Beratung & Buchung
Mo - Fr 8 bis 18 Uhr | Sa 9 bis 12 Uhr
SCHUBERT TOURISTIK GmbH
06449 Aschersleben
Hotel Topaz (ehem. Magnolia I):
Hotel Magnolia III:
Hotel Krysztal:
Hotel Pod Jeleniem:
Hotel Pasja:
Kommen Sie mit uns nach Bad Flinsberg und erleben Sie hier besondere Gastfreundlichkeit und ausgezeichnete Kurbedingungen! Ausgedehnte Fichtenwälder und das hervorragende Mikroklima durch Föhnwinde und die radonhaltige Luft tragen maßgeblich zu Ihrer Erholung bei! Bad Flinsberg liegt im Südwesten Polens, am Hang des Isergebirges und in einem schmalen, schönen Tal der Kwisa (Quais) auf idealen 450 bis 650 Metern ü. d. M. und ist einer der ältesten und der schönsten Kurorte in Polen. In den letzten Jahren hat sich Bad Flinsberg zu einem exklusiven Kurort entwickelt. Es wurden viele Kurhäuser renoviert und neue Hotels gebaut. Im Zentrum der Stadt entstand eine Fußgängerpromenade und viele Straßen wurden erneuert. Ihre freundlichen Gastgeber in Bad Flinsberg freuen sich auf Ihren Besuch.
Kommen Sie mit uns nach Bad Flinsberg und erleben Sie hier besondere Gastfreundlichkeit und ausgezeichnete Kurbedingungen! Ausgedehnte Fichtenwälder und das hervorragende Mikroklima durch Föhnwinde und die radonhaltige Luft tragen maßgeblich zu Ihrer Erholung bei!
An- und Rückreise zum Hotel
Ihre entspannte Anreise beginnt von einem zentralen Abfahrtsort in Aschersleben, Erfurt, Hannover, oder Braunschweig. Der Zimmerbezug ist in der Regel nachmittags ab 15:00 Uhr möglich. Am Abreisetag müssen die Zimmer meist bis 10:00 Uhr geräumt werden.
Lage
Bad Flinsberg liegt im Südwesten Polens, am Hang des Isergebirges und in einem schmalen, schönen Tal der Kwisa (Quais) auf idealen 450 bis 650 Metern ü. d. M. und ist einer der ältesten und schönsten Kurorte in Polen.
Wissenswertes
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Bad Flinsberg zu einem der beliebtesten Kurorte Polens entwickelt. In modernen Kureinrichtungen werden die reichen Bodenschätze der Umgebung wie Radon, Fichten, Mineralwässer und Hochmoore zu effektiven Kurbehandlungen genutzt. Das Heilwasser mit Spurenelementen wie Flour, Magnesium und Kalzium ist gut für Magen, Leber und Senkung des Zuckerspiegels. Das Heilmoor wird insbesondere bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Die historische Trink- und Wandelhalle, der Kurpark, Kurhäuser und Cafés komplettieren das Wohlfühlambiente.
Freizeitmöglichkeiten
Bad Flinsberg bietet seinen Gästen unzählige Möglichkeiten der aktiven Entspannung. Das Kurhaus ist gleichzeitig Unterhaltungs- und Kulturzentrum der Stadt. Die historische Trink- und Wandelhalle lädt Kurgäste tagsüber zum Spazieren ein und abends finden hier zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt. Sowohl das Kurhaus als auch die Flanierhalle mit dem umliegenden Park sind die größten Attraktion der Stadt. Vor Ort und im Hotel werden durch externe Reisebüros zahlreiche organisierte Ausflüge angeboten, unter anderem nach Hirschberg, Breslau, Harrachov, Krummhübel und in das nahe gelegene Schreiberhau. Sehenswert sind auch die Sudetischen Hütten aus dem 19. Jahrhundert mit ihrer interessanten Architektur, die am Stadtrand von Bad Flinsberg zu besichtigen sind. Die herrlichen Landschaften laden zu langen Spaziergängen ein. Im Sommer herrschen hier ausgezeichnete Bedingungen zum Radfahren (über 300 Kilometer Radwege) und Wandern. Im Winter sind viele Skifahrer zu Gast. Die im Ort befindliche Gondelbahn kann für Wanderer als auch für Skifahrer das ganze Jahr genutzt werden.
Indikationen
- Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
Heilmittel
Die heilsame Luft des Isergebirges bildet die natürliche Grundlage für Behandlungen der Atemwege. Darüber hinaus steht Ihnen ein Heilmoor zur Verfügung. Die Fichtenrinde ist allgemein als Heilmittel für die Atemwege bekannt.
Mögliche Kuranwendungen
Nach einer ärztlichen Eingangsuntersuchung erstellt Ihnen Ihr freundlicher Kurarzt einen individuell auf Sie abgestimmten Kurplan. Die Kurhotels in Bad Flinsberg sind auf nachfolgende Kurbehandlungen spezialisiert: Sole- & Perlbad, klassische Teilmassagen, Hydromassage mit Duftöl, Moorpackungen, Gruppen- & Wassergymnastik, Kryotherapie, Kältetherapie, Bioptron, Inhalationen, Diadynamik, Interdyn. Einen vollständigen Überblick über die Kurleistungen erhalten Sie in der detaillierten Beschreibung der einzelnen Kurhäuser.
Preis p.P. im DZ mit Kur Magnolia III | 559 € |
Preis p.P. im EZ mit Kur Magnolia III | 688 € |
Preis p.P. im DZ mit Kur Topaz | 599 € |
Preis p.P. im EZ mit Kur Topaz | 708 € |
Preis p.P. im DZ Pasja | 529 € |
Preis p.P. im EZ Pasja | 668 € |
Preis p.P. im DZ Pod Jeleniem | 569 € |
Preis p.P. im EZ Pod Jeleniem | 728 € |
Preis p.P. im DZ Krystal | 519 € |
Preis p.P. im EZ Krystal | 668 € |
Zuschlag Porto und Versand per Post
3 € pro Person
Hotel Magnolia III Zuschlag pro Person und Woche
109 € pro Person
Parkplatz Hertzstr. 6 Aschersleben
24 € pro Person
Parkplatz Erfurt Flughafen
24 € pro Person
Hotel Pod Jeleniem Zuschlag Vollpension pro Person und Woche
119 € pro Person
Hotel Topaz Zuschlag Vollpension pro Person und Woche
99 € pro Person
1) Veranstalter: SCHUBERT TOURISTIK GmbH
2) Pass- und Visumerfordnernisse Bei allen Reisen - soweit in der jeweiligen Reiseausschreibung nicht anders angegeben - ist für EU-Bürger das Mitführen des Personalausweises bzw. des Reisepasses ausreichend.
3) Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität Die angebotenen Pauschalreisen und Tagesfahrten sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität dann nicht geeignet, sofern ein Ein- bzw. Aussteigen in bzw. aus dem Bus nicht ohne fremde Hilfe möglich ist.
Weitere Busreise Abfahrtsorte:
Braunschweig | Aschersleben | Hannover | Erfurt
Reisecode: LCEH9O9UL