Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
Google.com
BINDER REISEN GMBH
70499 Stuttgart
Im Reisepreis enthalten:
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A.
Bitte beachten Sie unseren Mobilitätshinweis.
Juwel der Spätantike
Pomposa, Torcello, Ravenna – Inseln der Spätantike im Dunstkreis der Adria. Leuchtende Mosaike, sagenumwobene Herrscher, ein Ausflug in die Lagune und „Renaissance“ in Urbino …
Reiseleitung: Prof. Dr. Eva Keblowski, Kunsthistorikerin
1. Tag: Anreise nach Ravenna
Anreise über Innsbruck, Bozen und Bologna nach Ravenna (790 km). Fünf Übernachtungen in Ravenna.
2. Tag: Mausoleen und Mosaike
Ravenna gilt als Brücke zwischen Antike und Mittelalter. Als der weströmische Kaiser Hono-rius sich auf der Flucht hierher zurückzog, trat die Stadt das Erbe Roms an. Unter Galla Placidia, seiner Schwester, wurde Ravenna zur Hauptstadt des untergehenden Reiches. Wir be-suchen die Mausoleen der Galla Placidia und des Theoderich sowie die wegen ihrer Mosai-ken berühmten Kirchen S. Vitale und S. Apollinare in Classe.
3. Tag: Pomposa & Torcello
Die im unzugänglichen Schwemmland der Adria gelegene Abtei von Pomposa, eine der äl-testen Gründungen des Benediktinerordens, liegt auf unserem Weg durch das Delta der Po-Mündung nach Fusina. Mit dem Boot geht es anschließend durch die Lagune vorbei an Venedig nach Torcello, wo wir die Kathedrale mit ihren eindrucksvollen Mosaiken besuchen (200 km).
4. Tag: Urbino und Rimini
Urbino galt im Zeitalter der Renaissance nicht nur als das kulturelle Zentrum der Marken, sondern auch als einer der bedeutendsten Fürstenhöfe des Humanismus, In der Galleria Na-zionale delle Marche bewundern wir neben dem Studiolo des Herzogs Federico da Mon-tefeltro Meisterwerke von Piero della Francesca. In Rimini entdecken wir mit dem Tempietto Malatestiano eine Idealarchitektur der Renaissance (250 km).
5.Tag: Sternstunden der Spätantike
Orthodoxe, Arianer, S. Apollinare Nuovo – in den beiden Taufkirchen und der Basilika begegnen wir Sternstunden spätantiker Mosaikkunst. Nachmittags zur freien Verfügung.
6. Tag: Rückreise nach Stuttgart
Rückreise über Bozen und Innsbruck nach Stuttgart (790 km).
Doppelzimmer Preis pro Person | 1615 € |
Einzelzimmer | 1890 € |
1) Veranstalter: BINDER REISEN GMBH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Stuttgart | Münsingen | Reutlingen | Leinfelden- Echterdingen | Stuttgart- Feuerbach | Pforzheim | Ulm | Stuttgart- Weilimdorf
Reisecode: LHFEHW90Z