Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel B.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Maurische Kunst & Mandelblüte
Sevilla, Córdoba, Granada – „Al Andalus“ in der schönsten Jahreszeit, wenn die Mandeln blühen…
Reiseleitung: Ricarda Geib, Kunsthistorikerin M.A.
1.Tag: Fluganreise nach Málaga
Direktflug von Stuttgart nach Málaga mit Eurowings. Anschließend Transfer nach Sevilla. Nachmittags erster Rundgang durch die Altstadt. Drei Übernachtungen in Sevilla.
2. Tag: Carmen & Don Juan
Im Barrio de Santa Cruz, der malerischen Altstadt mit ihren schmalen Gässchen, begeben wir uns auf die Spuren von Carmen und Don Juan. Dort erwartet uns die im Stil einer römischen Villa errichtete Casa de Pilatos der Herzöge von Medinaceli. Der Legende nach wurde sie dem Haus des Pilatus nachgebildet und ist noch heute eine wichtige Station der Prozessionen der Semana Santa.Am Nachmittag besuchen wir die Kathedrale mit der Giralda, dem Wahrzeichen Sevillas. Der Aufstieg über flache Rampen wird belohnt mit einem unvergleichlichen Panorama der Dächer Sevillas und des im Dunst sich verlierenden Mündungsgebietes des träge dahinfließenden Guadalquivir. Darüber hinaus beeindruckt die drittgrößte Kathedrale des Abendlandes mit einem reich geschmückten spätgotischen Hochaltar und dem Patio de los Naranjos, dem Orangenhof, der einstigen Stätte kultischer Waschungen.
3. Tag: Königliches Sevilla
Wir besuchen zunächst die Reales Alcázeres, die noch heute vom spanischen Königshaus als Residenz genutzte Palastanlage Peters des Grausamen. Von Wasserspielen und Grotten geschmückte Gärten sowie kostbare Tapisserien und filigraner Stuck vermitteln ein anschauliches Bild des bis in die Zeit Karls V. und der spanischen Habsburger lebendigen maurischen Erbes. Anschließend erkunden wir den idyllischen Park María Luisa, das ehemalige Gelände der Iberoamerikanischen Ausstellung mit seinen faszinierenden Wasserspielen und exotischen Pavillons. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Kalifenstadt Córdoba
Durch das Tal des Guadalquivir, die einstige Gartenlandschaft der Campiña, reisen wir heute nach Córdoba. Unser Spaziergang durch die Kalifenstadt führt uns zur Mezquita, einer Moschee im christlichen Ornat, deren heiliger Säulenwald zu den eindrucksvollsten maurischen Zeugnissen ganz Spaniens zählt, sowie durch die maurischen Gärten der ehemaligen Palastburg der katholischen Könige. Inmitten stiller Wasserläufe und duftender Orangenhaine erschließt sich auch dem heutigen Besucher die verfeinerte Sinneswahrnehmung arabischer Hochkultur. Anschließend geht es weiter nach Granada, uns erwartet eine faszinierende Landschaftsfahrt durch ausgedehnte Olivenhaine. Zwei Übernachtungen in Granada.
5. Tag: Die Gärten der Alhambra
Der Vormittag steht im Zeichen eines Höhepunktes maurischen Kunstschaffens: die Alhambra, der Palast der Nasriden, des letzten maurischen Herrschergeschlechtes, gilt als eindrucksvollstes Zeugnis arabischer Kultur in Spanien. Ranken, Rosetten, Palmetten, hymnische Preisungen des Koran in kufischer Steilschrift, Kuppeln aus Zedernholz, spiegelnde Wasserbecken, bunt glänzende Fayencen und der süße Duft blühender Gärten verdichten sich zu einem einzigartigen Schauspiel märchenhafter Fülle des Morgenlands und hochsensibler künstlerischer Phantasie. Am frühen Nachmittag besuchen wir die neben der Kathedrale gelegene Capilla Real mit dem Grabmal der Katholischen Könige. Danach erkunden wir die malerischen Winkel und Gassen des Albaicín.
6. Tag: Picasso in Málaga
Auf nach Málaga – in Picassos Geburtsstadt entdecken wir das Picasso-Museum und das Geburtshaus des Künstlers. Anschließend Transfer zum Flughafen. Direktflug von Málaga nach Stuttgart mit Eurowings.
Doppelzimmer pro Person | 1990 € |
Einzelzimmer | 2345 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf
Reisecode: LHORPKPPV