigen
Vormittags Stadtrundfahrt „Ringstraßen Architektur & Jugendstil! Sie sehen die Prachtbauten der Ringstraße wie Staatsoper, Kunst- u. Naturhistorisches Museum, Parlament, Rathaus, Burgtheater uvam. Zahlreiche Spuren hat auch der Jugendstil in Wien hinterlassen, vornehmlich durch den genialen Architekten Otto Wagner. Gustav Klimt und die Künstlergruppe gründeten die Secession, in deren Ausstellungsgebäude am Wiener Karlsplatz der berühmte Beethovenfries aufbewahrt wird. Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags Besuch des Leopoldmuseum im Museums Quartier mit der größten Egon Schiele Sammlung der Welt. Sie sehen anschließend auch noch die Kapuzinergruft, die Grabstätte der Habsburger in Wien. Abends Fahrt nach Grinzing zum Heurigenabend beim renommierten Weingut Mayer am Pfarrplatz („Mayer`s Schmankelteller“).

3. Tag Belvedere & Hofburg und Oper
Am Vormittag Besuch der Ausstellung „Cezanne, Monet, Renoir“. Französischer Impressionismus aus dem Museum Langmatt“ im Museum Unteres Belvedere, das zu den bedeutendsten barocken Ensembles der Welt gehört und ein unverzichtbarer Höhepunkt für Kunst- und Kulturliebhaber ist. Anschließend begeben Sie sich auf die Spuren der außergewöhnlichen Kaiserin Elisabeth in der Kaiserlichen Hofburg und sehen das Sisi Museum und die Kaiserappartements. Nach einem frühen Abendessen im Hotel erwartet Sie in der berühmten Staatsoper ein besonderer Kulturgenuss: Die Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak (19:30 Uhr).

4. Tag Wien - Stift Kremsmünster - Rückreise
Besuch von Stift Kremsmünster, im Jahre 777 vom letzten Bayernherzog Tassilo III. am Ostrand des damaligen Herzogtums Bayern gegründet. Bei der Führung bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Klosters (Kaisersaal & Abteigalerie, Kaiserzimmer mit dem Tassilokelch uvam.) Mittagessen in der Stiftsschank Kremsmünster. Am frühen Nachmittag Rückfahrt. Ankunft Rosenheim ca. 18:30 Uhr/München 19:30 Uhr.

Komplette Beschreibung

Bitte wählen Sie Ihr Hotel aus!

Savoyen Vienna

DZ Bad oder Dusche/WC - Halbpension

Preis bei Buchung bis zum 10.9.2025

1287 €
1257 €
Einzelzimmer Bad o.DU/WC - Halbpension

Preis bei Buchung bis zum 10.9.2025

1467 €
1437 €

Mehr Infos zum Hotel Weniger Infos zum Hotel

zubuchbare Optionen

Oper ''Rusalka'', Kat. 3

110 € pro Person

Oper ''Rusalka'', Kat. 1

150 € pro Person

Oper ''Rusalka'', Kat. 5 (inkl.)

0 € pro Person

Allgemeine Hinweise

1) Veranstalter: Geldhauser Die Münchner Busreisen GmbH

2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.

3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.

Weitere Busreise Abfahrtsorte:

Raum Taufkirchen | Raum Moosburg | Raum Ebersberg | Raum Bruckmühl | Raum Gars am Inn | Raum Holzkirchen | Raum Hilgertshausen-Tandern | Raum Bad-Aibling | Raum Schliersee | Raum Irschenberg | Raum Penzberg | Raum Geretsried | Raum Aichach | Raum Miesbach | Raum Sulzemoos | Raum Petershausen | Raum Olching | Raum Mering | Raum Dachau | Raum Friedberg | Raum Rosenheim | Raum Spatzenhausen | Raum Dorfen | Raum München-Flughafen | Raum Peißenberg | Raum Wolnzach | Raum Wolfratshausen | Raum Tutzing | Raum Gerolsbach | Raum Sachsenkam | Raum München | Raum Bad-Tölz | Raum Erding | Raum Herrsching am Ammersee | Raum Grafing bei München | Raum Eiselfing | Raum Bruckberg | München | Raum Freising | Raum Königsbronn | Raum Lengdorf | Raum Odelzhausen | Raum Weilheim/Oberbayern | Raum Penzing | Raum Rudelzhausen | Raum Mammendorf | Raum Feldkirchen Westerham | Raum Bayrischzell | Raum Seeshaupt | Raum Geltendorf | Raum Tegernsee | Raum Mark-Indersdorf | Raum Wartenburg | Raum Bad-Feilnbach | Raum Starnberg | Raum Landsberg/Lech | Rosenheim | Raum Benediktbeuren | Raum Pfaffenhofen an der Ilm | Raum Dießen | Raum Fürstenfeldbrück | Raum Warngau | Raum Rottach Egern | Raum Bad-Wiessee | Raum Edling

Kunst- und Opernreise im Januar nach Wien

4 Tage
Termin ändern
85375 Raum Neufahrn bei Freising Abfahrtsort ändern

Reisecode: LIGCNSFZU